Stadtarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Rat der Stadt Rep. R29 Staatliche Bauaufsicht
Bestandssignatur: R29
Zitierweise: Stadtarchiv Schwerin, Bestand R 29 - Staatliche Bauaufsicht
28.52. Gartensparte "Moorgrund"
![]() | Signatur: 06197 Titel: Erweiterung von Gartenlauben, Görries, Bauherr: Lutz Begerow (Nr. 59), Silvia Pirstinger (Nr.55) Laufzeit: 1990 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (R29 Staatliche Bauaufsicht) 06197 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=10&type=obj&id=5426803 |
Betriebe Ostseeholzwerke
Bestandssignatur: B04
08.02. Produktion und Absatz
![]() | Signatur: 101 Titel: Durchführung von Großreparaturen in den Werken Schwerin, Lübz und Wismar Laufzeit: 1949 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (B04 Ostseeholzwerke) 101 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=10&type=obj&id=5427218 |
Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.03, [KG] Nr.
177. Friedrichshagen
![]() | Signatur: 010 Titel: Friedrichshagen, Diensteinkommen der Pfarre Laufzeit: 1900, 1906, 1922 - 1947 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 010 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5239882 |
218. Gorlosen
![]() | Signatur: 010 Titel: Gorlosen, Diensteinkommen der Pfarre Laufzeit: 1922 - 1948 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 010 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240831 |
303. Jördenstorf
![]() | Signatur: 033 Titel: Jördenstorf, Ländereien Laufzeit: 1974 - 1996 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 033 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5243623 |
![]() | Signatur: 028 Titel: Jördenstorf, Ländereien der Kirche, Pfarre und Küsterei, der Pfarrkaten Laufzeit: 1815 - 1904 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 028 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5243618 |
05.01.Dambec Pfarrarchiv Dambeck-Balow (Parchim)
Zitierweise: KKAM, PfA Dambeck-Balow
03. Gemeindearbeit
![]() | Signatur: 110 Titel: Dambeck (bei Grabow):Kirchentage Laufzeit: 1951 - 1956 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Dambec Pfarrarchiv Dambeck-Balow (Parchim)) 110 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5327492 |
05.01.Boizen Pfarrarchiv Boizenburg mit Renstorf
08. Bauten und Inventar
![]() | Signatur: 055 Titel: Boizenburg: Anschaffung eines Kronleuchters Laufzeit: 1872 - 1874 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Boizen Pfarrarchiv Boizenburg mit Renstorf) 055 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5232488 |
LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.05, [KG] Nr.
680. Stäbelow, s. a.: Parkentin
![]() | Signatur: 005 Titel: Ärar und Kirchenjuraten Laufzeit: 1874 - 1957 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.05 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 4: Ru-Zw (Mecklenburg)) 005 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5254295 |
LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.02, [KG] Nr.
108. Cammin ( Kirchenkreis Rostock Land ), s. a. Weitendorf
![]() | Signatur: 003 Titel: Cammin, Verwaltung Laufzeit: 1964 - 1990 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 003 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5237924 |
126. Dambeck ( Kirchenkreis Ludwigslust, jetzt Parchim ), s. a. Balow
![]() | Signatur: 004 Titel: Dambeck, Kirchgemeinderat Laufzeit: 1919 - 1946 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 004 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5238342 |
LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.02, Nr.
04. Bad Doberan
![]() | Signatur: 026.2 Titel: Amts - und Ehesachen Pastoralia betrifft: Namensänderung, Kinderbuch; Jagdrecht; Einhaltung der Sonntagsordnung; uneheliche Kinder; Manifestationseide. Laufzeit: 1836 - 1846 , 1921 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 026.2 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5261783 |
27. Lichtenhagen
![]() | Signatur: 02 Titel: Kirchenvorsteher und Kirchenjurat Enthält: Kirchgemeinderat, Kirchensteueranteile und Kirchgemeinderechnung, 1933 - 1966. Laufzeit: 1855 - 1909,1933 - 1966 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.02 Landessuperintendentur Rostock-Land (Doberan), Specialia (Mecklenburg)) 02 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5262725 |
05.01.Laerz Pfarrarchiv Lärz mit Boek, Diemitz, Krümmel, Rechlin, Retzow, Roggentin und Schwarz
Zitierweise: KKAM, PfA Lärz
04.05. Der Pastor
![]() | Signatur: 29 Titel: Erstattung der Wegegelder für Vertretungen Laufzeit: 1864 - 1929 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (05.01.Laerz Pfarrarchiv Lärz mit Boek, Diemitz, Krümmel, Rechlin, Retzow, Roggentin und Schwarz) 29 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5349091 |
Landeshauptarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
11.03.01/03 Familiengeschichtliche Sammlung von Pentz
Zitierweise: LHAS, 11.3-1/3
09.02.17. Reichsbahndirektion Schwerin / Altaktenbestand
Zitierweise: LHAS, 9.2-17
05.12.03/23 Baugewerkschule und Höhere Maschinenbauschule Neustadt-Glewe (1882-1945)
Zitierweise: LHAS, 5.12-3/23
09.02.03/12 Finanzamt Wismar (1919-1945)
Zitierweise: LHAS, 9.2-3/12
09.02.03/05 Finanzamt Malchin
Zitierweise: LHAS, 9-2-3/5
Stadtarchiv Rostock
Öffnungszeiten: Mo: 09.00 -12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr, Mi: 09.00 - 12.00 Uhr, Die u. Do: 09.00 - 1200 u. 13.00 - 16.00 UhrAdresse: Hinter dem Rathaus 5, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 381 1361
Email: stadtarchiv@rostock.de
URL: www.rostock.de/stadtarchiv
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Hans Seehase
Bestandssignatur: 1.4.22.
01. Hans Seehase
![]() | Signatur: 2 Titel: Einzelangaben und Einzelgewichte für FF-Flugzeuge (2. Ausführung) Laufzeit: 19. August 1918 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.22. Hans Seehase) 2 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=143&type=obj&id=5449996 |
Henriette und Ludwig Petersen
Bestandssignatur: 1.4.20.
01. Henriette und Ludwig Petersen
![]() | Signatur: 12 Titel: Vorlesungsmitschrift System der Pandekten Laufzeit: Michaelis 1816 - Ostern 1817 Bestellnummer: Stadtarchiv Rostock (1.4.20. Henriette und Ludwig Petersen) 12 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=143&type=obj&id=5449977 |
Stadtarchiv Stralsund
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
12. 01.02.01.12. Heraldik, Sphragistik und Numismatik
![]() | Signatur: Hs 0666 Titel: Collectanea. Münzinquisitionskommission. Untersuchungen zu den Finanzverhältnissen und zu dem Münzwesen im Rahmen der Verfehlungen und Misstaten des Generalgouverneurs Graf Nils Bielke Acta, was occasione (Veranlassung) des Feldmarschalls Bielke bei der hiesigen Untersuchungskommission passiret und zu Papier gebracht worden, 1698 und 1699 (pag. 1ff.).- Anordnung des schwedischen Königs Karl XII. über die Untersuchung des Münzverhältnisse, Stockholm 31. März 1698 (15ff.).- Erstere Deduktion und Vorstellung in Bielkens Sache (Untersuchung der Finanzverhältnisse in Vorpommern), 7. Mai 1698 (pag. 23ff.).- Weitere Vorstellung, 18. Juni 1698 (pag. 71ff.).- Sicherung von Finanzakten (pag. 117f:).- Anordnung des schwedischen Königs Karl XII. zur Sequestration (Beschlagnahme) der Güter von Nils Bielke, Stockholm 17. Mai 1698 (pag. 135f.).- Spezifikation der Kapitalien von Nils Bielke (pag. 139f.).- Arretierung und Entlassung des Regierungsrates Bernhard Christian Jäger (pag. 161ff.).- Patente der Kommission zur Untersuchung derer bei dem Münzwesen in Pommern und anderer daselbst gegangene Unordnungen und Gebrechen, Stettin 19. Mai 1698 und 23. Juni 1698 (pag. 185ff.).- Befragung des Regierungsrates Jäger durch die Kommission zur Untersuchung der pommerschen affairen und darauf gegebene Antworten (pag. 337ff.).- Schlageschatz nach Pahlichen Generalextrakten (pag. 495ff.).- Fragen an den Regierungsrat Jäger und Antworten (pag. 511ff.).- Verzeichnisse der dem Regierungsrat Jäger übergebenen requestrierten Briefschaften, 1699 (pag. 547ff.).- Fragen an den Regierungsrat Helberg und den Münzmeister Ahrensburg (pag. 555f.).- Extrakt aus der Exzeptionsschrift von Bielke (pag. 581ff.).- Designationen was unterbemerkte Königliche Kassen in Pommern an wirklichen Verlust empfunden (pag. 615ff.).- Kopie der Ordre an den Landrentmeister Stolting wegen 2221 Rt. devalvirtes (außer Umlauf gesetzes) Geld (pag. 633f.).- Kopie der Konfirmation der Landkastenquittungen von 1700 (pag. 649f.).- Kopien von Münzakten aus dem Jahre 1697 die Scheidemünze betreffend (pag. 755ff.).- Der Königlichen Regierung Antwort auf die Landesdeputierten Erklärung in Sachen Münzwesen vom 4. März 1697 (pag. 759ff.).- Vorgreifliche Bedenken des Münzmeisters Ahrensburg über den in Stettin entstandenen Unfug und Verachtung der kleinen Scheidemünze oder 6 Pfennig, Stettin 13. März 1697 (pag. 797ff.).- Des Münzmeisters Ahrensburg Bedenken, wie die Confusion zu remidieren (pag 813ff.).- Patent wegen Veränderung der pommerschen Scheidemünze, sonderlich aber 1 Silbergroschen oder 6 Pfennig, Stettin 22. April 1697 so nicht zur Perfektion gekommen (pag. 867ff.).- Memorial der Deputierten der Städte in Sachen Münzwesen, Anklam 24. April 1697 (pag. 879ff.).- Memorial der Landesdeputierten, wie die Vielheit der kleinen Münzen durch ein Silbergroschenstücke abzuhelfen ist (pag. 899ff.).- Ahrensburg gegen remonstration auf das Greifswaldische Resultat (pag. 903ff.).- Patente zur Einführung der Scheidemünze, Stettin 7. Juni 1697 und 9. August 1697 (pag. 938f.).- Schreiben des Generalgouverneurs Graf Bielke zur Arbeit eingesetzten Untersuchungskommission (pag. 957ff.).- Protocollum Commissionis sedinensis juramento Confirmatum 1698 und 1699 (pag. 961ff.).- Eidlich beantwortete Fragen bei der Kommission zu Stettin in den Jahren 1698 und 1699 in der Sache Bielke (pag. 963ff.).- Notizen über die berechneten Ausmünzungen (pag. 1029ff.).- Kopie der Übersicht der von dem Regimentsquartiermeister Hoppen übergebenen Briefschaften, 23. August 1698 (pag. 1031).- Notata aus meinen gemachten Extrakten aus den Münzakten (pag. 1083ff.).- Auszüge aus Briefen von Bielke (pag. 1099ff.).- Konto in Stade wegen des ausgemünzten Silbers, 16. April 1692 (pag. 1165).- Konto in Stettin wegen des von Kommerzienrat Lorentz Wagner auf Anordnung des Grafen Bielke in die Königliche Münze geliefertes Silber, 25. August 1691 (Pag. 1166f.).- Spezifikation, was der Kommerzienrat Wagner für des Estatssekretärs Jäger Konto an Silber geliefert hat, Stettin 24. August 1691 (pag. 1168).- Extrakt aus der Pahlichen Oberservationserklärung wegen der Ausmünzung (pag. 1181ff.).- Spezifikation des Silbers, welches nachgesetzte Punkte halber annoch in Hohnsteinische Geldmünzen müssen vermünzt werden (pag. 1201f.).- Rechnung über die ausgesetzten Schlageschatzgelder, von denen geschehenen heimlichen Ausmünzungen (pag. 1232ff.).- Summarischer Extrakt aller Gräflichen Hohensteinschen Gelder, welche bei der Königlich Stettinschen Münze vom 25. Februar 1689 bis Ausgang 1694 sind ausgemünzet worden (pag. 1273).- Kopien der Akten was seit 1680 bis 1696 inclusive beim hiesigen pommerschen Münzwesen notables passiret (pag. 1275ff.).- Münzpatent, Greifswald 4. März 1680 (pag. 1281ff.).- Münzpatent, Anklam 20. Mai 1680 (pag. 1287f.).- Verreißungspatent wegen der polnischen Münze, Stettin 4. April 1681 (pag. 1291ff.).- Regierungspatente gegen die Einführung minderwertiger Münzen, Stettin 20. Februar 1686 und 30. August 1689 (pag. 1305f.).- Münzpatent, Stettin 9. Februar 1689 (pag. 1309ff.).- Münzpatent, Stettin 25. Mai 1688 (pag. 1315ff.).- Verreißung der polnischen Münze, Stettin 3. Dezember 1686 (pag. 1329ff.).- Anzeige des Abgesandten Snoilsky wegen der damaligen pommerschen Münze, 21. Dezember 1687 (pag. 1337f.).- Leipziger Münzrezeß, 16. Januar 1690 (pag. 1365ff.).- Regierungspatent gegen die Einführung minderwertiger Münzen, Stettin 2. März 1691 (pag. 1383).- Münzpatent, Stettin 5. Oktober 1692 (pag. 1397f.).- Münzpatent, Stettin 10. Dezember 1692 (pa. 1405f.).- Annotata ad annum 1693 - 1695 (pag. 1417ff.).- Münzpatent, Stettin 8. Januar 1696 (pag. 1429ff.). Laufzeit: um 1700 Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0666 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=2&type=obj&id=5267227 |