- Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) Bestandsbildner: Landessuperintendentur Rostock-Land zu Bad DoberanVorgänger: Superintendentur DoberanNachfolger: Landessuperintendentur Rostock seit 1997, Propstei Rostock seit 2012Laufzeit: ca. 1590 - 1990Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.Findbucheinleitung:Zur Geschichte der Landessuperintendenturen und der Landesuperintendentur Rostock-Land sei auf die allgemeinen Ausführungen zur Tektonikgruppe 10.04 Landessuperintendenturen und 10.04.0 Landesuperint [...]Mehr anzeigenaktualisiert am: 23.06.2025 |
Standort: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg - LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg) - 49. Westenbrügge   OAI-PMH
| Signatur: 06 Titel: Pfarrbesetzung Enthält: Enthält: 1782 - 1789 - die geführten Haakerschen Kuratel - Rechnungen; Pastor Haacker (1767 - 1775), jetzt zu Neubukow, gestellt unter die Kuratel Pastor Meincke, Kirch Mulsow, später unter Kuratel Pastor Witt, Neubukow, gestellten Pastor Haacker ehemals zu Westenbrügge, wegen Gemütskrankheit; 1823 - 1829 - des Prediger Beckmann Wandel betr. Prediger Beckmann, 1792 - 1836 im Abgrund seines Alkoholismus; 1831 - die Anstellung eines Hilfspredigers für Prediger Beckmann wegen Gemütskrankheit, Bewerber Sohn Carl Beckmann für seinen Vater zum Gehilfen, 1832 ordiniert und Übernahme der Verwaltung von Westenbrügge. Laufzeit: 1782 - 1832
Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 06 |
|