Müther-Archiv der Hochschule Wismar

Seit 2006 wird der berufliche Nachlass des Bauingenieurs und Unternehmers Ulrich Müther an der Hochschule Wismar verwahrt. Der Bestand umfasst 156 laufende Meter Schriftgut (Bauakten, persönliche Dokumente, Manuskripte, Bücher), fast zehntausend Zeichnungen und mehr als fünftausend Fotografien sowie 32 Modelle, außerdem technische Geräte und Mobiliar. Das Müther-Archiv sichert diesen Bestand und bereitet ihn wissenschaftlich auf. Über ein dreijähriges, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt wurde der Nachlass in Zusammenarbeit mit dem Baukunstarchiv der Akademie der Künste in Berlin erschlossen (siehe Forschung-Innovation 2016-19, S. 42-45). Die Erschließungsdaten stehen in einer Datenbank als digitalem Findmittel für die Öffentlichkeit zu Recherchezwecken zur Verfügung. In einem hochschulinternen Förderprojekt wurden 2020 erste wichtige Teile des Archivbestandes digitalisiert. Die Digitalisate können in der frei zugänglichen Datenbank eingesehen und heruntergeladen werden. Das Archiv ist Mitglied der Föderation deutschsprachiger Architektursammlungen. Durch die Akquisition der Nachlässe der Architekten Karl Burmeister, Prof. Matthias Schubert, der Schenkung von Architekturzeichnungen durch Sergei Tchoban und der Übernahme des beruflichen Nachlasses von Helmuth Both, dem Konstrukteur und Produzenten der Raumerweiterungshallen (REH), wurden weitere Schritte zur Sicherung des regionalen baukulturellen Erbes unternommen.
Adresse: Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
Email: muether-archiv@hs-wismar.de
URL: https://www.hs-wismar.de/muether-archiv

Tch Schenkung Sergei Tchoban

01. Werk

Signatur: 0007
Titel: Moskau, Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft (WDNCh)
Handzeichnung, Moskau, Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft (WDNCh), Rakete Wostok vor dem Kosmospavillon, Aquarell, Pastell, Papier, 496 mm x 380 mm.
Laufzeit: 2019

Bestellnummer: Müther-Archiv der Hochschule Wismar (Tch Schenkung Sergei Tchoban) 0007
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=159&type=obj&id=5604654

Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Testamente 1441-1865

Bestandssignatur: Abt. II. Rep. 1. B

12. 1. Testator L

Signatur: (1) 0444
Titel: (2) Testator: Lange, Christian, Schustermeister, verheiratet mit Dorothea, geborene Lundwald
Erben:
Laufzeit: 29.05.1844

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. II. Rep. 1. B Testamente 1441-1865) (1) 0444
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=507

Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Proteßakten des Ratsgerichts 1690-1750

26. 1. Kläger Z

Signatur: (1) 02688
Titel:

Laufzeit: 09.10.1731

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750) (1) 02688
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=6875

ZurückMerkliste speichern