-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 -  01.03.18.04. Bauwesen und Nutzung von Gebäuden
 -  01.03.18.04.11. Hafen und Werften

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund - 01.03.18.04. Bauwesen und Nutzung von Gebäuden - 01.03.18.04.11. Hafen und Werften


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 24, Nr. 3670
Titel: Verpachtung und Nutzung des Geländes am Flotthafen (Floßhafen) sowie am Langen Kanal
Enthält: Ermittlung der Eigentumsverhältnisse des Kaidamms und des Festungsgrabens vor dem Frankenkronwerk wegen Umbau des Kronwerks und Erweiterung der Kasernenanlage.- Antrag des Kaufmanns Joh. Martin Sommer auf Erlaubnis zum Einrammen von Pfählen zur Sicherung seiner Holzflöße.- Erklärung der Kaufleute Joh. Martin Sommer und Joh. Gustav Hasper über die Einhaltung ihrer Verpflichtungen gegenüber der Stadt bei der Anlegung eines Holzplatzes hinter dem Garten des Klosterdieners Heyden vor dem Frankentor.- Verpachtung des Holzplatzes hinter dem Garten des Klosterdieners Heyden vor dem Frankentor.- Verpachtung eines Grundstücks am Langen Kanal/Flotthafen an den Schiffszimmermann Heinrich Genzen zur Errichtung einer Werft, danach an den Bootsbauer Karl Fünning vom 1. April 1901 bis 1. April 1913, danach an seine Witwe Minna Fünning und den Sohn Erdmann vom 1. April 1913 bis 1. Oktober 1913, danach an den Bootsbauer Richard Dinse aus Cröslin vom 1. Oktober 1913 bis 1. April 1939.- Lagepläne.
Laufzeit: 1825 - 1939
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund) Rep. 24, Nr. 3670