Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

09.02.03/10 Finanzamt Schwerin

Zitierweise: LHAS, 9.2-3/10

Stadtarchiv Rostock

Öffnungszeiten: Mo: 09.00 -12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr, Mi: 09.00 - 12.00 Uhr, Die u. Do: 09.00 - 1200 u. 13.00 - 18.00 Uhr
Adresse: Hinter dem Rathaus 5, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 381 1361
Email: stadtarchiv@rostock.de
URL: www.rostock.de/stadtarchiv

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Hinstorff Verlag

Bestandssignatur: 2.2.6.

03.01.08.09. 3.1.8.9. Unveröffentlichte, zurückgestellte und abgelehnte Manuskripte, J

Signatur: 1707
Titel: Abgelehntes Manuskript - Roy Jacobsen, Das neue Wasser
Enthält: 1. korrigierte Kopie, S. 1 - 111, Übersetzer Horst Bien.
Laufzeit: 1990

Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (2.2.6. Hinstorff Verlag) 1707
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=143&type=obj&id=5573284

Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Bestandssignatur: Abt. IV. Rep. 1. B
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals

10. 1. Kläger J

Signatur: (1) 2877
Titel: Supplicationis Auseinandersetzung um Vorrang der Ansprüche
Kl. macht seine Ansprüche gegen Johann Boye geltend, um dessen Haus und gesamte Habe sich bereits Bekl. streiten. Da Vater des Kl.s Boye bereits 1643 das erste Mal Geld geliehen, 1651 dann weiteres, damit Boye eine Beerdigung bezahlen konnte, dafür auch keine Zinsen gefordert hatte, sind seine Ansprüche älter und wichtiger als die der Bekl. und müssen als erstes bezahlt werden. Er hat diese Ansprüche beim Rat geltend gemacht, als er von dem Verfahren der Bekl. gegen Boye hörte und ihm ist versprochen worden, sie zu berücksichtigen. Da dies nicht geschehen ist, wendet er sich mit einer entsprechenden Bitte an das Tribunal, das ihm am 09.09.1658 verspricht, seine Ansprüche zu berücksichtigen. Am 04.07.1659 weisen Humborg und Sabel die Ansprüche Jordans und Hanckes (siehe Nr. 2878) zurück. Am 17.10.1659 legt Kl. neue Beweise vor, am 30.01.1660 antwortet Sabel. Am 07.05.1660 urteilt das Tribunal, daß Jordans Forderungen denen Humborgs und Sabels vorzuziehen sind und die Forderung Hanckes (Nr. 2878) denen Sabels und Jordans nachzusetzen sei, trägt aber Jordan auf, einzelne Ansprüche besser zu beweisen. Am 09.07. dankt Kl. für das Urteil und legt die gewünschten Beweise vor, am 11.07. setzt das Tribunal den 13.07.1660 zur Prüfung des Schuldbuches Jordans an und erkennt die Beweise an. Am 01.08.1660 werden Dr. Gerdes die Beweise wieder ausgehändigt.
Laufzeit: (1643-1658) 08.09.1658-13.07.1660 (1660)

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 2877
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=15697

Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Ratsgerichts 1750-1872

02. 1. Kläger B

Signatur: (1) 01706
Titel: Berufung auf die Konstitution vom 17.12.1834

Laufzeit: 1872

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872) (1) 01706
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=20699

ZurückMerkliste speichern