-  Stadtarchiv Wismar   »  
 +  Stadtbauamt   »  
01.01. 01.A. Schulen an St. Georg   »  
01.02.01. 01.B 1. Große Stadtschule "Geschwister Scholl"   »  
01.02.02. 01.B 2. Gymnasium   »  
01.02.03. 01.B 3. Oberschule mit Internat   »  
01.02.04. 01.B 4. Große Stadtschule, Turnhalle   »  
01.03. 01.C. Lyzeum (Am Turnplatz)   »  
01.04. 01.D. Knaben-Bürger- oder Mittelschule, Horst-Wessel-Schule, Goethe-Schule   »  
01.05. 01.E. Mädchen-Mittel-Schule, Adolf-Hitler-Schule, Fritz-Reuter-Schule   »  
01.06. 01.F. Knabenvolksschule, Gerhart-Hauptmann-Schule (Dahlmannstraße)   »  
01.07. 01.G. Ingenieur-Akademie und -Schulen   »  
01.08. 01.H. Verschiedene Schulen   »  
01.09. 01.J. Kindergärten   »  
01.10. 01.K. Schulhöfe   »  
01.11. 01.L. Pestalozzi-Schule (Mädchenvolksschule)   »  
02.01. 02.A. St. Marien   »  
02.02. 02.B. St. Nikolai   »  
02.03. 02.C. St. Georgen   »  
02.04. 02.D. Heiliggeist-Kirche und Hospital   »  
02.05. 02.E. St. Jacob (Wirtschaftshof)   »  
02.06. 02.F. Schwarzes Kloster   »  
02.07. 02.G. Kapelle Maria zur Weiden   »  
02.09. 02.J. Bartning-Kirche (Notkirche)   »  
02.10. 02.K. Archidiakonat   »  
02.11. 02.L. Superintendentur, Pastoren und Küsterhaus St. Marien   »  
02.12. 02.M. Predigerhaus St. Nikolai   »  
02.13. 02.N. Pastorenwohnung St. Georgen   »  
02.14. 02.O. Blauer Konvent, Schulstraße 6   »  
02.15. 02.P. Grünes Gasthaus, Grüne Straße   »  
02.16. 02.Q. Beguinen-Convent   »  
02.17. 02.R. Tancksches Gasthaus, Ecke Papen- und Baustraße   »  
02.18. 02.S. Papen-Collatie, Papenstraße/ Bliedenstraße   »  
03.01. 03.A. Rathaus   »  
03.02. 03.B. Stadthaus (Hauptwache)   »  
03.03. 03.C. Fürstenhof (auch Gefangenenhaus)   »  
03.04. 03.D. Wasserkunst   »  
03.05. 03.E. Schabbell-Haus, Briesemannsches Haus, Koch`sche Brauerei, Heimatmuseum   »  
03.06. 03.F. Heimatmuseum, Lübsche Straße (früheres Logenhaus)   »  
03.07. 03.G. Alter Schwede   »  
03.08. 03.H. Hotel Waedekin   »  
03.09. 03.J. Alte Schule   »  
03.10. 03.K. Musikdirektor-Haus, Kellerstraße   »  
03.11. 03.L. Zeughaus   »  
03.12. 03.M. Türme und Tore   »  
03.13. 03.N. Ratsapotheke   »  
04.01.01. 04.A Gaswerk   »  
04.01.02. 04.A 1. Ferngasleitung Rostock   »  
04.02. 04.B. Elektrizitätswerk, Trafohäuser, Umspann-Station   »  
04.03.01. 04.C 0. Seegrenzschlachthaus   »  
04.03.02. 04.C 1. Schlachthof, Philosophenweg   »  
04.03.04. 04.C 3. VEB Fleischwarenfabrik, Dankwartstraße   »  
04.03.05. 04.C 4. Schweinemästerei   »  
04.03.06. 04.C 5. Schlachterei Willi Levetzow, Hinter dem Chor 19   »  
04.04. 04.D. Zuckerfabrik   »  
04.05. 04.E. Molkerei, Rostocker Straße   »  
04.06. 04.F. Fischverwertungsgenossenschaft, Fischereifahrzeuge- und Gerätestation   »  
04.07.01. 04.G 0. Städtische Dampf- und Wassermühle, Bauhofstraße   »  
04.07.02. 04.G 1. Bäuerliche Handelsgesellschaft   »  
04.07.03. 04.G 2. VEAB   »  
04.07.04. 04.G 3. DSG   »  
04.08. 04.H. Großwäscherei   »  
04.10. 04.J. "Wisefa", am Hopfengarten   »  
04.11. 04.K. Stadtgärtnereien   »  
04.12. 04.L. DHZ Intex   »  
04.13. 04.M. Mathias-Thesen-Werft   »  
04.14.01. 04.N 0. Waggonfabrik   »  
04.14.02. 04.N 1 Autoreparaturwerke, VEB Alubau   »  
04.15.01. 04.O 0. Dornier-Werke, Autoreparaturwerk, VEB Alubau   »  
04.15.02. 04.O 1. Maschinenfabrik und Eisengießerei H. Podeus   »  
04.16. 04. P. Isolag VEB (vorm. Dibbern), Am Hafen   »  
04.18. 04.Q. Ziegeleien und Ziegelei Ahrenshof   »  
04.19.02. 04.R 01. VEB Bau, Betonwerk   »  
04.19.04. 04.R 03. VEB Ausbau, Poeler Straße   »  
04.19.05. 04.R 04. Mechanische Werkstätten Aufbau, Karl-Liebknecht-Straße 47   »  
04.19.06. 04.R 05. Ofenfabrik Haffburg   »  
04.19.07. 04.R 06. Sägewerke Alfred Häusler, Lübsche Straße   »  
04.19.08. 04.R 07. Baugeschäft Paul Rogge, Haffburg   »  
04.19.09. 04.R 08. Otto Hetzer A.G.   »  
04.19.10. 04.R 09. Tischlerei Levetzow, Rostocker Straße 26   »  
04.19.11. 04.R 10. Tischlereigebäude Gustav Düwel, Mecklenburger Straße 31   »  
04.20. 04.S. Wilhelm Müller, Drahtwerke, Rostocker Straße   »  
04.21. 04.T. Genossenschaft des metallverarbeitenden Handwerks, Karl-Liebknecht-Straße   »  
04.22. 04.U. Kraftfahrzeuginstandsetzung VEB, Rostocker Straße 5   »  
04.23. 04.V. Holschbach   »  
04.24. 04.W. Salzmann, Turnerweg 4   »  
05. V. Andere Betriebe (HO und Konsum)   »  
06. VI. Hafen   »  
07.01. 07.A. Wasserwerk   »  
07.01.01. 07.A 1. Wasserwerk (Projekt nicht ausgeführt)   »  
07.02. 07.B. Entwässerung   »  
07.03. 07.C. Kanalisation   »  
07.03.01. 07.C 1. Kanalprojekt   »  
07.04. 07.D. Sielbau und Neupflasterung von Straßen   »  
07.05. 07.E. Bedürfnisanstalt   »  
08. VIII. Straßenbau   »  
09. IX. Brücken   »  
10.01. 10.A. Eisenbahnen und Bahnhof Wismar   »  
10.02. 10.B. Omnibushalle St. Jacobshof   »  
10.03. 10.C. Diverses   »  
11. XI. Grünanlagen und Kinderspielplätze   »  
12. XII. Kleingärten, Wallgärten   »  
13. XIII. Sportliche Einrichtungen und Sportplätze   »  
14.01. 14. Flurkarten, Stadtfeldmark Wismar   »  
14.02. 14.A. Flurkarten, Kreis Wismar   »  
14.03. 14.B. Grundbuchpläne, Flächenabtrennungen 19./20. Jh.   »  
15. XV. Landwirtschaftliche Bauten, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG), Hebungsgüter   »  
16.01.01. 16.A 1. Krankenhaus   »  
16.01.02. 16.A 2. Krankenhaus, Nebengebäude   »  
16.02. 16.B. Poliklinik am Lindengarten und MTW   »  
16.03.01. 16.C. 0. Frauenklinik   »  
16.03.02. 16.C 1. Luftwaffenlazarett (später Wohnungen, danach Frauenklinik)   »  
16.04. 16.D. Allgemeines Gesundheitswesen   »  
17.01. 17.A. Stadttheater Mecklenburger Straße und Philipp-Müller-Straße   »  
17.02. 17.B. Volksfilmtheater, ehemaliges Schützenhaus   »  
17.03. 17.C. Diverse Kulturstätten   »  
17.04. 17.D. "Laux" Wohnhaus in Hoben   »  
18.01. 18. Friedhöfe, Ost und West   »  
18.02. 18.A. Friedhofskapelle und Blumenverkaufsstelle auf dem Friedhof   »  
18.03. 18.B. Friedhof der "Roten Armee" (Ehrenfriedhof)   »  
18.04. 18.C. Soldatenfriedhof Rostocker Straße   »  
19.01.01. 19.A 1. Finanzamt, Rostocker Straße/ Ecke Dr.-Leber-Straße   »  
19.01.02. 19.A 2. Garnisions-Lazarett, später Finanzamt, danach Volkspolizei-Kreisamt   »  
19.02. 19.B. Sparkasse, Am Markt 15   »  
19.03. 19.C. Zollamtsgebäude, Wasserstraße   »  
19.04. 19.D. Staatliches Materialprüfungsamt   »  
19.05. 19.E. Feuerwehrdepot (Scheuerstraße, Frische Grube, Kanalstraße/Podeusstraße)   »  
19.06. 19.F. Neubau eines Verstärker- und Fernsprechamtes auf dem Reichspostgrundstück   »  
19.07. 19.G. Gefängnis   »  
19.08. 19.H. Haus der Arbeitsvermittlung am Wassertor   »  
19.09. 19.I. Gemeinschaftsküche des Rates der Stadt, Mecklenburger Straße 10   »  
19.10. 19.J. Damen- und Herren-Salon Schlüter, Altböterstraße 2a   »  
19.11. 19.K. Reisebüro, Hegede 1   »  
20.01. XX. Übersichts- und Bebauungspläne Wismars   »  
20.02. XX A. Übersichtspläne Landkreis Wismar   »  
20.03.01. Topographische Karten   »  
20.03.02. Historische Pläne, Lagepläne, Übersichtspläne   »  
20.03.03. Schallimmissionsmessungen   »  
21.01. Bebauungspläne Wendorf   »  
21.02.01. Bautyp 522   »  
21.02.02. Bautyp W 52   »  
21.02.03. Bautyp W 53   »  
21.02.04. Bautyp Winkelbau   »  
21.02.05. Block 1   »  
21.02.06. Block 2   »  
21.02.07. Block 3   »  
21.02.08. Block 4   »  
21.02.09. Block 10   »  
21.02.10. Block 12   »  
21.02.11. Block 14   »  
21.02.12. Blöcke 28-36   »  
21.02.13. Blockübergreifende Dinge   »  
21.02.14. Block B   »  
21.02.15. Block C   »  
21.02.16. Block E   »  
21.02.17. Block GE   »  
21.02.18. Block G   »  
21.02.19. Block J   »  
21.02.20. Block JKM   »  
21.02.21. Block M   »  
21.02.22. Block N   »  
21.02.23. Block LQZ   »  
21.02.24. Block R   »  
21.02.25. Block V   »  
21.02.26. Sonderlösung mit Ladeneinbau   »  
21.02.27. Hochhaus   »  
22.01. Altstadt   »  
22.02. Wismar-Nord   »  
22.03. Wismar-Ost   »  
22.04. Dargetzow   »  
22.05. Wismar-Süd   »  
22.06. Friedenshof   »  
22.07. Wismar-West   »  
22.08. Wendorf   »  
22.09. Kleingärten   »  
25.01. 24.A. Stadtgebiet Wismar   »  
25.02. 24.B. Kreisgebiet Wismar   »  
26.01. 25.A. Kaserne Scheuerstraße   »  
26.02. 25.B. Kaserne Mühlenstraße   »  
26.03. 25.C. Quartierhaus I und II   »  
26.04. 25.D. Offiziers-Kasino, Bauhofstraße   »  
26.05. 25.E. Infanterie-Kaserne, Philipp-Müller-Straße   »  
26.06. 25.F. Diverses   »  
26.07. 25.G. Flakkaserne Lübsche Burg, Krukower Feld   »  
27.01. 26.A. Diplomprüfungsarbeiten und Entwürfe von Rudolf Möllering   »  
27.02. 26.B. Mecklenburger Landes-Gewerbe- und Industrieausstellung 1911 in Schwerin   »  
27.03. 26.C. Entwürfe und Zeichnungen, eingereicht zur Erlangung des Meistertitels im Bauhandwerk-Gewerbe, 18./19. Jh.   »  
28. XXVII. Wohnungsbau vor und nach 1945 (außer Wendorf)   »  

1 Bestandsbeschreibung 219 Aktengruppen 10129 Karten

Stadtarchiv Wismar: Stadtbauamt »
Signatur: Abt. VIII. Rep. 1. A1
Bestandsbildner: Stadtbauamt
Zitierweise: AHW, Stadtbauamt
aktualisiert am: 03.03.2025


Datierung

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Titel: GUS-Fläche, Hansestadt Wismar-West, Lübsche Burg (ehemals GUS-Garnision) Blatt: 617311
Signatur: 08485
Alte Signatur: XXII.7.53
Laufzeit: 25.07.1994
Beschreibung: diese Karte befindet sich im Kartenschrank Magazin 2 - dieser Plan wurde im CAD-Verfahren erstellt u. über Plotter gezeichnet - hellbraune Folie
Maßstab: 1:500
Format: 50 x 50 cm
Bemerkungen: Blatt: 617311
Hersteller/ Personalangaben: Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Wolfgang Kattner, Amselweg 28, 23970 Wismar

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 08485

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 22. XXII. Quartiere Altstadt und Teillagepläne Wismars - 22.07. Wismar-West

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Wismar, Ostfriedhof (Alter Friedhof), Teillageplan Abteilung I, mit handschriftlichen Änderungen
Signatur: 06559/1
Laufzeit: 22.04.1966
Beschreibung: Lichtpause
Maßstab: 1:100
Format: 81 x 76,5
Entstehungsort: 2024 vom Friedhof übernommen
Hersteller/ Personalangaben: K. Engelmann

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 06559/1

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 18. XVIII. Friedhöfe - 18.01. 18. Friedhöfe, Ost und West

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Kaserne Mühlenstraße, Lageplan (Quartierhaus II, Poliklinik), Skizze der Wasserversorgung
Signatur: 08944
Alte Signatur: XXV.B.8
Laufzeit: um 1900
Beschreibung: Original
Maßstab: 1:500
Format: 32 x 23,5 cm
Bemerkungen: Quartierhaus II, Poliklinik
Hersteller/ Personalangaben: Otto

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 08944

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 26. XXV. Militaria - 26.02. 25.B. Kaserne Mühlenstraße

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Schnitte der Gewölbekonstruktion, Diplomprüfungsarbeiten und Entwürfe von Rudolf Möllering, Lfd.-Nr. 14
Signatur: 09215
Alte Signatur: XXVI.A.16
Laufzeit: 09.07.2010
Beschreibung: Tuscheentwurf auf stabilem Papier (farbig)
Maßstab: 1:50; 1:25
Format: 67,5 x 45,5 cm
Hersteller/ Personalangaben: Königliche Technische Hochschule Hannover, R. Möllering u. Michel


Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 09215

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 27. XXVI. Varia - 27.01. 26.A. Diplomprüfungsarbeiten und Entwürfe von Rudolf Möllering

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Wismar, Fürstengarten 18, Zeichnung 2-Familienwohnhaus, Lageplan, Ansichten u. a., Wohnungsbau vor 1945
Signatur: 09472
Alte Signatur: XXVII.153
Laufzeit: 05.09.1928
Beschreibung: Pause
Maßstab: 1:1000; 1:100
Format: 83x60cm
Entstehungsort: Wismar
Hersteller/ Personalangaben: Entwurf- und Ausführung Gustav Seehase, Baugeschäft, Wismar i. Mecklenburg; Bauherr Wilhelm Meyer

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 09472

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 28. XXVII. Wohnungsbau vor und nach 1945 (außer Wendorf)

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Bau von Kriegerheimstätten (Dreiergruppenhaus) am Philosophenweg in Wismar, Lageplan, Ansichten, Grundrisse, Querschnitt, Balken- u. Sparrenlage
Signatur: 09655
Alte Signatur: XXVII.336
Laufzeit: 08.06.1918
Beschreibung: Original, Tuschezeichnung auf Transparentpapier
Maßstab: 1:100; 1:1000
Format: 59x36 cm
Entstehungsort: Wismar
Hersteller/ Personalangaben: Busch

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 09655

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 28. XXVII. Wohnungsbau vor und nach 1945 (außer Wendorf)

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Wismar, Anlage einer Waschküche, zweier Wurstkessel und einer Räucherei im Hause Schüttingstraße 3, Grundrisse (vor und nach dem Umbau)
Signatur: 09984
Alte Signatur: XXVII.665
Laufzeit: Juli 1895
Beschreibung: Original, Tusche auf Transparentpapier
Maßstab: 1:100
Format: 33x24 cm
Hersteller/ Personalangaben: A. Eggert

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 09984

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 28. XXVII. Wohnungsbau vor und nach 1945 (außer Wendorf)

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Übersichtsplan für den Bauplatz des Gymnasiums (Große Stadschule)
Signatur: 00084
Alte Signatur: I.B2.1
Laufzeit: o. D.
Beschreibung: einfarbige Zeichnung auf Normalpapier
Maßstab: 1:10000
Format: 44 x 31,5
Hersteller/ Personalangaben: Tiefbauamt

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 00084

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 01. I. Schulen - 01.02. Große Stadtschule - 01.02.02. 01.B 2. Gymnasium

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Knabenbürger- oder Mittelschule, Horst-Wessel-Schule, Goethe-Schule, Beim Schwarzen Kloster, Dachknäufe, natürliche Größe
Signatur: 00340
Alte Signatur: I.D.64
Laufzeit: 26.05.1910
Beschreibung: einfarbige Zeichnung auf Pauspapier
Maßstab: 1:1
Format: 76,5 x 82
Hersteller/ Personalangaben: Zeroch

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 00340

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 01. I. Schulen - 01.04. 01.D. Knaben-Bürger- oder Mittelschule, Horst-Wessel-Schule, Goethe-Schule

» Im Kontext anzeigen



OAI-PMH
   
Titel: Ingenieur-Akademie, Tischlerarbeiten für Direktorzimmer: Bücher und Aktenschrank
Signatur: 00595
Alte Signatur: I.G.85
Laufzeit: 11.09.1908
Beschreibung: einfarbige Zeichnung auf Pauspapier
Maßstab: 1:10
Format: 38,5 x 33
Hersteller/ Personalangaben: Z.

Bestellnummer: Stadtarchiv Wismar (Abt. VIII. Rep. 1. A1 Stadtbauamt) 00595

Standort: Stadtarchiv Wismar - Stadtbauamt - 01. I. Schulen - 01.07. 01.G. Ingenieur-Akademie und -Schulen

» Im Kontext anzeigen