-  Stadtarchiv Rostock
 -  1.0.1. Stadtverwaltung
 -  U 1 Bürgermeister und Rat
 -  U 1l Prozesse
 -  U 1l Vikar Michael Hildensem gegen verschiedene Geistliche und gegen den Rostocker Rat (1368-1386)

Standort: Stadtarchiv Rostock - Stadtverwaltung - U 1 Bürgermeister und Rat - U 1l Prozesse - U 1l Vikar Michael Hildensem gegen verschiedene Geistliche und gegen den Rostocker Rat (1368-1386)


OAI-PMH
   
Signatur: U 1l 1373 Juli 11
Inhalt: Der Schweriner Thesaurarius Johann Bardewik hat 50 Franken und 50 vollwichtige Gulden von Michael Hildensem erhalten, damit dieser das päpstliche Urteil über die Exkommunizierung der Rostocker Bürgermeister Arnold Kröpelin und Lambert Witte, der Ratsherrn Gerhard Rode, Lambert Rode und Ludolf Gotland sowie des Bürger Nikolaus Parkentin und Johann Wulf in mehreren norddeutschen Städten veröffentlicht
Datierung: 1373 Juli 11
Überlieferungsform: Ausfertigung. Notariatsinstrument
Beglaubigungsmittel: Notariatszeichen des Klerikers der Diözese Schwerin und Notars Lambert Meybom
Beschreibstoff, Format (Breite x Höhe): Pergament, 16,5 x 27,5 cm
Sprache: lateinisch
Editionen, Drucke: MUB X, Nr. 7143 (Nr. 6)
Indexbegriff Ort: Avignon*
Indexbegriff Person: Bardewik, Johann, Thesaurarius der Diözese Schwerin
Indexbegriff Person: Gotland, Ludolf, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Hildensem, Michael, Kleriker der Diözese Schwerin
Indexbegriff Person: Kröpelin, Arnold, Bürgermeister in Rostock
Indexbegriff Person: Meybom, Lambert, Kleriker der Diözese Schwerin und Notar
Indexbegriff Person: Parkentin, Nikolaus, Bürger in Rostock
Indexbegriff Person: Rode, Gerhard, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Rode, Lambert, Ratsherr in Rostock
Indexbegriff Person: Witte, Lambert, Bürgermeister in Rostock
Indexbegriff Person: Wulf, Johann, Bürger in Rostock
Indexbegriff Sache: Bann - Rostocker Ratsmitglieder im Prozess des Vikars Hildensem mit Bann belegt
Indexbegriff Sache: Judenverfolgung - Prozess des Vikars Michael Hildensem

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.0.1. Stadtverwaltung) U 1l 1373 Juli 11