-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N6 Ortschronik Dorf Lübow
 -  0 Vertrag zur Übernahme

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - N6 Ortschronik Dorf Lübow - 0 Vertrag zur Übernahme


OAI-PMH
   
Signatur: N6/0005
Titel: Bildchronik des Dorfes Lübow Teil 5 - Seite 1 bis 432004 bis 2007
Enthält: Dokumentation zur historischen Entwicklung der Gemeinde Lübow
Laufzeit: 2004 - 2007
Vorl. Nr. [Unit ID]: 5
Darin [Zusammenfassung]: 2004 - Vorstellung der Solar- Initiative- Mecklenburg- Vorpommern Naturbeobachtungen im Frühling in der Gemeinde, Luftaufnahmen, Übergabe des Buswendeplatzes, Bäcker Gevert gibt Backbetrieb auf, Abbau der Kläranlage, Neue Wohnstraße erhält Containerplatz, Sitzung der Gemeindevertretung, Schulleiterin Heike Schünemann, Baumaßnahmen in der Grundschule: Innenrenovierung und Freiflächengestaltung, Luftaufnahmen Seite 1 bis 19.2005 - Ein kalter Winter hält seinen Einzug, leerstehende Gebäude, der alte Trabi- Trabant, Wietow hat sich verändert, Blick nach Levetzow, Greese und Triwalk, Gemeindevertreter Dr. G. Reitz wird verabschiedet, Neubau der A 241, Baugeschehen in Lübow, 1. Mai, der Künstler H. Scheibner aus Maßlow gestaltet Skulpturen, Einweihung des Spiel- und Sportplatzes, Beobachtungen im Herbst, Kinder malen unser Dorf für eine Ausstellung in der Kirche, zum Jahresende gibt`s für wenige Tage eine geschlossene Schneedecke Seite 1 bis 19.2006 - Ein verschneites Dorf begrüßt das "Neue Jahr", Abschluß der Restaurierungsarbeiten in der Kirche, Auftritt der Volkschöre Lübow, Bad Kleinen, Dorf Mecklenburg, Bobitz und Kirchdorf in der Kirche, der Frühling ist da, 40 Jahre Lübower Sportvereinigung 66 e. V., Freiwillige Feuerwehr beglückwünscht R. Bevert zum 65. Geburtstag, Teilstück der Autobahn A 14 (A 241) wird dem Verkehr übergeben von Kritzow - Jesendorf, Solarzentrum, Dorf Triwalk Seite 20 bis 33.2007 - Der 1. Mai ein Kultur- und Sporttag für Jung und Alt. Um- und Neubauten in Lübow. Beobachtungen im Frühling. Eine Wanderung zum Mühlenberg. Der Weg führt weier nach Levetzow ins Dorf, zur Schweinezuchtanlage, zum Schwarzen Weg, weiter in die Niederung bis zum Eichenkopp. Greese mit de unberührten Naturschönheit. Das erhaltene Schloß. Der ausgebaggerte Burggraben. Die Entwicklung des Solarzentrums in Wietow. Der neue Radweg von Lübow nach Wietow. Die Austellung und Übergabe der Dorfchronik an die Gemeinde. Der Tag der offenen Tür der Grundschule. Sommerfest in der Kirche.10- jähriges Jubiläum der "Gaststätte zur Kegelbahn".
Provenienz: Ortschronist Karl Thiede, Lübow

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N6 Ortschronik Dorf Lübow) N6/0005