-  Universitätsarchiv Greifswald   »  
 +  1.1. Kurator   »  
04.07.05. Privatdozenten der Philosophischen Fakultät   »  
04.09.05. Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums   »  
11.02.13.03. Verkauf und Tausch von Grundstücken   »  
16.02. Unterstützungen und Armengelder   »  

4 Sachakten


Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 3229
Titel: Veräußerung von Grundbesitz des Universitätsgutes Kemnitzerhagen
Enthält: Enthält u.a.: Eigentümer: Frank, Karl Krüger, Witwe Christina Hagemann (geb. Hass), Schulz, Amalie Blohm, Auguste Peters (geb. Stark), Karl Drewing. - Kaufverträge zwischen: Universität und Herrn Frank, Universität und Witwe Christina Hagemann (geb. Hass). - Skizze zum Tausch zwischen Krüger und Schulgrundstück (Handzeichnung).
Laufzeit: 1892-1943
Alte Signaturen: N 11 Nr. 11

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 3229
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 11. Güterverwaltung - 11.02. Einzelne Universitätsgüter - 11.02.13. Kemnitzerhagen - 11.02.13.03. Verkauf und Tausch von Grundstücken

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: K 5394
Titel: Unterstützung und Gnadengeschenke für hilfsbedürftige Jubelehepaare und Jubilare
Enthält: Enthält u.a.: Bedürftige: Nehmzow, Joachim Giermann mit Ehefrau Christina Dorothea (geb. Meyer), Carl Friedrich Bunzow mit Ehefrau Hanna (geb. Schmidt), Martin Friedrich Meier mit Ehefrau Catharine Merie (geb. Spiegel), Joachim Schmuggerow mit Ehefrau, Johann Joachim Lange mit Ehefrau Marie Dorothea (geb. Hacker), Johann Dornhektes mit Ehefrau Marie Dor. (geb. Knaak), Gottlieb Heineke, Eheleute Metzling, Eheleute Wehrstedt, Gustav Möller, Eheleute Malchin, Carl Christoph Detlef Kasten mit Ehefrau Amalie Maria Caroline (geb. Schütz), Karl Heuer.
Laufzeit: 1858-1915
Alte Signaturen: S Nr. 7/1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5394
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 16. Armenhilfe und Unterstützungsangelegenheiten - 16.02. Unterstützungen und Armengelder

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: K 890
Titel: Privatdozenten der Philosophischen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Dr. Johannes Leonhardt. - Dr. Reinhardt. - Dr. Georg Mierdel, dabei: Verzeichnis der Druckschriften, Lebenslauf. - Dr. Arthur Schleede, dabei: Ausgabeanweisung. - Dr. Willy Moog. - Dr. Eberhard Mauz. - Dr. Tassilo Hoffmann, dabei: Lebenslauf. - Dr. Hermann Weinreich. - Dr. Freih. Kleinschmit von Lengefeld. - Prof. Erich Bräunlich. - Prof. Liljegren. - Prof. Adolf Busemann. - Prof. Schreber. - Dr. Fritz Moser, dabei: unbezahlter Lehrauftrag. - Dr. Balzer. - Dr. Theodor Steche. - Dr. Sommermeyer. - Prof. Theodor Schlomka. - Dr. Karl Friedrich Jahr. - Dr. Kurt Sommermeyer. - Dr. Hans Hagen. - Prof. Helmuth Scheel. - Prof. Guido Hoheisel. - Prof. Ludwig Bergsträsser. - Dr. Karl Friedrich Jahr. - Dr. Gerhard Lehmann. - Prof. Hans Engel. - Prof. Martin Brendel. - Dr. Rebmann. - Prof. Walter Schulze-Soelde. - Dr. Erich von Rauch. - Prof. Walther Vetter. - Prof. Lutz Mackensen. - Prof. Friedrich Tamms. - Dr. Hermann Bollnow. - Dr. Fritz Rössler. - Dr. Hans Wehr. - Dr. Erwin Assmann, dabei: Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Beurteilung der Habilitationsarbeit, Antrag auf Erteilung der Lehrerlaubnis für Geschichte. - Prof. Wilhelm Lamprecht. - Prof. Friedrich Schubel. - Dr. Albert Vlamynck. - Prof. Armin von Gerkan. - Dr. Diether Lauenstein. - Prof. Mark. - Dr. Günther Fritzsche, dabei: Lebenslauf. - Anschriftenliste der Dozentenschaftsmitglieder an der Universität (Dez. 1940). - Habilitationen: Dr. Theodor Steche, dabei: Gutachtliche Äußerung zum Gesuch auf Druckkostenzuschuß; Dr. Lehmann, Dr. Rebmann, Dr. F. Tamss. - Schriftwechsel betr. Dozenten Prof. J. Spek. - Personalakten Dr. W. Koppe. - Abhaltung japanischer Sprachkurse durch Walter Kolshorn. - Schriftenverzeichnis und Unterlagen Alexander Thomsen. - Abordnungen: Dozentin Dr. Anna Amalie Abert (Kiel), Dr. Ute Köster.
Laufzeit: 1928-1945
Alte Signaturen: D 30e Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 890
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.07. Privatdozenten und Lehrbeauftragte - 04.07.05. Privatdozenten der Philosophischen Fakultät

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Signatur: K 943
Titel: Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums bei Angestellten und Arbeitern
Enthält: Enthält v.a.: Reichsbesoldungsblatt Nr. 13 (1933). - Verzeichnis der Angestellten: Gesamtverwaltung: Otto Bedke, Arnold Sommer, Arthur Schlesener, Käte Pohl, Bertha Gelonnek; Medizinische Klinik: Martha Plagens, Charlotte Dorn, Else Fiebelkorn, Hedwig Kaiser, Elisabeth Axnick, Else Schmidt; Chirurgische Klinik: Anneliese Schreiber, Annemarie Weiss, Amelie Langerbeck, Liesel Meisch, Elfriede Vogel; Ohrenklinik: Ursula Below, Luise Mahn; Zahnärztliches Institut: Adelheid Genz, Hermann Weise, Willi Backrog, Christa Weißenborn, Sofia Haß, Gerda Weidemann. - Freie Schwestern: Chirurgische Klinik: Gertrud Habert, Else Zülow; Medizinische Klinik: Frieda Naaß; Ohrenklinik: Anna Frohnicke. - Lohnempfänger (ständiges Personal): Wilhelm Bartels, Erich Biederstädt, Karl Grawe, Franz Hannemann, Otto Schwerin, Ernst Kreigenbrink, Minna Timm, Herta Schuld, Minna Radfan, Erna Teute, Frieda Leskien, Margarete Röbke, Anna Steinfurth, Thekla Wutz, Elisabeth Adamski, Ida Schwalm, Olga Westphal, Marie Lüdtke, Frieda Ewald, Elisabeth Schwerin, Berta Wiese, Rosalie Wollny, Edith Roßdeutscher, Grete Hannemann, Käte Henk, Emil Belau, Theodor Zimmer, August Thürk, Emil Kaminski, Wilhelm Wodrig, Ernst Buchholz, Wilhelm Güse, Albert Nuß, Rudolf Ziehm, Max Martens, Gertrud Günther, Martha Harloff, Juliane Wyroslawski, Meta Schulz, Else Ruch, Marie Bolduan, Käte Dettmann, Anna Martens, Marie Bruska, Erna Wiedemuth, Martha Schröder, Erna Feldberg, Hildegard Goltz, Ella Kräplin, Liesbeth Bohm, Hedwig Weu, Herta Wittig, Else Schulz, Marie Range, Käte Zoske, Irmgard Eichel, Paul Wenzel, Ernst Schult, Max Henk, Hermann Kosemund, Gustav Pick, Emil Porsche, Alfred Warnke, Christian Hattenbach, Franz Dammköhler, Franz Warnke, Ernst Martens, Emil Neuenkirchen, Anna Vagt, Rosa Thürk, Olga Brandenburg, Marie Bergmann, Berta Schütt, Ida Burmeister, Wilhelmine Schilling, Martha Schulz, Anna Klickow, Minna Bahls, Karoline Voß, Berta Oesterreich, Anna Ringel, Anna Stöwer, Anna Brunnemann, Martha Conrad, Elisabeth Pieper, Hedwig Diedrich, Berta Rieck, Amanda Hoffmann, Liesbeth Simdorn, Martha Schurich, Anna Zorn, Margarete Vogler, Johanna Beuge, Else Schwebke, Emilie Lembke, Lotte Bohm, Elisabeth Behrenwald, Marta Humbold, Else Weith, Frieda Semlow, Anna Hacker, Else Fromm, Margarete Reinhardt, Helma Rochow, Therese Martens, Gustav Gristow, Karl Bohm, Max Buchheister, Wilhelm Werner, Ewald Schulz, Erich Bartels, Wilhelm Bartels, Walter Nitschke, Hermann Wienholz, Auguste Fleischer, Paul Wasmund, Paul Knop, Martha Medenwald, Marie Knaack, Hildegard Groth, Elisabeth Frindt, Paul Lange, Anna Lange, Wanda Jung, Erna Wascher, Anna Lipper. - Lohnempfänger (zur Aushilfe, Vertretung, Extrawachen): Alwin Schröder, Wilhelm Kasch, Anna Reimer, Emma Brandenburg, Alwine Zittergrün, Marie Clar, Alma Kobrow, Emma Obermüller, Meta Schliecker, Emma Müller, Amalie Stahnke, Frieda Schulz, Auguste Leskien, Frieda Jakobs, Ella Sikorski, Ida Lorenz, Frieda Dettmann, Elisabeth Dinse, Anna Münse, Martha Paeplow, Johanna Schult, Hermann Siewert, Wilhelm Toll, Elise Puls, Anna Lühder, Martha Freiberg, Auguste Fäks, Else Kulizinski, Minna Wiedemuth, Auguste Starkwoll, Wally Jürgen, Anna Topp, Johanna Meinhardt, Hulda Krohn, Erna Reimer, Helene Hennings, Grete Gilow, Marie Kamradt, Herta Schäfer, Alma Schröder, Anneliese Schwerin, Betty Martens, Erna Thurmann, Lotte Rink, Else Burmeister, Helene Viergutz, Elfriede Koberger, Herta Waterstradt, Liesbeth Jager, Ella Pölck, Liesbeth Gurwell, Auguste Dettmann, Juliane Breitsprecher, Karl Warnke, Luise Dionysius, Anna Lübke, Else Thürk, Anna Wolf, Anna Schünemann, Martha Schade, Lucie Kanzler, Marie Keil, Frieda Jakob, Alma Voigt, Elisabeth Schwiemann, Paul Schwung, Emilie Blad, Magarete Wetzel, Jahanna Klinger, Else Menzel, Bertha Schmidt, Anna Wegner, Emma Lange, Erich Jahnke, Richard Hartung, Emma Kauth, Alice Vierow, Margret Saxer. - Frauenklinik (Angestellte): Margarete Bartz, Marie-Luise Hilgendorf, Antonie Chrzanowski, Paula Zander, Hildegard Schwarz, Minna Kobow. - Freie Schwestern: Käthe Blumhardt, Luise Fürstenberg, Ella Thoms, Else Burek. - Lohnempfänger: Paul Becker, Albert Schering, Bruno Baumann, Karl Schütz, Wilhelm Rosenbaum, Wilhelm Schröder, Bertha Knaack, Marie Will; Erna Schröder, geb. Bahls; Erna Kramberg, Käthe Wegener, Anna Nitz, Grete Zander, Meta Wöller, Meta Mann, Hedwig Roß, Alwine Schultz, Emma Hellwig, Margarete Kell, Alma Hennings, Elise Belling, Elisabeth Gabriel, Frieda Carbow, Else Schroeder, Paula Jahnke, Frieda Lülow, Margarete Jeße, Marta Hagemann, Marie Häcker. - Nervenklinik (Angestellte): Elisabeth Jahnke, Bernhard Topp, Gerda Diedrich, Becker, Luise Oklitz, Johanna Rätz, Paul Görs. - Lohnempfänger: Robert Beyer, Max Seefeldt, Friedrich Hinz, Hermann Wallis, Hermann Kolberg, Georg Meyer, Wilhelm Dinsel, Franz Müns, Otto Heims, Walter Heims, Ernst Kruse, Friedrich Raesch, Rudolf Wallis, Wilhelm Schultz, Arthur Dettmann, Hermann Steinmüller, Otto Fröhling, Richard von Jakowski, Hermann Wogesine, Willi Barnekow, Robert Zabel, Hermann Balfanz, Karl Weichbrodt, Paul Stöwer, Arthur Nehmzow, Bruno Ackermann, Willi Kracht, Heinz Martens, Walter Behrens, Max Thürk, Erich Rätz, Hermann Knuth, Horst Möller, Hermann Hagemeister, Friedrich Graeper, Wilhelm Druff, Martha Bolz, Elfriede Albrecht, Frieda Voigt, Emma Brumm, Martha Ohm, Anna Schütt, Charlotte Hagemann, Anna Schröder, Bertha Wahl, Frieda Schulz, Minna Daebel, Else Klünder, Maria Busse, Gertrud Lembke, Elisabeth Schultz, Klara Korth, Gertrud Lorenz, Ella Genseburg, Hildegard Kobermann, Gertrud Ahlgrimm, Marianne Grawe, Emma Buchin, Herta Sadewasser, Bertha Hinz, Irma Möller, Rosa Schröder, Martha Bartel, Else Rickert, Lieselotte Peters, Anna Linde, Frieda Wiese, Else Strübing, Elise Kräplin, geb. Biering, Lotte Skjellet, Elisabeth Möller, Margarete Paeplow, Martha Schmidt, Helene Kunzelmann, Frieda Kadow. - Kinderklinik (Angestellte): Minna Zobel, Margarete Knorr, Irmgard Müller, Martha Glawe. - Schwestern (Angestellte): Helene von Schwerin, Ellen Bandelier, Lilly Nöhring, Edeltraud Quandt, Dorethea Baas, Martha Troester, Gertrud Schultz, Gertrud Schier. - Lohnpersonal: Max Brüser, Franz Göde, Rudolf Bisanz, Wilhelm Meliss, Berta Waterstradt, Gertrud Krabbe, Minna Sturm, Liesbeth Kunz, Hedwig Rink, Meta Barnekow, Frieda Maass, Alma Wehrstedt, Liesbeth Wehrstedt, Emma Mier, Margarete Frank, Herta Beckert, Minna Bunk. - Augenklinik (Angestellte): Erika Kahleyß, Anni Rhein. - Schwestern (Angestellte): Grete Krüger, Marie Rehr, Ursula Stobeck, Anneliese Habelmann. - Lohnempfänger: Karl Peters, Ernst Schwanengel, Walter Siewert, Walter Holz, Hedwig Boberg, Hedwig Wulf, Frida Hilliger, Anna Zwengel, Karoline Knuth, Lotte Lemke, Alma Jahns, Ella Zweigert, Gertrud Jarling, Luise Vierk, Meta Rakow. - Hautklinik (Angestellte): Paul Schultz, Olga Dieck, Erika Müller. - Lohnpersonal: Eugen Pipke, Ernst Roebert, Erich Dorschfeld, Max Artelt, Bruno Wegner, Richard Ockain, Otto Lemke, Georg Paulus, Friedrich Gatzke, Wilhelm Riedieck, Elisabeth Schwassmann, Marta Kreutzmann, Margarete Giesler, Erna Bugenhagen, Lieschen Wesenberg, Hermine Zwengel, Emma Baresel, Erna Wascher, Ella Jäger, Herta Voigt, Gertrud Becker, Margarete Bohnsack, Ida Dorst, Lotte Strübing, Hildegard Wedig, Irmgard Kunz, Ewald Zuhn, Karoline Habekost, Paul Levold. - Schriftwechsel betr. Gesetz zur Wiederherstellung des Beamtentums. - Befragung des Heizers Fasten wegen Prüfung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums. - Protokoll mit dem Gartengehilfen Schätzle in Sachen Alfred Schröder. - Politische Einstellung des Pflegers Dettmann. - Beschwerde des ehemaligen Pflegers Wallis wegen seiner Dienstentlassung. - Beschwerde des ehemaligen Pflegers der Nervenklinik Dinsel gegen seine Dienstentlassung. - Zugehörigkeit von Beamten zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. - Entlassung des Krankenpflegers Paul Knop.
Laufzeit: 1933-1934
Alte Signaturen: D 41b Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 943
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.09. Arbeiter und Angestellte - 04.09.05. Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

» Im Kontext anzeigen

4 Sachakten