- Universitätsarchiv Greifswald » 03.05.03.04. Vorschriften für die Anstellung von Assistenten, Medizinalpraktikanten und Schwestern» Kontext anzeigen |
1 Bestandsbeschreibung 1 Aktengruppe 4 Sachakten Universitätsarchiv Greifswald: 1.1. Kurator » Signatur: K Bestandsbildner: Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 380Titel: Anstellung und Remuneration (Vergütung) von Assistenten der KlinikenEnthält: Enthält v.a.: Gehalt für Assistenten der Kliniken. - Remunerationen für Assistenten und Studenten: Schmidt, Kientoff, Hilsmann, Dolle, Dr. Gombanlt, Dr. Loweg, Koerner, Dr. Berndt. - Abgang des Dr. Kessler und Stellenbesetzung als Assistenzarzt der Medizinischen und Geburtshilflichen Klinik durch Dr. Friedrich Eduard Gebhard Berndt. - Stellenbesetzung als Assistenzarzt der Medizinischen und Geburtshilflichen Klinik durch Dr. Finelius. Laufzeit: 1828-1847 Alte Signaturen: C 30b zu b Hft.1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 380 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.04. Vorschriften für die Anstellung von Assistenten, Medizinalpraktikanten und Schwestern » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 381Titel: Anstellung und Remuneration (Vergütung) von Assistenten der KlinikenEnthält: Enthält v.a.: Remunerationen für: Dr. Ludwig Neufeldt, Dr. Gumbanlt (Chirurgische Klinik); Assistenten und Assistenzärzte: Schmidt, Dr. Hermann Müller, Dr. Carl Friedrich Kessler, Dr. Carl Ferdinand Eichstedt (Medizinische und Geburtshilfliche Klinik); Studenten Kientoff, Hilsmann, Dolle (Chirurgische Klinik); Assistenten und Assistenzärzte: Dr. Loweg, A. Koerner, Dr. Carl Ferdinand Eichstedt, Dr. Oswald Pohl, Dr. Haeckermann (Chirurgische Klinik); Assistenzarzt: Dr. Haeckermann (Medizinische Klinik). - Anordnung des Ministeriums betr. Stellen und Ausbildung von Assistenten. - Gehalt der Assistenten. - Gehaltszulage für Prof. Berndt. - Abgang des Dr. Kessler und Stellenbesetzung durch Dr. Friedrich Eduard Gebhard Berndt. - Anstellung eines Regetenten an der Hebammen-Lehranstalt. - Wiederannahme eines Regetenten für die Medizinisch-Chirurgische Lehranstalt. - Tod des Dr. Biel und Stellenbesetzung durch Dr. Hohnbaum-Hornschuch. - Tod des Dr. Berndt und Stellenbesetzung durch Dr. Finelius. Laufzeit: 1825-1853 Alte Signaturen: C 30b zu b Hft.2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 381 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.04. Vorschriften für die Anstellung von Assistenten, Medizinalpraktikanten und Schwestern » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 490Titel: Anstellung von MedizinalpraktikantenEnthält: Enthält v.a.: Regelung zur Ablegung des praktischen Jahres für die Zulassung von Praktikanten an Universitätskliniken und Polikliniken. - Verzeichnis der Kliniken und Medizinisch-wissenschaftlichen Institute zur Annahme von Medizinalpraktikanten. - Übersicht über die Zahl zugelassener Medizinalpraktikanten an Universitätsanstalten (Druck, 1937-1939). Laufzeit: 1905-1939 Alte Signaturen: C 41 Hft.1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 490 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.04. Vorschriften für die Anstellung von Assistenten, Medizinalpraktikanten und Schwestern » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 491Titel: Anstellung von MedizinalpraktikantenEnthält: Enthält v.a.: Übersicht über die Zahl zugelassener Medizinalpraktikanten an Universitätsanstalten . - Übersicht über die Zahl zugelassener Medizinalpraktikanten an Kliniken und medizinischen Instituten der Universität. - Pathologisches Institut: Ruth Czolga. Laufzeit: 1938-1940 Alte Signaturen: C 41a Hft.1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 491 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.04. Vorschriften für die Anstellung von Assistenten, Medizinalpraktikanten und Schwestern » Im Kontext anzeigen |
|