-  Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
 -  04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia
 -  42.: Steffenshagen

Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - 04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia - 42. Steffenshagen


OAI-PMH
   
Signatur: 08
Titel: Pfarrbesetzung und Witwenversorgung
Enthält: Enthält: Pastor Sehusen, 1688 - 1715; Pastor Holstein, 1715 - 1761; Pastor Diederichsen, 1763 - 1773; Pastor Hommel, 1774 - 1807; Pastor Martienssen, 1807 - 1852; 1. Pfarrbesetzung 1687 - 1775: Enthält: 1688, Pastor St. Sehusen eingeführt; 1715 emeritiert; Pastor Holstein eingeführt(Wahllisten); Pastor Sehusen, Emeritierungskontrakt; 1723, Bericht von Pastor Holstein; kurz nach dem Tode seiner Frau wurde er zum 5ten Male bestohlen; 1763, Pastor Diederichsen eingeführt, dazu auch Pfarreinkünfte; 1773 Pastor Diederichsen verstorben; 1774 Pastor Hommel eingeführt; 1773 Vertretungen während der Vakanz; 1774/75 Einkünfte der Pfarre betr. Witwenvertrag; 2. Pfarrbesetzng, 1802 - 1808: 1806 - Cand. Martienssen, Adjunktus für Ehrenpred. Pastor hommel(wegen Kriegswirren jedoch noch nicht angetreten); 1807, Pastor Hommel verstorben, Aufwartungsschema, Gnadenjahr der Witwe; 1806, Lebenslauf des Cand. Martienssen und Predigttext, sowie Schreiben von der Universität; 1807, Cand. Martienssen soll als Pastor in Steffenshagen eingesetzt werden; 1808, Pastor Martienssens Bitte um ausstehende Gehaltsbewilligung für die Predigeramtsgeschäfte; Pastoren Witwen: 1799 - 1812, Predigerwitwe Hommel, 1807 - 1810; Pedigerwitwe Diederichsen, 1775/76; Predigerwitwe Holstein,1764 und 1799 betr. Bau bzw. Reparatur des Pedigerwitwenhauses.
Laufzeit: 1687 - 1812

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (04.01.01.02. Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia) 08