Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Städtisches Waisengericht

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Dg
Zitierweise: AHW, Waisengericht

08. Vormundschafts- und Nachlaßgericht

Signatur: 2873
Titel: Auseinandersetzung über den Nachlaß des am 11. Februar 1935 in Wismar verstorbenen Schmiedes Wilhelm Abel
Laufzeit: 1940

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 2873
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=36939

Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Bestandssignatur: Abt. IV. Rep. 1. B
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals

14. 1. Kläger N

Signatur: (1) 3050
Titel: Mandatum de restituendo et solvendo Auseinandersetzung um Rückgabe eines Briefes
Kl.in ist am 24.08.1704 von der Frau von Preen ein Brief sowie ein Geldbeutel mit 40 Rtlr zugesandt worden. Dieser ist zwar im Wismarer Posthaus eingegangen, die Kl.in hat ihn aber nie empfangen, da er verschwunden ist. Kl.in fordert die Herausgabe des Briefes und die Auszahlung des Geldes samt Zinsen. Das Tribunal fordert den Bekl. am 05.02. zur Stellungnahme auf. Am 17.03. erklärt Bekl., die Kl.in habe ihr Geld zunächst monatelang nicht eingefordert, dann sei es von jemand anders bei seinem Postknecht abgeholt worden, er könne aber nicht nachweisen von wem. Deshalb habe er der Kl.in 25 Rtlr Schadensersatz angeboten, die sie abgelehnt habe. Bekl. bittet das Tribunal, der Kl.in den Nachweis aufzutragen, daß sie wirklich 40 Rtlr geschickt bekommen habe und herauszufinden, von wem das Geld abgeholt worden sein könne. Das Tribunal fordert die Kl.in am 18.03. zur Antwort auf und erhält diese am 17.05., worin Kl.in ihre Forderung bekräftigt. Das Gericht fordert daraufhin am 19.05. eine Antwort des Bekl. und verlängert am 09.07. diese Frist um weitere 6 Wochen, entgegen dem Antrag der Kl.in vom 07.07., den Fall sofort zu entscheiden. Am 21.08. erkennt Bekl. seine Schuld an und bietet erneut 25 Rtlr als Schadensersatz. Am 01.09. stellt das Gericht der Kl.in das Schreiben zur Kenntnisnahme zu und schließt die Akten, am 22.10. verteilt es die Akten an die Referenten, die Bekl. am 28.01.1707 zur Zahlung der gesamten 40 Rtlr, jedoch ohne Zinsen, verurteilen.
Laufzeit: (1705) 04.02.1706-29.01.1707

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 3050
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=16538

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

03.03. Mecklenburg-Schwerinsche Landesregierung, Kirchenwesen, Generalia

10. Predigerwitwen

Signatur: 103
Titel: Acta wider die verwitwete Pastorin Schaller zu Wittenburg betr. das Frisieren dortiger Bräute durch die Töchter
Enthält auch noch: 2 ältere Stücke ähnlichen Inhalts aus den Jahren 1747 und 1788.
Laufzeit: 1788 - 1790

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.03. Mecklenburg-Schwerinsche Landesregierung, Kirchenwesen, Generalia) 103
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5224404

03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam

Zitierweise: LKAS, OKR Spec [Ort]

187. Gammelin, s. a. Bakendorf

Signatur: 039
Titel: Gammelin, vasa sacra
Laufzeit: 1979 - 1988

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (03.01.02.F-L Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam) 039
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240215

Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

11.03.01/03 Familiengeschichtliche Sammlung von Pentz

Zitierweise: LHAS, 11.3-1/3

ZurückMerkliste speichern