- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.04.: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - 03.04.01.: Juristisches Seminar |
1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.04. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - 03.04.01. Juristisches Seminar ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 253Titel: Das Juristische SeminarEnthält: Enthält v.a.: Prämien für Mitglieder des Seminars. - Mittel zur Anschaffung von literarischen Hilfsmitteln. - Berichte über das Juristische Seminar. Laufzeit: 1857-1891 Alte Signaturen: C 18a Hft. 1 Band: Bd 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 253 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 254Titel: Das Juristische SeminarEnthält: Enthält v.a.: Errichtung eines Juristischen Seminars, Aufteilung in Romanische und Germanische Abteilungen.- Leiter der Abteilungen: Prof. Windscheid und Prof. Beseler. - Statuten für das Seminar. - Prämien für Mitglieder des Seminars. - Mittelbereitstellung zur Anschaffung von literarischen Hilfsmitteln. - Leitung der romanischen Abteilung: Prof. Becker, Prof. Pernice, Prof. Hölder, Prof. Baron, Prof. Seuffert, Prof. Pescatore. - Leitung der Germanischen Abteilung: Prof. Anschütz, Prof. Boehlau, Prof. Wieding, Prof. Franklin, Prof. Behrend, Prof. Lewis. - Aufbau und Leitung einer Prozeßualistischen Abteilung: Prof. Wieding, Prof. Karlowa, Prof. Pernice, Prof. Eocius, Prof. Fischer. - Überarbeitung der Statuten des Seminars. - Übungen im Neueren Verwaltungsrecht durch Prof. Stoerk. - Antrag des Prof. Weismann auf Erweiterung des Seminars. - Entwurf zu Normativbestimmungen für die Seminare der Juristischen Fakultäten. Laufzeit: 1854-1909 Alte Signaturen: C 18a Hft. 2 Band: Bd 2 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 254 |
|