Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.05, [KG] Nr.
765. Wismar, zur Herrschaft Wismar gehörten (bis 1804): 1) Bäbelin, 2) Groß Tessin, 3) Kirchdorf (Poel), 4) Neukloster
![]() | Signatur: 008 Titel: Liturgie und Kirchenordnung für die Herrschaft Wismar Laufzeit: 1756, 1771, 1803 - 1910 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 008 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5256894 |
676. Sommerstorf, siehe: Groß Vielist
![]() | Signatur: 005 Titel: Sommerstorf, vasa sacra Laufzeit: 1977 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 005 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5254226 |
763. Wiendorf, s. a.: Schwaan
![]() | Signatur: 003 Titel: Ländereien Laufzeit: 1864 - 1968 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 003 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5256875 |
LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.02, [KG] Nr.
060. Biestow
![]() | Signatur: 046 Titel: Biestow, Bauten und Reparaturen an den Pfarrgebäuden zu Biestow Laufzeit: 1791 - 1825 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 046 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5236332 |
045. Beidendorf, s. a. Dorf Mecklenburg
![]() | Signatur: 008 Titel: Beidendorf, Emeriten und Witwen Laufzeit: 1933 - 1972 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 008 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5235951 |
103. Burg Stargard, s. a. Bargensdorf, Quastenberg, Sabel
![]() | Signatur: 001 Titel: Burg Stargard, Inspektionen Laufzeit: 1948 - 1976 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 001 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5237784 |
LKANK, 31.4.01 Frauenhilfe / Frauenwerk (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 31.4.01, Nr.
5. Landesverband
![]() | Signatur: 115 Titel: Rundschreiben der Frauenhilfe Laufzeit: 1960 - 1994 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 31.4.01 Frauenhilfe / Frauenwerk (Mecklenburg)) 115 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5230006 |
LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.
44. Thelkow
![]() | Signatur: 07 Titel: Zusammenlegung der Pfarren Vilz und Thelkow Enthält: Seit 1913 Verwaltung der Pfarre Thelkow bis zur Neubesetzung i.J. 1919 zumeist von Pastoren zu Basse und Vilz verwaltet; 1913 - Carl Pfaff - Verwaltung der Pfarren Vilz und Thelkow,bei Wiederbesetzung der Pfarre Thelkow muß ein neues Pfarrhaus gebaut werden; 1927Vikar zu Vilz; 1914 - Kleiminger Verwaltung Thelkow; 1916 - Hilfsprediger Innere Mission; Axel Vorberg Dr.cand.theol.jur. in Rostock als Prädikant nach Thelkow unter Aufsicht des Propst Martens in Basse; Übersiedlung Pastor Vorberg nach Thelkow; Okt.1918 - Dr. Axel Vorberg ordiniert; 1919 - Amtsantritt in Westenbrügge; Propst Martens übernimmt die Cura aus Basse in Walkendorf; März 1919 - Pastor Pfaff soll die Cura in Vilz übernehmen; Juni 1919 - Adolf Brieling als Pfarrverweser(geb. zu Lievenhof in Kurland; schon 15. August Entlassung aus dem Amt als Pfarrverweser, wegen Reklamierung der ehemaligen Obrigkeit in Kurland; kehrte Ende August in seine Heimat zurück; Carl Ney geb. zu Reval in Estland, mußte von Eugenfeld - Melitopol in Taurien,Süd - Ukraine fliehen; seit 1919 - Pfarrverwaltung Thelkow übernommen, 01.06.1925 Pastor in Neustadt; seitdem verwaltet von Basse aus Propst Martens bis Ende 1926; seit 1926 an Pastor Tietz von Walkendorf wird die Pfarre Thelkow verwaltet(siehe in /254); auch zu Kompatrone, Pfarrhaus, Pfarrgehöft betr. Verkauf; Pfarrgarten und der Pächter; Belegung kirchlicher Guthaben; Kirchenärar; Interkalareinnahmen; Pfarrpfründe; Pfarr - Einkommen; auch Auseinandersetzungsverträge und von 1926 Gemeindebrief für die Gemeinde Thelkow - Walkendorf. Laufzeit: 1910 - 1934 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 07 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5263515 |
LKANK, 62.01 Landkarten und Lagepläne (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 61.02, [Ort] [Nr.]
3. Kirchengemeinden und Kirchen
![]() | Signatur: Altkalen 001 Titel: Lageplan Altkalen Drainage des Pfarrackers Laufzeit: 1938, 20.05. Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 62.01 Landkarten und Lagepläne (Mecklenburg)) Altkalen 001 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=mps&id=92965 |
05.01.Boizen Pfarrarchiv Boizenburg mit Renstorf
05. Der Pastor
![]() | Signatur: 013 Titel: Boizenburg: Des ungücklichen Pastors Römhild Streit- und Klageschriften Laufzeit: 1809 - 1813 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Boizen Pfarrarchiv Boizenburg mit Renstorf) 013 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5232443 |
Landeshauptarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
04.12.04/01 Mecklenburg-Strelitzsches Ministerium, Abteilung für Finanzen, Unterabteilung Siedlungsamt
Zitierweise: LHAS, 4.12-4/1
09.02.03/12 Finanzamt Wismar (1919-1945)
Zitierweise: LHAS, 9.2-3/12
Universitätsarchiv Greifswald
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
2.6. Pädagogische Fakultät
Bestandssignatur: Päd. Fak.
Zitierweise: UAG, Pädagogische Fakultät Nr.
03.02.02. Lehrerbildung und Absolventenbetreuung
![]() | Signatur: 65 Titel: Diskussionsmaterial zur Umgestaltung der Lehrerausbildung und Tätigkeit des Instituts für Lehrerfortbildung Putbus/Rügen Enthält v.a.: Erfahrungsaustausch mit den Pädagogischen Instituten Karl-Marx-Stadt und Leipzig zur Umgestaltung der Lehrerausbildung. - Kommission "Pädagogische Arbeit". - Arbeitsgruppe zur Ausbildung der Lehrer der Klasse 5-12. - Stellungnahme zum Diskussionsmaterial zur Lehrerausbildung. - Einladung: 10-jähriges Bestehen Pädagogisches Institut Güstrow (1959), Fest- und Kulturwoche Güstrow. - Zustand und Aufgaben der Methodik in Theorie und Praxis. - Stellenbesetzung und Dienstreisen. - Lehrerfortbildungsinstitut Putbus/Rügen (Gründung Nov. 1947) und Schulvorhaben Drosedow als Außeninstitute der Pädagogischen Fakultät, dabei: Putbus: Vorlesungen, Pfingstveranstaltung ehemaliger Lehrgangsteilnehmer, Einladungen, Besuche, Vergütung und Reisekosten der Dozenten, Lehrfächer, Bericht über 1. Lehrerfortbildungskurs Putbus, Tagesplan, Haus- und Verwaltungsordnung, Bericht über Schülerverwaltung, Erfahrungsberichte, Bericht über Vertrauensausschuss, Resolution, Protokoll über Wahl des Ausschusses des Lehrerausbildungskurses (13. Nov. 1947), Studienplan 1. Weiterbildungslehrgang, Lehrpläne, Liste der Dozenten 1947, Eröffnung (18. Nov. 1947). Laufzeit: 1947-1959 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.6. Pädagogische Fakultät) 65 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=1&type=obj&id=5615385 |