-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.1. Stadtverwaltung
 -  U 1 Bürgermeister und Rat
 -  U 1b Verträge

Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1b Verträge


OAI-PMH
   
Signatur: U 1b 1479 Juli 29
Inhalt: Albrecht VI. und Magnus II., Herzöge von Mecklenburg, sind zugleich im Namen ihres Bruders Balthasar mit Albrecht III. Achilles, Kurfürst der Mark Brandenburg, sowie dessen Söhnen und dem Herzog von Pommern, Bogislaw X., vertraglich übereingekommen, die durch die Gebiete der Fürsten führenden Landstraßen gegen Raub und Überfall zu schützen und sichern dieses insbesondere ihren Städten Rostock, Wismar, Schwerin, Grevesmühlen, Ribnitz, Gnoien, Parchim, Güstrow, Malchin, Brandenburg, Friedland, Waren und Röbel zu
Datierung: 1479 Juli 29
Überlieferungsform: Ausfertigung
Beglaubigungsmittel: Siegel der Aussteller
Siegelbeschreibung: zwei anhängende Siegel in braunen Wachsschalen an Pergamentstreifen, rund, rot
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 41,5 x 29,5 cm (Plica 6,5 cm)
Sprache: niederdeutsch
Indexbegriff Ort: Brandenburg
Indexbegriff Ort: Friedland
Indexbegriff Ort: Gnoien
Indexbegriff Ort: Grevesmühlen
Indexbegriff Ort: Güstrow
Indexbegriff Ort: Malchin
Indexbegriff Ort: Parchim
Indexbegriff Ort: Ribnitz
Indexbegriff Ort: Röbel
Indexbegriff Ort: Schwerin
Indexbegriff Ort: Waren
Indexbegriff Ort: Wismar
Indexbegriff Person: Albrecht III. Achilles, Kurfürst der Mark Brandenburg
Indexbegriff Person: Albrecht VI., Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Balthasar, Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Person: Bogislaw X., Herzog von Pommern
Indexbegriff Person: Magnus II., Herzog von Mecklenburg
Indexbegriff Sache: Landfrieden - Albrecht VI. und Magnus II., Herzöge von Mecklenburg, schließen mit Brandenburg und Pommern einen Vertrag zur Sicherung der Landstraßen
Indexbegriff Sache: Straßenraub - Vertrag der mecklenburgischen Herzöge Albrecht VI., Magnus II. und Balthasar mit Pommern und Brandenburg zur Sicherung der Landstraßen

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1b 1479 Juli 29