Stadtarchiv Wismar

Adresse: Altwismarstraße 7-17 | Gerberstraße 9a, 23966 Wismar
Telefon: 03841/251-4081
Email: stadtarchiv@wismar.de
URL: https://www.zeitreise-wismar.de

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Wismarer Tribunal

Bestandssignatur: LAG, Rep. 29
Zitierweise: LAG, Rep. 29, Nr.

02. Relationen

Signatur: 0094
Titel: Urteilsbegründungen der Assessoren am Tribunal
Bürgermeister und Rat der Stadt Wolgast contra die Bauleute daselbst. - Carl Ludwig Bennemann contra seine Ehefrau Dorothea Eleonora Tharasten. - Gebrüder Blumenthal contra die Geschwister von Thienen. - der Gärtner Rodesprack zu Ralswiek contra den von Bohlen zu Bohlendorff. - Margaretha Murcken, des Schutenschiffers Rubarts Ehefrau, contra den von der Lancken zu Woldenitz. - Doctor Wolff, tutorio nomine Carl Günthers, contra Bürgermeister und Rat der Stadt Bergen, besonders den Bürgermeister Breitsprecher. - der Obrist und Ritter Baron von Höpken contra die Litis-Curatores des gräflich Küssowschen Sterbhauses. - des Rittmeisters von Normann zu Helle Witwe, für sich und tutorio nomine ihrer Kinder, contra den von Krassow zu Schweikevitz. - die verwitwete Kammerherrin von Dahlstern, als Pfandherrschaft zu Neubauhoff, contra den Küster und Schulmeister Brunckhorst zu Frantzburg. - Apotheker Frantz Kindten contra den Kaufmann Niclas David Lembcken, uxorio noie Anna Mar. Guhden. - der von Platen zu Fresen auf Rügen contra Rectorem et Concilium Academicum zu Greifswald. - der königliche Secretaire Nestius contra Johan Masius aus Barth modo dessen Erben. - Major und Ritter von Wakenitz zu Rappenhagen contra des Nicolaus Dinnies und dessen Witwen Erben aus Anklam. - des Brauer-Altermanns Pansows Witwe contra den Praepositum D. Brunnemann in Bergen. - der stralsundische Ratsverwandte Carl Wilhelm Stieveleben contra den Landrat von Wolffradt modo dessen Witwe. - Syndicus Hauschild, mandatario noie der Droysenschen Familie, contra Rectorem et Concilium Academicum zu Greifswald. - Bürgermeister Zimmermann, uxorio noie et Consorten, contra den Doctorem juris Mayer, als praetensive executorem des Schroederschen Testaments imgleichen die verwitwete Magisterin Schroedern. - der Bürgermeister Zimmermann zu Wolgast, uxorio noie et Litis Consorten, contra den Secretarium Regii Consistorii Hagemeister. - Landrat von Thun auf Schlemmin contra die Lembckischen Erben, in specie den Doctorem Pätow. - die von Vogelsangen, geborene von Mellentin, contra den Ratsverwandten Kantzow und den Rat Sengebusch. - die Witwe Severin, geborene Witten, contra den nunmehrigen Bürger und Barbier Martini. - die verstorbene Rehbergen, cum Curatore Kanckel, modo die verwitwete Rehbergen, geborene Lühmannen, contra den Schneider Hausmann, als angeblichen Curatorem der ersteren. - Capitaine Woitke contra den Amtshauptmann von Stumpfeldt
Laufzeit: 01.04.1769-30.06.1769

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) 0094
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5366986
Signatur: 0332
Titel: Urteilsbegründungen der Assessoren am Tribunal
Der Brantweinbrenner Schol zu Wolgast ad publicat. Reg. Dicasterii. - Die Rosenowschen Creditoren contra den Kaufmann Struck zu Greifswald. - Die königlich academische Admnistration zu Greifswald contra die Erben des Pächter Tams. - Die Witwe des Obristlieutnant Klinkow und dessen Erben contra die Erben des Kaufmanns Bank in Stralsund. - Der Müller Köhn in Reinckenhagen contra die Direction der Pommerschen Brand Versicherung. - Die von Platenschen Vormünder contra den Rittmeister und Ritter von Blagevitz. - Der Major von Barnekow auf Sichow contra den Rittmeister von der Lancken zu Pasewalk. - Der Heintzsche Testaments Executor in Stralsund ad publ. R. Dicasterii. - Die Lubminer Eigentümer contra den Lehrer Ehmcke. - Der Kaufmann Isenbiel in Stettin contra den Kaufmann Hecht in Stralsund. - Die von Lepelschen Creditoren ad Mand. ad. Decr. R. Dicasterii - Der Pfandträger Arndt zu Trantow contra die Witwe des Hofrats Berlin
Laufzeit: 01.10.1828-31.12.1828

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) 0332
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5367224
Signatur: 0154
Titel: Urteilsbegründungen der Assessoren am Tribunal
Der Landrat von Usedom contra die Erben von Dr. Reincke zu Stralsund. - Der Dänische Etats Rat Borre contra den Ratsverwandten Jordan. - Die Kaufleute Jan und Carl Haselgreen contra den Ratsverwandten Jordan zu Wismar. - Der Ratsverwandte Jordan contra die Amtsleute William und Farrington zu London. - Der Stadtmusikant und Organist Wulff zu Wolgast contra den Kuhlengräber Hinrich Sass sowie dessen Ehefrau und Sohn. - Der Consumptions Kontrolleur Beutin contra seine Ehefrau. - Die Ehefrau von Schiffer Schwenn contra den Gemeinen Anwalt der Lorentzen Creditoren. - Sämtliche Poeler Hausleute contra den Amtsmann Jörn. - Der Landrat von Usedom contra die königliche Kammer. - Der Provisor der St. Marien Kirche zu Greifswald contra den Gemeinen Anwalt des Kedingschen Concurs. - Der königliche Pächter Manthey zu Carrin ad Decretum camerae regiae vom 23.03.1780. - Der Pastor Küsel zu Rantzin contra den von Glöden zu Gribow. - Der Altermann der Tischler Zabel zu Tribsees contra die Erben des Bürgermeisters Lehment. - Der Major und Ritter von Wulffcrona contra Bürgermeister und Rat der Stadt Greifswald. - Der Gemeine Anwalt vom Horn Clotzowschen Cuncurs contra die Vormünder der Behrendschen Kinder. - Der Kaufmann David Erdmann contra den Kaufmann Joachim Ernst Marquardt. - Der von Boltenstern zu Altenhagen contra Pastor Scheer zu Starkow. - Bürgermeister und Rat der Stadt Barth in puncto Vernachlässigung der Amtspflichten. - Der Notari Weber contra den Ratsverwandten Jordan. - Der Bäckergeselle Peter Jochim Fanter ad Decretum Magistratus Wismar. - Der Pächter Johann Davod Kahl contra den Tribunals Advocator Sengebusch
Laufzeit: 01.04.1784-30.06.1784

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal) 0154
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5367046

Relationen des Obergerichts

Bestandssignatur: Abt. VI. Rep. 3. C

01. Gesamte Archivalien

Signatur: 0106
Titel: Relationen des Wismarer Obergerichts 1806
Die Levenrothschen Gläubiger contra Dr. Schultesius in pto Konkursgelder. - Der Träger Westphal contra den Arbeitsmann Fritz in pto locati conducti. - Der Gewürzhändler Penzien contra den Schneiderältesten Riedel in pto debiti. - Die Witwe und Erben des verstorbenen NN contra den verstorbenen Theodor Hinrich Blanks Witwe. - Der Kaufmann Grimm contra den Kaufmann Mau. - Der Baumann Evert contra die Witwe des Bootsmanns Heidtmann in pto Nachlasssachen. - Die Levenrothschen Gläubiger contra den Generalmajor von Hintzenstern in pto debiti. - Senator Klockmann contra den Genralmajor von Hintzenstern in pto debiti. - Der Kaufmann Nerger zu Parchim contra die Erben des Kaufmanns Hellerung in pto enpfangener und nicht bezahlter Fristen. - Der Kaufmann Wilti Stroht contra die Preußische Contributions Commission in pto debiti. - Der Bäcker Christian Holst contra den Müller Schinrock in pto Liquidition. - Lucas Friedrich von Stegemann zu Stralsund contra den Generalmajor von Hintzenstern in pto debiti. - Der Eigentümer Seekt contra die Arbeitsleute Hamann und Strübing. - Der Wirt Rump contra den Pächter Gemeinhardt zum St. Jacob Hof in pto arresti. - Der Kaufmann Andreas Friedrich Lübbers contra den Maurermeister Johann Joachim Bernitt in pto Schuldforderung. - Der Pächter Butring contra den Kaufmann Wegener in pto debiti. - Margartz contra den Litzenbruder Holtz in pto injuriarum. - Der Kaufmann Köhler contra die Krämer Compagnie in pto contraventionis. - Die Ältesten der Schiffer Compagnie contra den Kaufmann Erdmann. - Senator Lembcke contra den Commissionsrath Amsberg in pto debiti. - Proclamationssachen des Senator Trebbin. - Der Curator Dahlmann contra die Witwe des verstorbenen Steinhusen in pto Ableistung des Manifestations Eides. - Daniel Christoph Marquardt contra den Schneidermeister Johann Daniel Marquard in pto Manditatio. - Das Riemeramt contra den Sattler Winckelmann in pto contraventionis. - Der Gastwirt Rump contra Pensionar Gemeinhardt zum St. Jacobs Hof. - Konkurssachen des Senator Briesemann. - Dr. Haupt contra Dr. Schultesius in pto Levenrothsche Gläubiger. - Untersuchungssachen gegen den Böttcher Kirchhoff. - Vergleich des Pächters Bühring mit seinen Gläubigern. - Dr. Haupt contra Hilgendorf zu Klüssendorf in pto rückständiger Gebühren. - Das Amt der Hauszimmerleute contra den Freimeister Schomann in pto Abschaffung der appellatischen Lehrburschen. - Der Töpfermeister Döpke contra den Stadtfiscal in pto ordnungswiedrigen Betragens. - Der Seidencrämer Cornelsen contra die Krämer Compagnie in pto Wiederbesetzung einer Stelle. - Der Kaufmann und Gastwirth Meisner contra den Magister Massmann in pto Vertragserfüllung. - Der Grobschmied Voss contra den Schiffer Kohmeier in pto debiti. - Der Kaufmann Detgens contra den Kaufmann Unbehagen in pto debiti. - Die Gläubiger des Dr. Haupt contra die Erben des Bürgermeister Karthaus in pto Konkurs. - Der Kaufmann Hermes, die Schiffer Schmidt und Vagt und der Büdner Nehls contra den Kornmesser Menn in pto Tanz Gelage. - Das Amt der Vollhaaken contra den Kunstdrechslermeister Hofmeister in pto verweigerter Aufnahme in das Amt der Vollhaaken. - Der Steinbrügger Rück contra seine geschiedene Ehefrau Hedwig Rieck illatorum. - Der Schneideraltermann Riedel contra den Gewürzhändler Penzien in pto debiti. - Oeserschen Grundstücke betreffend. - Christian Rose und Sohn in pto Freigebung des vond em Kapitän Pealy geführten Schiffes. - Insolvenzsachen des Quistorp. - Konkurssachen des Dr. Haupt. - Denunciationssachen des Schiffers Wesenberg. - Der Bäcker Niemann contra seine Ehefrau in pto Alimentation. - Der Müller Daniel Christoph Marquard contra den Schneidermeister Johann Daniel Marquard in pto Erbsachen. - Heinrich Jacobsen und der Weinhändler Witten contra Anna Asmus in pto Alimentationis. - Der Kaufmann von Duhn zu Lübeck contra den Schiffer Muchau in pto debiti. - Die Erben des Pelzer Menk contra den Kaufmann Ranow in pto novi operis. - Die Schiffer Compagnie contra den Kaufmann Erdmann in pto debiti. - Senator Lembke contra den Commissionsrath Amsberg. -
Laufzeit: 1806

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VI. Rep. 3. C Relationen des Obergerichts) 0106
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5362729

Akzisekammer

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 3. A.

02. Schiffs-, Mess- und Beilbriefe

Signatur: 0176
Titel: Meßbrief: Tjalk DER JUNGE JAN aus Veendam, Schiffer Jan Janssen Bull
Länge: 65 Fuß Breite: 14 1/2 Fuß Tiefgang: 5 Fuß Lasten: 24 47/52 Fuß
Laufzeit: 22.11.1792

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 3. A. Akzisekammer) 0176
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5608899

Schiffs-, Meß- und Beilbriefe

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 3. A. 2

01. Gesamte Archivalien

Signatur: 0176
Titel: Meßbrief: Tjalk DER JUNGE JAN aus Veendam, Schiffer Jan Janssen Bull
Länge: 65 Fuß Breite: 14 1/2 Fuß Tiefgang: 5 Fuß Lasten: 24 47/52 Fuß
Laufzeit: 22.11.1792

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 3. A. 2 Schiffs-, Meß- und Beilbriefe) 0176
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5544323

Universitätsarchiv Greifswald


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

2.5./I Juristische Fakultät

Bestandssignatur: Jur. Fak., Jur. Fak. (St.)
Zitierweise: UAG, Juristische Fakultät Nr. ; UAG, Juristische Fakultät (St.) Nr. ; UAG, Juristische Fakultät (Rb) Nr.

09.01. Spruchakten

Signatur: St. 537-3
Titel: Spruchakte 1698
Laufzeit: 10.01.1698-29.03.1698

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 537-3
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5442234

0.1. Altes Rektorat

Bestandssignatur: R, R(Hbg.), R (St.)
Zitierweise: UAG, Rektorat Nr. ; UAG, Rektorat (Hbg.) Nr. ; UAG, Rektorat (St.) Nr.

06.01.01. Einzelne Stiftungen und Legate

Signatur: R 1711
Titel: Das Nicolai Sastrow'sche Legat von 100 Current Talern und die Schuldenliquidation der Erben
Laufzeit: 1648-1685

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 1711
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5218844

03.02.01.03. Senat

Signatur: St. 714
Titel: Senatsprotokolle
Laufzeit: 1836

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) St. 714
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5164975
Signatur: R 2195
Titel: Senatsprotokolle
Laufzeit: 1909-1921

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) R 2195
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5164966

03.02.01.02. Seniorat

Signatur: St. 707
Titel: Senioratsprotokolle
Laufzeit: 1812

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (0.1. Altes Rektorat) St. 707
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5164946

3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung

Bestandssignatur: UGL
Zitierweise: UAG, Universitätsgewerkschaftsleitung Nr.

01.01.01.01. Sitzungen und Tagungen

Signatur: 7
Titel: Außerordentliche Zentraldelegiertenkonferenz der Gewerkschaft Wissenschaft am 26. und 27.01.1990 in Berlin
Enthält u.a.: Diskussionsangebote der Kommissionen und Arbeitsgemeinschaften der Gewerkschaft Wissenschaft. - Leitlinien für die Arbeit der Gewerkschaft Wissenschaft, 1990. - Mitschrift.
Laufzeit: Dez. 1989 - Jan. 1990

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (3.4.3. Universitätsgewerkschaftsleitung) 7
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=4685407

1.1. Kurator

Bestandssignatur: K
Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr.

03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken

Signatur: K 189
Titel: Die Medizinische Fakultät
Enthält v.a.: Beihilfen für: Prof. Egon Hoffmann, Dr. Walter. - Wiederbesetzung der Professur für Hygiene (Vorschläge: Prof. P. Schmidt, Prof. E. Friedberger, Prof. E. Küster). - Urlaubsverlängerung des Prof. Wagener. - Einrichtung einer Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten. - Besetzung des neuen Lehrstuhls für Dermatologie (Vorschläge: Prof. Bering, Dr. A. C. Hoffmann, Dr. F. Lewandowsky, Prof. von Tomaczewski). - Berufung des Prof. Oskar Wagener nach Marburg und Neubesetzung seiner Stelle als Direktor der HNO-Klinik. - Verleihung des Titels a.o. Prof. an Prof. Paul Adloff. - Besetzung der Dozentur für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Vorschläge: Dr. Franz Blumenthal). - Einführung von Vorlesungen über soziale Zahnheilkunde. - Vertretung der Vorlesungen über Haut- und Geschlechtskrankheiten durch Prof. Oskar Groß. - Spende japanischer Ärzte unter Leitung des Prof. Irisawa aus Tokio zur Förderung der Deutschen Medizinischen Wissenschaft. - Bericht zur Frage des Alkoholismus. - Gerichtsärztlicher Ausschuß. - Wünsche der Deutschen Röntgengesellschaft. - Vorträge deutscher Ärzte in der Ukraine. - Leitung des Pathologischen Instituts durch Dr. Martin Staemmler. - Vertretung der Friedberger´schen Professur durch Prof. Karl Prausnitz. - Ausscheiden des Prof. Pfeiffer. - Besetzung des Physiologischen Lehrstuhls (Vorschlag: Dr. Wrede). - Vertretung des Prof. Degkwitz durch Dr. Peiper. - Ehrenpromotion Prof. Waldmann, Direktor der Staatlichen Forschungsanstalt Insel Riems (Doktor der Medizin), dabei: Ehrendoktorbrief. - Berufung des Prof. Leupold nach Köln und Leitung des Pathologischen Instituts durch Dr. Guillery (Stellvertreter: Prof. Peter). - Professoren und Privatdozenten: Ernst Leupold, Otto Rießer, Carl Prausnitz, Guillery, Oskar Groß, Konjetzny, Wetzel, Proell, Egon Hoffmann. - Entwurf der Satzung der Medizinischen Fakultät von 1932. - Übernahme der Leitung der Nervenklinik und Poliklinik durch Prof. Ewald (vorher Prof. Forster). - Tod des Prof. Egon Hoffmann. - Zeitungsausschnitte. - Direktor des neuen Instituts für menschliche Erblehre und Eugenik: Prof. Just. - Versetzung des Prof. Hey und Prof. de Rudder nach Frankfurt a. M.. - Berufungen: Prof. Ewald nach Göttingen, Prof. Konjetzny nach Hamburg, Prof. Wilhelm Meisner nach Köln, Prof. Friedrich Proell nach Bonn, Prof. Schönfeld nach Heidelberg. - Vorlesung über Entwicklungsmechanik durch Prof. Wetzel. - Ausscheidung des Prof. Walther Schultze, Übernahme der Professur für Dermatologie durch Prof. Josef Hämel.
Laufzeit: 1914-1935

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 189
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=4686819

2.3./I Theologische Fakultät I

Bestandssignatur: Theol. Fak. I
Zitierweise: UAG, Theologische Fakultät I Nr. ; UAG, Theologische Fakultät II Nr. ; UAG, Theologische Fakultät III Nr.

03.09. Gottesdienste, Seelsorge und Kirche

Signatur: I-243
Titel: Akademische Gottesdienste und Seelsorge
Enthält u.a.: Schriftverkehr mit: Prof. D. Werner Schmauch, Pastor Karl Probst, Gesterding, Wilhelm, Pfarrer Wenzlaff, Lic. Nagel, Lietz, Prof. D. Koepp, Roethe, Hans Schmidt, Pastor Schweckendieck, Prof. Bülck, Prof. Baumgärtel, Freiherr D. von der Goltz. - Einladungen zu Gottesdiensten: 1961, 1959, 1957/58. - Organistenvergütung für den Gottesdienst. - Orgelreparatur. - Haushaltsmittel für den Universitätsgottesdienst. - Orgelfeierstunde in der Nikolaikirche (4. Juli 1946). - Einschränkung der Ausgaben des Haushalts 1939. - Gutachten über die Tätigkeit des Dr. Graupner, Lektor für Musik, als Organist im Universitätsgottesdienst. - Studentenseelsorger. - Veranstaltung von Bibelstunden durch die Fakultät. - Stellungnahme zur Einsetzung eines Studentenseelsorgers an der Universität. - Ausgaben für den Gottesdienst und die Seelsorge in den Kliniken. - Prof. D. Walter Bülck: Die Wirklichkeit Gottes und der Tod, Predigt am 23. Mai 1937 in St. Jakobi beim Universitäts-Trauergottesdienst für die Verunglückten (Bootsunglück) am Himmelfahrtstag.
Laufzeit: 1924-1961

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.3./I Theologische Fakultät I) I-243
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=4697070

ZurückMerkliste speichern