Stadtarchiv Wismar
Adresse: Altwismarstraße 7-17 | Gerberstraße 9a, 23966 WismarTelefon: 03841/251-4081
Email: stadtarchiv@wismar.de
URL: https://www.zeitreise-wismar.de
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
Bestandssignatur: Abt. IV. Rep. 1. B
Zitierweise: AHW, Prozeßakten des Tribunals
01. 1. Kläger A
![]() | Signatur: (1) 0008 Titel: (5) Mandatum de solvendo Auseinandersetzung um die Bezahlung der Anwaltsgebühren und sonstiger Auslagen Kl. war Anwalt und Prokurator des Bekl. in dessen Prozessen mit Jochim Engelbrecht, dem pommerschen Fiskal Martin Droysen und mit Jochim Burmeister, Müller zu Pustow, hat aber bisher nur einen kleinen Teil des vereinbarten Honorars dafür erhalten und erbittet ein entsprechendes Mandat des Tribunals über 65 Rtlr 23 s, das am 22.12.1701 an Bekl. ergeht. Am 20.03.1702 erbittet Kl. Vollstreckung seiner Forderungen und erreicht am 22.03. ein entsprechendes Mandat an den Executor Brach. 1710 fordert die Witwe des Kl.s die Restzahlung von 15 Rtlr 29 s ein und erwirk am 30.06.1710 ein Mandat an den Executor von Santen. Laufzeit: 20.12.1701-22.03.1702, 28.06.-30.06.1710 Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0008 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=14197 |
12. 1. Kläger L
![]() | Signatur: (1) 0753 Titel: Promotoriales Auseinandersetzung um Verteilung eines Erbes Kl. teilen Tribunal am 23.04.1763 mit, daß die Ehefrau des Kriegsrates von Essen, geb. v. Beggerow, verstorben ist und als Vormund ihrer Tochter Beata Amalia den Bekl. eingesetzt hat. Kl. bitten darum, Bekl. zum Anfertigen eines Inventars aufzufordern und ihn dieses an sie schicken zu lassen. Das Tribunal fordert Lange am 12.08.1763 entsprechend auf. Am 30.03. und 05.07.1765 erneuern Kl. ihre Bitte an das Tribunal, das Gericht weist Bekl. am 10.07. entsprechend an. Am 27.08. berichtet Bekl. von seinen Bemühungen, dem weit verstreuten Erbe und von der Habe seines Mündels, die er verwaltet. Das Tribunal leitet diese Information am 09.09.1765 an Kl. weiter. Am 01.02.1766 teilen Kl. die Einwände des Kammeradvokaten Sproegel gegen das Inventar mit, das von Bekl. nicht durch einen Eid bekräftigt worden ist und in dem wertvolle Gegenstände fehlen. Das Tribunal fordert Bekl. am 18.03. zur Erwiderung auf, die am 21.04.1766 eingeht und in der Bekl. Vorwürfe zurückweist. Am 25.02.1768 erbitten Kl. Amtshilfe bei der Ermittlung der Ansprüche von Beata Amalia von Essen am Colberg-Liebeherrschen Fideicommiss, am 26.05.1768 erstattet Bekl. Bericht. Am 21.11.1769 berichtet Bekl. von anstehender Hochzeit seines Mündels mit dem Bützower Prof. Martini und erbittet Zustimmung des Tribunals zur Rechnungslegung, die er am 24.11.1769 erhält. Am 01.05.1770 legt Bekl. die Vormundschaftsrechnung vor, am 24.07.1770 erläßt das Tribunal Bekl. die Vormundschaft. Laufzeit: (1760-1763) 15.05.1763-12.08.1763, Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0753 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=16214 |
02. 1. Kläger B
![]() | Signatur: (1) 0093 Titel: (5) Supplicationis Auseinandersetzung um Auslieferung einer Magd Die Tochter des verstorbenen Schlachters Daniel Scheffer hatte sich bei der Frau des Kl.s als Magd verdingt und das Dienstgeld empfangen, ist dann aber beim Bekl. in den Dienst getreten und hat Kl. das Dienstgeld zurückgeschickt. Kl. beharrt auf der Gültigkeit des Vertrages, fordert Auslieferung der Magd und erhält am 19.06. ein entsprechendes Mandat des Tribunals. Am 13.11. erbittet Kl. ein Strafmandat von 100 Rtlr an Bekl., da dieser die Magd bisher nicht ausgeliefert hat, und erhält es am 21.11. Am 11.12. berichten Renner und die Mutter der Magd vom Vertragsschluß der Magd mit Kl., stellen diesen als unrechtmäßig dar und bestreiten die Ansprüche des Kl.s. Das Tribunal fordert Kl. am 15.12.1657 zur Antwort auf, weiteres erhellt nicht. Laufzeit: 05.05.1657-15.12.1657 Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803) (1) 0093 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=14688 |
Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750
Bestandssignatur: Abt. III. Rep. 1. Db
Zitierweise: AHW, Proteßakten des Ratsgerichts 1690-1750
20. 1. Kläger T
![]() | Signatur: (1) 01399 Titel: Auseinandersetzung um Teilung eines Erbes Laufzeit: 1690-1750 Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. III. Rep. 1. Db Prozeßakten des Ratsgerichts 1690-1750) (1) 01399 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=15&type=crt&id=6204 |
Stadtarchiv Greifswald
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
02.40. Rep. 40 Nationale Front
Bestandssignatur: Rep. 40
Zitierweise: StAG, Rep. 40
16. Hausgemeinschaften
![]() | Signatur: Rep. 40 Nr. 176 Titel: Agitationsarbeit von Aufklärern der Nationalen Front Aufklärungslokale und ihre Arbeitspläne. - Hausversammlungen. - Gründung von Hausgemeinschaften. - Agitationsarbeit in Vorbereitung der Wahlen 1957. Laufzeit: 1958-1959 Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (02.40. Nationale Front) Rep. 40 Nr. 176 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=5399269 |
Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg
Das Landeskirchliche Archiv der Nordkirche umfasst seit Pfingsten 2012 auch die Außenstelle Schwerin (vormals Landeskirchliches Archiv Schwerin). Anfragen zu den landeskirchlichen Beständen richten Sie bitte an: lkank@archiv.nordkirche.de. Die Außenstelle bildet eine Archivgemeinschaft mit dem Kirchenkreisarchiv Mecklenburg. Seit 2020 hat das Landeskirchliche Archiv eine neue Tektonik, so dass sich Änderungen in den Bestandssignaturen und -bezeichnungen ergeben. Zur Verdeutlichung wird den Bestandssignaturen jeweils das Kürzel LKANK vorangestellt. Die hier veröffentlichten Informationen zu den Archivalien sind eventuell nicht mehr aktuell. Eine aktuelle Übersicht gibt das Arcivportal der Nordkirche: portal.archiv-nordkirche.de.Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.03, [KG] Nr.
230. Gressow, s. a. Groß Krankow
![]() | Signatur: 006 Titel: Gressow, Prediger Laufzeit: 1924 - 1995 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 006 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5241301 |
187. Gammelin, s. a. Bakendorf
![]() | Signatur: 009 Titel: Gammelin, Organist und Küster Laufzeit: 1930 - 1979 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 009 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240185 |
![]() | Signatur: 035 Titel: Gammelin, Bausachen Laufzeit: 1960 - 1990 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 035 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240211 |
206. Gnoien
![]() | Signatur: 092 Titel: Gnoien, Wiederaufbau der abgebrannten Ökonomie-Scheune Laufzeit: 1812 - 1829 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.03 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 2: Friedr-Lam (Mecklenburg)) 092 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5240561 |
LKANK, 10.04.60 Konsistorialkommission / Propstei Ratzeburg (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.04.61, Nr.
02.04.03. Taufe
![]() | Signatur: 172 Titel: Verordnung wegen der kirchengesetzlichen Tauffrist und Vorbereitung derselben Laufzeit: 1811 - 1813 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.04.60 Konsistorialkommission / Propstei Ratzeburg (Mecklenburg)) 172 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5444854 |
LKANK, 10.01.00 Oberkirchenrat Neustrelitz, Generalia und Varia (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.01.00, Nr.
04.09. Altersvorsorge, Unterstützungen, Witwen- und Waisenversorgung
![]() | Signatur: G 039b Titel: Unterstützungsverein für die Witwen und Waisen der Schullehrer Laufzeit: 1832 - 1908 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.01.00 Oberkirchenrat Neustrelitz, Generalia und Varia (Mecklenburg)) G 039b Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5261270 |
LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)
Zitierweise: Landeskirchliches Archiv der Nordkirche, 10.00.02, [KG] Nr.
108. Cammin ( Kirchenkreis Rostock Land ), s. a. Weitendorf
![]() | Signatur: 053 Titel: Cammin, Kirchhof Laufzeit: 1845 - 1993 Bestellnummer: Landeskirchliches Archiv Schwerin und Kirchenkreisarchiv Mecklenburg (LKANK, 10.00.02 Oberkirchenrat Schwerin, Specialia, Abteilung 1: A-Friedl (Mecklenburg)) 053 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=5&type=obj&id=5237875 |
Landeshauptarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
10.09.W/11 Personennachlass Witte, Hans (1867-1945)
Zitierweise: LHAS, 10.9-W/11
Stadtarchiv Schwerin
Weiterführende Informationen zum Archiv auf der Homepage des VdA.
Volksbildung
Bestandssignatur: R31
16. Schulhorte
![]() | Signatur: 246 Titel: Besetzung und Vergütung der Erzieherstellen in Schulhorten Laufzeit: 1960 Bestellnummer: Stadtarchiv Schwerin (R31 Volksbildung) 246 Link auf diese Archivalie: https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=10&type=obj&id=133098 |