- Universitätsarchiv Greifswald » |
1 Bestandsbeschreibung 1 Aktengruppe 3 Sachakten Universitätsarchiv Greifswald: 1.1. Kurator » Signatur: K Bestandsbildner: Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022 ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5366Titel: Bau- und Reparaturarbeiten am Schulhaus in WampenEnthält: Enthält u.a.: Viehstall am Schulhaus: Ansicht, Balkenlage, Grundriß (Handzeichnung 1827). - Lehrer Schwarz. - Holzanschlag. - Lehrer Schultz. - Besichtigungsergebnis des Schulhauses. - Kostenanschlag zur baulichen Instandsetzung. - Schule: Schnitt, Ansicht, Grundriß (M: 1:100, Handzeichnung 1903). - Sitzung des Schulvorstandes. - Bauausführungen. - Maßnahmen zur Behebung von Mängeln. Laufzeit: 1829-1929 Alte Signaturen: R Nr. 69/1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5366 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 15. Schulangelegenheiten - 15.02. Einzelne Schulen - 15.02.17. Wampen » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5367Titel: Anstellung von Lehrern in WampenEnthält: Enthält u.a.: Lehrer und Küster: Martin Joachim Schoff (Bewerbung), Johann Christ. Ladwig, Weidmann (Bewerbung), Johann Georg Wilhelm Gaede (Bewerbung/Einkommensnachweis/Anstellung), Otto Berdrow (Berufungsurkunde/Einkommensnachweis/Anstellung), Max Johann August Meincke (Bewerbung), Hermann Pursche (Bewerbung), Johannes Flohr (Bewerbung). Laufzeit: 1820-1883 Alte Signaturen: R Nr. 70/1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5367 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 15. Schulangelegenheiten - 15.02. Einzelne Schulen - 15.02.17. Wampen » Im Kontext anzeigen |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5368Titel: Anstellung von Lehrern in WampenEnthält: Enthält u.a.: Lehrer und Küster: Flohr, Albert Friedrich Gustav Schultz (Berufungsurkunde/Lebenslauf), Karl Matz (Bewerbung), Otto Trieglaff, Arthur Albany (Bewerbung/Lebenslauf), Friedrich Zilm (Bewerbung), Peters, Erich Hirchert (Bewerbung/Lebenslauf/Einkommensnachweis/Anstellung), Gustav Ohde, Schmuggerow, Ernst Kannappel, Wilhelm Mederow. Laufzeit: 1890-1907 Alte Signaturen: R Nr. 70/2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5368 Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 15. Schulangelegenheiten - 15.02. Einzelne Schulen - 15.02.17. Wampen » Im Kontext anzeigen |
|