Landeshauptarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

11.03.01/03 Familiengeschichtliche Sammlung von Pentz

Zitierweise: LHAS, 11.3-1/3

09.02.03/12 Finanzamt Wismar (1919-1945)

Zitierweise: LHAS, 9.2-3/12

10.09.T/01 Personennachlass Tessin, Georg (1899-1985)

Zitierweise: LHAS, 10.9-T/1

09.02.17. Reichsbahndirektion Schwerin / Altaktenbestand

Zitierweise: LHAS, 9.2-17

10.09.W/11 Personennachlass Witte, Hans (1867-1945)

Zitierweise: LHAS, 10.9-W/11

Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg

Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

LKANK, 10.02.05 Landesbischöfe Dr. Heinrich Rathke und Dr. Christoph Stier (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.02.05, Nr.

03.05. Verschiedenes

Signatur: 046
Titel: Saldenstand der Berliner (Verwahrungs-)Rechnung
Laufzeit: 1960 - 1989

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.02.05 Landesbischöfe Dr. Heinrich Rathke und Dr. Christoph Stier (Mecklenburg)) 046
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5225778

LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.03, [KG] Nr.

213. Goldberg

Signatur: 003
Titel: Goldberg, Nachweis über den Verbleib der Visitationsprotokolle des Amtes Goldberg
Laufzeit: 1768

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 003
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240641

267. Groß Wokern, s. a. Klaber

Signatur: 001
Titel: Groß Wokern, Aufnahme des Büdner Koch`schen Hauses zu Abgegrabenfelde in die Parochie Groß Wokern
Laufzeit: 1826 - 1827

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 001
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5242194

211. Göldenitz, s. a. Schwaan

Signatur: 006
Titel: Göldenitz, Kirchhof
Laufzeit: 1857 - 1963

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 006
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240627

218. Gorlosen

Signatur: 008
Titel: Gorlosen, Emeriten und Witwen
Laufzeit: 1930 - 1953

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 008
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240829

303. Jördenstorf

Signatur: 058
Titel: Jördenstorf, Kirchhof
Laufzeit: 1792 - 1969

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 058
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5243648

366. Krümmel, siehe: Alt Gaarz (1541-1712; 1714-1755; 1792-1842), Lärz (1712-1714; 1756-1765;1842-1871; ab 1902), Melz (1872-1902)

Signatur: 002
Titel: Krümmel, Die Pfarre zu Krümmel und die Verhältnisse des Ärars der Kirche daselbst
Laufzeit: 1783 - 1792

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 002
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5245294

LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.05, [KG] Nr.

680. Stäbelow, s. a.: Parkentin

Signatur: 006
Titel: Reparatur der Kirche zu Stäbelow
Laufzeit: 1785 - 1835

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 006
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5254296

794. Zachow, s. a.: Wanzka (bis 1935), Ballwitz (ab 1935)

Signatur: 005
Titel: Gebäude
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 005
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5257862

LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)

Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.

44. Thelkow

Signatur: 07
Titel: Zusammenlegung der Pfarren Vilz und Thelkow
Enthält: Seit 1913 Verwaltung der Pfarre Thelkow bis zur Neubesetzung i.J. 1919 zumeist von Pastoren zu Basse und Vilz verwaltet; 1913 - Carl Pfaff - Verwaltung der Pfarren Vilz und Thelkow,bei Wiederbesetzung der Pfarre Thelkow muß ein neues Pfarrhaus gebaut werden; 1927Vikar zu Vilz; 1914 - Kleiminger Verwaltung Thelkow; 1916 - Hilfsprediger Innere Mission; Axel Vorberg Dr.cand.theol.jur. in Rostock als Prädikant nach Thelkow unter Aufsicht des Propst Martens in Basse; Übersiedlung Pastor Vorberg nach Thelkow; Okt.1918 - Dr. Axel Vorberg ordiniert; 1919 - Amtsantritt in Westenbrügge; Propst Martens übernimmt die Cura aus Basse in Walkendorf; März 1919 - Pastor Pfaff soll die Cura in Vilz übernehmen; Juni 1919 - Adolf Brieling als Pfarrverweser(geb. zu Lievenhof in Kurland; schon 15. August Entlassung aus dem Amt als Pfarrverweser, wegen Reklamierung der ehemaligen Obrigkeit in Kurland; kehrte Ende August in seine Heimat zurück; Carl Ney geb. zu Reval in Estland, mußte von Eugenfeld - Melitopol in Taurien,Süd - Ukraine fliehen; seit 1919 - Pfarrverwaltung Thelkow übernommen, 01.06.1925 Pastor in Neustadt; seitdem verwaltet von Basse aus Propst Martens bis Ende 1926; seit 1926 an Pastor Tietz von Walkendorf wird die Pfarre Thelkow verwaltet(siehe in /254); auch zu Kompatrone, Pfarrhaus, Pfarrgehöft betr. Verkauf; Pfarrgarten und der Pächter; Belegung kirchlicher Guthaben; Kirchenärar; Interkalareinnahmen; Pfarrpfründe; Pfarr - Einkommen; auch Auseinandersetzungsverträge und von 1926 Gemeindebrief für die Gemeinde Thelkow - Walkendorf.
Laufzeit: 1910 - 1934

Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 07
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5263515

Landesarchiv Greifswald

Adresse: Andersen-Nexö-Platz 1, 17489 Greifswald

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

038.02 Rep. 38b Stadtverwaltung Gollnow

Zitierweise: Rep. 38b Gollnow Nr.

24. Feiertage/Festlichkeiten/König

Signatur: 1921
Titel: Jahresfeier des Radfahrervereins "Greif" in Gollnow
Laufzeit: 1906

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.02 Stadtverwaltung Gollnow) 1921
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=3&type=obj&id=2569175

Stadtarchiv Stralsund


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund

04. 01.03.14.04. Fischereivereine und Fischereigenossenschaften

Signatur: Rep. 20, Nr. 059
Titel: Bildung einer Genossenschaft der zur Fischerei in den Ostsee- Binnengewässern des Regierungsbezirks Stralsund Berechtigten
Laufzeit: 1870 - 1927

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund) Rep. 20, Nr. 059
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=2&type=obj&id=5303331

01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund

04.05. 01.03.24.04.05. Wasserbücher

Signatur: Rep. 35, Nr. 692
Titel: Wasserbuch
Laufzeit: 1732 - 1735

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund) Rep. 35, Nr. 692
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=2&type=obj&id=5319763

02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission

11. 02.01.04.11. Verschiedene Angelegenheiten

Signatur: Rep. 51, Nr. 344
Titel: Verschiedene Angelegenheiten der Plankommission
Prüfungsprotokolle zum Verbrauch der Investitionsmittel.- Strukturfragen der Fachabteilung.- Erfüllung des Investitionsplanes.- Bereitstellung von Lottomitteln für Investitionsvorhaben.
Laufzeit: 1959

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission) Rep. 51, Nr. 344
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=2&type=obj&id=5331860

Kreisarchiv Nordwestmecklenburg


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

N7 Chronik der Hilfsschule (Förderschule) Stellshagen

01. Chronik der Hilfsschule (Förderschule) Stellshagen

Signatur: N7/0005
Titel: Entwicklung der Schule von den Anfängen 1953 bis zur Verlegung der Förderschule 1994 nach Grevesmühlen in Bild und Text
-Schülerstatistik-bisherige Schulleiter-Einstufungsbeschlüsse-Schulbau-Bau Sportplatz-Namensverleihung-die letzten Jahre
Laufzeit: 1953 - 1994

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N7 Chronik der Hilfsschule (Förderschule) Stellshagen) N7/0005
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=20&type=obj&id=5402401

Stadtarchiv Wismar

Adresse: Altwismarstraße 7-17 | Gerberstraße 9a, 23966 Wismar
Telefon: 03841/251-4081
Email: stadtarchiv@wismar.de
URL: https://www.zeitreise-wismar.de

Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Ratsprotokolle

Bestandssignatur: Abt. VI. Rep. 5. A
Zitierweise: AHW, Ratsprotokolle

01. Ratsprotokolle. Protokolle von Sitzungen des Rates

Signatur: 044
Titel: Ratsprotokolle 1715-1716
Protokolle des Rates der Stadt Wismar angelegt von Johannes Gerhardus Emmen, Ratssekretär
Laufzeit: 08.07.1715-04.05.1716

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VI. Rep. 5. A Ratsprotokolle) 044
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=obj&id=5193334

Stadtarchiv Schwerin


Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.

Rat der Stadt Staatliches Eigentum

Bestandssignatur: R28

02. Ausländische Vermögenswerte

Signatur: 107
Titel: Handakte Stadtrat Jurke
Enthält: Probleme bei der Finanzierung von Baumaßnahmen an Grundstücken mit ausländischen Berechtigten
Laufzeit: 1982-1987

Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (R28 Staatliches Eigentum) 107
Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=10&type=obj&id=5439728

ZurückMerkliste speichern