- Universitätsarchiv Greifswald » 03.06.02.06. Botanisches Institut, Obstbaumschule und Botanischer Garten» Kontext anzeigen |
1 Bestandsbeschreibung 4 Sachakten Universitätsarchiv Greifswald: 1.1. Kurator » Signatur: K Bestandsbildner: Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 569Titel: Der Botanische Garten und Vereinigung mit der Akademischen ObstbaumschuleEnthält: Enthält v.a.: Protokoll vom 8. Nov. 1814 betr. 27 neue Baumstubben für den Botanischen Garten und deren Lieferung. - Ausgaben des Botanischen Gartens. - Gärtner Wippermann. - Berechnung der Ausgaben zur Unterhaltung des Botanischen Gartens 1823. - Kostenanschlag für Reparaturarbeiten an Gewächshäusern. Laufzeit: 1814-1831 Alte Signaturen: C 60a Hft. 1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 569 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.06. Botanisches Institut, Obstbaumschule und Botanischer Garten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 570Titel: Der Botanische Garten und Vereinigung mit der Akademischen ObstbaumschuleEnthält: Enthält v.a.: Erhöhung des Fonds für den Botanischen Garten. - Protokoll-Inventar der Akademischen Obstbaumschule (27. Sept. 1820). - Äußerung zur Verpachtung der Akademischen Obstbaumschule an Prof. Quistorp. - Entwurf zum Pachtvertrag der Obstbaumschule. - Einnahmen und Ausgaben der Obstbaumschule. - Vergrößerung des Instituts für die Botanik. - Rechnung für Materialien und Utensilien zur Einrichtung des Botanischen Gartens. - Bau eines Gewächshauses. - Bericht des Herrn Glienicke über die Gewächs- und Treibhäuser des Botanischen Gartens. - Kostenanschlag zu Reparaturen und Veränderungen der Gewächs- und Treibhäuser. - Ablieferung der Akademischen Obstbaumschule an den Botanischen Garten. - Bericht des Dr. Eichstaedt über die Ablieferung der Akademischen Obstbaumschule. - Ablieferung der Akademischen Obstbaumschule durch Prof. Quistorp und Übergabe an Prof. Hornschuch als Direktor des Botanischen Gartens sowie Stand des Rechtsstreits gegen Prof. Quistorp. - Protokolle zur Ablieferung der Akademischen Obstbaumschule. Laufzeit: 1818-1830 Alte Signaturen: C 60a Hft. 2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 570 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.06. Botanisches Institut, Obstbaumschule und Botanischer Garten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 571Titel: Der Botanischen Garten Enthält: Enthält v.a.: Anfertigung von Entwürfen zum Bau eines Wohnhauses mit Stall für den Direktor des Botanischen Gartens. - Erläuterungsbericht. - Gebäude im Botanischen Garten (Handzeichnung, 1831). - Gebäudegrundriß (Handzeichnung, 23. Aug. 1831). - Entwurf zum Wohnhaus und Stall für den Direktor des Botanischen Gartens (23. Aug. 1831). - Kostenanschlag zum Bau eines Wohnhauses mit Stall. - Materialberechnung zum Wohnhaus. - Holzberechnung zum Stall. - Antrag des Prof. Hornschuch wegen Zahlung der Erbpacht für das Terrain der ehemaligen Akademischen Obstbaumschule aus dem allgemeinen Fonds der Universitätskasse. - Bericht des Prof. Hornschuch, Direktor des Botanischen Gartens, über die Vereinigung des zur Amtswohnung des Prof. Quistorp gehörenden Gartens mit dem Botanischen Garten nach seinem Tod. - Vergrößerung der Dienstwohnung des Botanischen Gartens. - Anlegung einer Pflanzschule für ausländische Schmucksträucher in den akademischen Forsten. - Überweisung eines Baufonds. - Bericht über den Tod des Prof. Hornschuch. - Neuer Direktor des Botanischen Gartens: Prof. Münter. - Ausgaben 1851. - Einnahmen und Ausgaben 1850. Laufzeit: 1831-1854 Alte Signaturen: C 60a Hft. 3 Band: Bd 3 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 571 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.06. Botanisches Institut, Obstbaumschule und Botanischer Garten » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 572Titel: Der Botanische GartenEnthält: Enthält v.a.: Vorschlag des Prof. Hornschuch wegen Einrichtung und Benutzung der Obstbaumschule. - Bitte um Mittelbewilligung zur Anschaffung von Utensilien für Zöglinge der Gartenarbeiten-Lehranstalt. - Bitte um Vorschuß für den Unterhaltungsfonds. - Bericht über die Unzulänglichkeit des Feuerungsmaterials für das Botanische Institut und Bitte um Umwandlung der Naturallieferung in Geld. - Übersicht über Baukosten. - Bitte um Ankauf des Bienenhauses im Botanischen Garten von den Erben des verstorbenen Gärtners Langguth. - Taxe des Bienenhauses. - Direktor des Botanischen Gartens: Prof. Münter. - Ablösung einer Erbpacht-Steuer von einem Grundstück des Botanischen Gartens. - Erbpachtvertrag. Laufzeit: 1831-1872 Alte Signaturen: C 60a Hft. 4 Band: Bd 4 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 572 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.06. Botanisches Institut, Obstbaumschule und Botanischer Garten » Im Kontext anzeigen |
|