Stadtarchiv Wismar


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Städtisches Waisengericht

Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Dg
Zitierweise: AHW, Waisengericht

09. Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse

Signatur: 3067
Titel: Geburtsbriefe, Echt-, Nächst- und Erbenzeugnisse
Zeugnise für Arbeitsmann Christian Carl (Carl Christian Georg) Frahm. - Kaufmann Carl Friedrich Gaedig. - Krämerwitwe Auguste Henriette Jochimsen, geborene Schlaaf. - Arbeitsmann Johann Heinrich Wilhelm Dose. - Weißgerber Johann Christian Zeisner und Weißgerber Johann David Jürgen Zeisner. - Zimmergeselle Johann Christian Erdmann Kollmorgen und dessen Witwe Anna Catharina, geborene Westendorff. - Ratsreitender Diener Johann Heinrich Mahnke. - Ledertauerwitwe Sophia Maria Magdalena Gaede, geborene Saß. - Hauszimmergeselle Christoph Friedrich Krull. - August Adolph Wilhelm Lübbe. - Schiffer Joachim Christian Allwardt. - Arbeitsmann David Christoph Käther und dessen Witwe Carolina Christina Magdalena, geborene Behrens. - Reifermeister Johann Burchard Zeller. - Arbeitsmann Hans Heinrich Bülow. - Arbeitsmann Johann Joachim Heinrich Schirmeyer. - Buntfutterer Jacob Martin Struck und dessen Witwe Sophioa Dorothea, geborene Timm. --Schlachtermeister Carl David Heins. - Amtshaak Joachim Gabriel Herrlich. - Schulhalterwitwe Maria Elisabeth Düberg, geborene Möldt. - Bäcker Johann August Heinrich Behm. - Hauszimmergeselle Christoph Ulrich Stapelmann. - Brückenwärterwitwe Christina Dorothea Plagemann, geborene Plagemann, zu Fährdorf auf Poel. - Schifferwitwe Margaretha Catherina Sophia Jucks, geborene Plagemann. - Buchbinder Johann Nikolaus Schade. - Buchbindergeselle Johann Gottlieb Schade. - Schmied Gottlieb Christian Benjamin Voß und dessen Witwe Catharina Magdalena, geborene Kladt. - Bleicher Joachim Friederich Hahn. - Juliana von Paltheen, geborene Freuden. - Weber Johann Martin Christian Behrens. - Maurergeselle Johann Martin Anton Hensel (Hänseler). - Maurergeselle Gabriel Christoph Vollmer. - Träger Johann Friedrich Reppien. - Hauszimmergeselle Ernst Daniel Zührens. - Pferdebereiter David Andreas Friedrich Bremer. - Schiffszimmermann Joachim Erich Gühlstorff. - Arbeitsmannwitwe Catharina Elisabeth Steuslof, geborene Wendt, früher Witwe des Postillons Peter Eckmann. - Arbeitsmann Joachim Leppien und dessen Witwe Agneta Dorothea Friederike, geborene Klingner. - Schuhmacher Joachim Heinrich Gierhahn (Gerhahn) und dessen Frau Maria Ilsabe, geborene Piehl. - Buchbinderwitwe Anna Sophia Elisabeth Schade, geborene Jastram. - Kaufmann Friedrich Christian Frentz. - Pantoffelmacher und Lederhändler Johann Christian Biern. - Pantoffelmacher- und Lederhändlerwitwe Maria Magdalena Biern, geborene Paap. - Arbeitsmann Hans Christophz Rosenkranz. - Arbeitsmann Christian Steinfurt und dessen Witwe Regina Elisabeth, geborene Schacht, und dessen Tochter Anna Elisabeth Christina. - Schuhmacher Johann Heinrich Brüggmann. - Akzisediener Nicolaus Friedrich Behrens und dessen Witwe Catharina Marizia, geborene Rachau.
Laufzeit: 1842

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Dg Städtisches Waisengericht) 3067
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5477957

Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

09.01.01. Reichskammergericht (Prozeßakten) (1495 - 1806)

Zitierweise: LHAS, 9.1.-1

ZurückMerkliste speichern