Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Prozeßakten des Kriminalgerichts

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Dk
Zitierweise: AHW, prozeßakten des Kriminalgerichts

19. 1. Kläger S

Signatur: (1) 0407
Titel: Untersuchungssachen gegen Caspar Jacob Gustav Schwarz wegen Mordes

Laufzeit: 1798-1799

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dk Prozeßakten des Kriminalgerichts) (1) 0407
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=14068

Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Bestandssignatur: Abt. IV. Rep. 1. B
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals

12. 1. Kläger L

Signatur: (1) 3306
Titel: Appellationis Auseinandersetzung um Besteuerung des Erbes
Nach Bitte der Bekl. vom 17.01., die Appellation der Kl. gegen ein Urteil des Konsistoriums zu verwerfen, erbitten die Kl. am 29.01. Fristverlängerung für das Einreichen ihres Schriftsatzes und erhalten diese am 30.01.1754. Am 27.02. tragen die Kl. ihre Beschwerden vor, die sich dagegen richten, daß die Bekl. den 10. Teil des Erbes des Verstorbenen fordern, der ohne Frau und Kinder zu hinterlassen, gestorben ist. Bekl. berufen sich dabei auf die Konsistorialordnung, die jedoch nicht publiziert vorliegt und deshalb keine Gesetzeskraft erlangen kann. Die Kl. geben an, daß der Zehnt bisher nie gefordert worden sei, verweigern seine Zahlung und bitten um Aufhebung des Konsistorialurteils. Das Tribunal fordert das Konsistorium am 23.01. zur Einsendung der Akten der Vorinstanz auf, erhält diese am 22.01. (sic!) und eröffnet sie auf Antrag der Parteien vom 29.04. am 07.05. Nach Bitte der Kl. vom 08.07. werden die Akten am 12.07. an die Referenten ausgegeben. Am 21.10. bestätigt das Tribunal das Urteil der Vorinstanz im wesentlichen und ändert es nur in Bezug auf Loock, der zum besseren Nachweis seiner Forderungen aufgefordert wird. Am 02.12. erbitten die Kl. Fristverlängerung für ihren Schriftsatz, um restitutio in integrum einzulegen und erhalten diese am 04.12.1754; am 02.01.1755 berichten sie von Vergleichsverhandlungen mit den Bekl. über die Zahlung von 275 Rtlr und erbitten weiteren Aufschub, da sich diese verzögern. Am 07.01. gewährt das Tribunal die Frist und fordert die Bekl. zur Meinungsäußerung zum Vergleichsangebot auf, die am 06.02. eingeht. In ihr lehnen die Bekl. den Vergleich ab, da er sie zu sehr benachteiligt und fordern die Kl. zur Einlegung von Rechtsmitteln auf, die das Tribunal am 11.02. gestattet. Am 18.02. erbitten die Kl. erneut Fristverlängerung, die das Gericht am 20.02. letztmalig gewährt. Am 19.03. legen die Kl. ihre Beschwerden gegen das Tribunalsurteil vor und bitten um Änderung. Das Tribunal fordert die Bekl. am 21.03. zur Stellungnahme auf. Diese legen erneut eine Aufstellung über Activa und Passiva Schröders vor und fordern danach einen Zehnt von 454 Rtlr 20 s sowie weitere 50 Rtlr von Loock. Das Tribunal erläßt am 14.04.1755 ein Mandatum de solvendo an die Kl., genannte Summe zu bezahlen. Am 02.06. legen die Kl. ein Verzeichnis des Gesamterbes vor und beweisen damit, daß die Forderungen der Bekl. zu hoch sind. Das Tribunal fordert die Bekl. am 03.06. zur Antwort auf, erhält deren Einwände am 23.06. und fordert die Kl. am 27.06. zur Stellungnahme auf. Am 15.09. beschweren sich die Bekl., daß die Antwort bisher nicht erfolgt sei und erbitten Hilfe des Tribunals. Dieses fordert die Kl. am 16.09. zur Antwort auf und erhält diese am 17.10.1755, in der die Kl. auf Fehler in den Schriftsätzen der Bekl. hinweisen. Am 18.10. schließt das Tribunal die Akten, am 19.01.1756 lädt das Tribunal auf den 30.01.1756 zu erneutem Vergleich ein und vermittelt bei diesem Termin die Zahlung der Erbschaftssteuer in Höhe von 550 Rtlr.
Laufzeit: (1667-1754) 17.01.1754-31.01.1756

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3306
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=16239

Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Ratsgerichts 1750-1872

13. 1. Kläger M

Signatur: (1) 07545
Titel: Auseinandersetzung um den Verkauf eines Hauses in den Negenchören

Laufzeit: 1870

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872) (1) 07545
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=26044

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

363. Kreien, s. a.: Wilsen

Signatur: 030
Titel: Kreien, Forstflächen
Laufzeit: o. D.

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam) 030
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5245156

ZurückMerkliste speichern