  OAI-PMH
| Signatur: U 1a 1323 Juni 4 Inhalt: Fürst Heinrich II. von Mecklenburg bezeugt, dass Rostock ihm auf Befehl des Königs Christoph II. von Dänemark gehuldigt hat, bestätigt der Stadt alle Freiheiten, ihr Eigentum und den Gebrauch des lübischen Rechts, verleiht ihr die Münzstätte, verzichtet auf die Einnahmen aus den Mühlen und den Bau von neuen Burgen und verspricht, sich beim dänischen König für Rostock einzusetzen, insbesondere für bisher genutzte Rechte auf Schonen sowie im ganzen Königreich Datierung: 1323 Juni 4 Überlieferungsform: Ausfertigung Verweise: Inserierungen in U 1a 1660 Januar 15 (5) und U 1a 1713 Oktober 27 (4) Beglaubigungsmittel: Siegel des Ausstellers Siegelbeschreibung: anhängendes Siegel an rotmelierter Schnur, schildförmig, braun. Abbildung in MUB V, zu Nr. 2806 Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 28,0 x 12,0 cm (Plica 1,5 cm) Sprache: lateinisch Editionen, Drucke: MUB VII, Nr. 4449 Indexbegriff Ort: Rostock* Indexbegriff Ort: Schonen Indexbegriff Person: Christoph II., König von Dänemark Indexbegriff Person: Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Burgen, Burgwälle - Verzicht auf den Bau Indexbegriff Sache: Grundbesitz der Stadt - Bestätigung des Eigentums Indexbegriff Sache: Herrschaft Rostock - unter dänischer Lehnsherrschaft Indexbegriff Sache: Huldigung - Rostock huldigt Heinrich II., Fürst von Mecklenburg Indexbegriff Sache: Mühlen - Verzicht des Fürsten auf die Einnahmen Indexbegriff Sache: Münze - Verleihung an die Stadt Indexbegriff Sache: Schonen - Wahrung der Rechte Indexbegriff Sache: Stadtrecht - Gebrauch des lübischen Rechts Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1a 1323 Juni 4 |