Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Ratsgerichts 1750-1872

10. 1. Kläger J

Signatur: (1) 01933
Titel: Auseinandersetzung betreffend zwecks der Eröffnung der Folien des neuen Stadtbuchs auf Antrag der Interessenten eingegangene Kollektiv-Proclama I) diejenigen 900 Reichstaler, welche für Jacob Caspar Ungnad in die auf dem Schilde belegene, im alten Stadtbuche dem Johann Heinrich Wehrhagen zugeschrieben, jetzt dem Krämer-Kompanie-Verwandten Johann Heinrich Joachim Drühl zugeschriebene Wohnbude, eingetragen worden II) diejenigen 300 Reichstaler, welche von den für Joachim Caspar Behms Witwe in die auf dem Spiegelberg belegeneder Luise Dorothea, verwitwete Otto, geb. Schulz zu Klein-Woltersdorff gehörige, ihr im alten Stadtbuch zugeschriebene Wohnbude, eingetragenen 400 Reichstalern noch übrig sind III) diejenigen 150 Reichstaler, welche der Demoiselle Agneta Hack in die in der Lübschen Straße belegene, dem Stuhlmacheramtsmeister Joachim Friederich Christoph Meyer gehörige, ihm auch bereits im alten Stadtbuch zugeschrieben Wohnbude, eingetragen worden IV) diejenigen 300 Reichstaler, welche für Helena Dorothea Colassius in das vor dem Poeler Tor belegene, dem Reiferamtsältesten Nicolaus Hans Holz gehörige, ihm im alten Stadtbuch zugeschriebene eine Lott Acker, eingetragen worden V) diejenigen 250 Reichstaler, welche als väterliches Anspruchsgeld für Heinrich David Rützen 5 Kinder in das in der Lübschen Straße belegene, dem Arbeitsmann Joachim David Blievenicht gehörige, ihm bereits im alten Statbuch zugeschriebene Wohnhaus, eingetragen worden VI) diejenigen 600 Reichstaler, welche für die verwitwete Pastorin Wegener, geb. Peters in das vor dem Mecklenburger Tor belegene der Ilsabe Elisabeth geb, Schönfeldt, jetzige Ehefrau des Tuchmacheramtsmeisters Hübner, früher verehelichte Karsten gehörige, ihr als Ehefrau des Friederich Karsten im alten Stadtbuch zugeschriebene eine halbe Lott Acker, eingetragen worden

Laufzeit: 1840

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Magistratsgerichts 1750-1872) (1) 01933
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=23777

ZurückMerkliste speichern