- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.06.: Philosophische Fakultät - 03.06.01.: Geisteswissenschaftlicher Bereich - 03.06.01.19.: Oder-Donau-Institut |
1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.01. Geisteswissenschaftlicher Bereich - 03.06.01.19. Oder-Donau-Institut ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 710Titel: Das Oder-Donau-InstitutEnthält: Enthält v.a.: Errichtung des Wirtschaftsinstituts Oder/Donau. - Statut des Oder-Donau-Instituts, Wirtschaftswissenschaftliche Institut der Universität Greifswald, Sitz Stettin. - Aktenvermerk der Besprechung am 15. Dez. 1942 im Preußenhof Stettin betr. Gründung des Oder-Donau-Instituts. - Entwurf einer Satzung des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts Oder-Donau. - Bibliothek des früheren Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts Oder-Donau in Stettin. - Beauftragung an Bibliotheksrat Prof. Werner Mecklenburg (Greifswald) durch die Universitätsbibliothek zur Anstellung von Erhebungen über die Beschaffenheit der während des Krieges verlagerten Bibliothek des Oder-Donau-Instituts von Stettin nach Prora bei Binz (Auftrag der Landesregierung in Schwerin, Abteilung Kultur und Volksbildung). Enthält auch: Enthält auch: Plan zur Teilung der Präsidialdienstwohnung im Regierungsgebäude Stettin, Obergeschoß (M: 1:100, Handzeichnung, 1934) Laufzeit: 1942-1946 Alte Signaturen: C 87 Hft. 1 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 710 |
|