-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen
 -  FA Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Grevesmühlen

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - SG/AB Archivbibliothek - F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen - FA Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Grevesmühlen


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02243
Titel: Kreinsdörp und seine Krähen Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevesmühlen
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Plattdeutsche "Krähenkunde" S. 13 - Flur- und Straßennamen S. 17 - Die Krähe als Symbol für Grevesmühlen S. 22 - Erklärungsversuche für die Benennung von Grevesmühlen als "Kreihnsdörp" S. 26 - Veränderungen in der Darstellung der Krähe in "Kreihndörp" S. 51 - Bekenntnis der Einwohner der Stadt Grevesmühlen zu ihrer Krähengeschichte - Ein Rückblick auf vergangene Jahrzehnte S. 52 - Zeitraum vor 1900 S. 52 - Zeitraum 1900 bis 1920 S. 54 - Zeitraum 1920 bis 1945 S. 54 - Rückblick auf den Zeitraum zwischen 1945 und 1990 S. 65 - Buchdruckerei Heinrich Robrahn S. 69 - Kolonialwarenhandlung und Schrotmühle Trosiener S. 69 - Baufirma "Kreihnhorst" Grevesmühlen S. 70 - Restaurant "Bauernkrug" S. 71 - PGH "Früh auf" - "Kreihnsdörper Kaffeestube" S. 72 - Krähenbrunnen S. 73 - Grevesmühlener Carnevalclub (GCC) S. 74 - Die Verwendung der Bezeichnung "Kreihnsdörp" und der Krähe als Symbol seit 1990 - Verwendung durch Firmen S. 75 - Restaurant "Kreihnsdörper Hof" S. 75 - Kreihndörper Markt S. 76 - Kreihnsdörper Weindiele S. 77 - Bäckerei Freytag S. 78 - Werbegemeinschaft "Kreihnsdörper" S. 79 - Janny´s Eis S. 80 - "jolis cadeux" - Schöne Geschenke Gabriele Wulff S. 82 - Der "Kreihnsdörper" Penny S. 83 - Der "Kreihndörper Landbaumarkt" S. 84 - Der Ruder- und Segelkutter "Kreinsdörp" des Wassersport- und Segelclubs Boltenhagen e.V. S. 85 - Die Krähe im öffentlichen Raum nach 1990 S. 86 - Gebäudeteil Lübecker Straße 1 S. 86 - "Kupfer-Chronik" S. 87 - Kunstwerk "Kreinsdörp" mit der Krähe (Goethestraße 1) S. 88 - Fritz-Reuter-Schule S. 90 - Der Blumenwagen am ehemaligen Wassertor - Firmen Rudebo und Mundt S. 92 - Wasserpumpe am Frenzenberg S. 93 - Die Kindertagesstätte Spielgarten e.V. Klemkow S. 94 - "Kreihnsdörp" und die Krähe als Teil einer Vereinsbezeichnung oder als Teil eines Vereinslogos S. 96 - Der Schützenverein "Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V. S. 96 - Der SV Fortuna 82 Grevesmühlen S. 97 - Der SV Blau-Weiß Grevesmühlen S. 98 - Das "Volti-Team" Kreihnsdörp S. 99 - Der Heimatverein Grevesmühlen e.V. S. 100 - Der Kreihnsdörper Seniorenverein e.V. S. 102 - Der Rassegeflügelverein Grevesmühlen von 1920 e.V. S. 103 - Der Skatclub "Gut Blatt" Grevesmühlen e.V. S. 104 - Der "Kreihnsdörper Carnevalverein" e.V. S. 105 - "Kreihndörp" und die "Krähe" in Festumzügen oder anderen Veranstaltungen S. 106 - Die "Krähengruppe" der Grundschule am Ploggensee S. 106 - De lütten Kreihnsdörper Danzlüd S. 108 - Die "Kreihnsdöper Pedalritter" S. 110 - WOBAG Grevesmühlen S. 111 - "Kreihnsdörper" zum "Tag der Deutschen Einheit" (2007) S. 112 - Stadtführungen S. 113 - "Kreihnsdörper Adventsmarkt & Ökumenischer Adventsmarkt" S. 114 - "Kreihnsdörper Lieblingsrezepte" S. 116 - Kulturnacht S. 117
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2019
Vorl. Nr.: 2260
Umfang: 124 Seiten
Provenienz: keine Angaben
ISBN: keine Angaben
Autor: Eckhart Redersborg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02243