-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  1.1. Kurator
 -  03.: Universitätsverwaltung und Institute
 -  03.06.: Philosophische Fakultät
 -  03.06.02.: Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich
 -  03.06.02.05.: Zoologisches Institut und Zoologisches Museum
1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich - 03.06.02.05. Zoologisches Institut und Zoologisches Museum

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 561
Titel: Das Zoologische Museum, dann Zoologisches Institut und Museum
Enthält: Enthält v.a.: Zoologische Station in Neapel. - Zoologische Station in Rovigno. - Biologische Anstalt auf Helgoland.
Laufzeit: 1913-1942
Alte Signaturen: C 59 Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 561
   


OAI-PMH
   
Signatur: K 562
Titel: Das Zoologische Museum
Enthält: Enthält v.a.: Direktor des Zoologischen Museums und des Botanischen Gartens: Prof. Hornschuch. - Anstellung des Konservators Schilling. - Einrichtungskosten des Museums. - Erweiterung des Museums. - Instruktion für Assistenten am Zoologischen Museum und Botanischen Garten. - Bericht über das Bedürfnis an Utensilien zur Unterbringung der Präparate. - Bitte um Mittelbewilligung zum Ankauf eines Plösl´schen Mikroskops. - Annahme des Hugo Schilling als Gehilfen und Ausstopfer. - Ausgaben des 1824-1836. - Dienst-Instruktion für den Konservator. - Bauliche Angelegenheiten des Museums.
Laufzeit: 1819-1864
Alte Signaturen: C 59a Hft. 1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 562
   


OAI-PMH
   
Signatur: K 563
Titel: Das Zoologische Museum
Enthält: Enthält v.a.: Zahlungen an Konservator Schilling. - Überlassung beheizbarer Zimmer in der St. Jacobi Kirche durch den Küster Koch an Konservator Schilling zur Aufbewahrung von Naturalien und für erforderliche Arbeiten. - Kostenüberschlag zur Einrichtung des Zoologischen Museums. - Übersicht jährlicher Zuschüsse. - Etatentwurf des Zoologischen Museums 1822. - Ankauf der Sammlung von Eingeweidewürmern des Dr. Creplin. - Kostenanschlag für Ofen.
Laufzeit: 1820-1878
Alte Signaturen: C 59a Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 563


OAI-PMH
   
Signatur: K 564
Titel: Das Zoologische Museum
Enthält: Enthält v.a.: Antrag auf Anstellung des Max Finke als Diener. - Ankauf von Sammlungen. - Übertragung der Geschäfte des entlassenen Ausstopfers und Gehilfen H. Schilling an den Diener Finke. - Bewilligung einer Gehaltszulage für den Custos Dr. Creplin. - Jahresberichte. - Wiederbesetzung der Stelle des Prof. Buchholz. - Direktor des Zoologischen Museums: Prof. Gerstäcker. - Schriftwechsel zur Ursache der Feuchtigkeit im Zoologischen Museum. - Beabsichtigter Ankauf der Insektensammlung des Oberförsters von Bernuth. - Abgang des Assistenten Dr. Wilhelm Müller. - Beschwerde des Pedellen Ady über den Arbeiter Wachholz. - Gewährung eines Arbeitsplatzes an der Zoologischen Station von Neapel für den PD Dr. Wilhelm Müller. - Anschaffung von Schränken. - Nachgrabungen nach dem Skelett eines Ur im Torfmoor zu Kreutzmannshagen, dabei: Gutachten von K. Möbius (Kiel). - Unterhaltungszuschuß für Inhalts- und Wohnungsgeldzuschüsse. - Vollmacht zur Entgegennahme der Kaufgelder für die Schmetterlingssammlung des verstorbenen Carl Friedrich Pogge. - Institutsdiener: Friedrich Schultz, Wilhelm Pantermoeller. - Übertragung der Verwaltung des Zoologischen Instituts an Prof. Müller wegen Erkrankung des Prof. Gerstäcker. - Antrag auf Abgabe von Gegenständen.
Laufzeit: 1858-1896
Alte Signaturen: C 59a Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 564


OAI-PMH
   
Signatur: K 565
Titel: Das Zoologische Museum
Enthält: Enthält v.a.: Remuneration für den Diener Pantermüller. - Direktoren des Zoologischen Instituts: Prof. Müller, Dr. F. Alverdes, Vertretung: Prof. Schütt, Prof. Bleibtreu, Prof. Jaeckel. - Beschaffung von Sammlungsschränken. - Tausch mit dem Anatomischen Institut (Walfischskelett gegen andere Skelette). - Zuschuß zum sächlichen Fonds. - Ankauf und Einrichtung des Hauses Bismarkstr. 11 für Zwecke des Zoologischen Museums. - Anschaffung von Mikroskopen. - Hilfskraft für den Präparator. - Lohnerhöhung für den Hilfsdiener Pantermüller. - Privatdienstvertrag mit der Laborantin Minna Kasch. - Antrag auf Etatzuschuß des Zoologischen Instituts. - Erhöhung und Übersicht der Ausgaben. - Nachweisung sächlicher Ausgaben. - Einnahmen und Ausgaben der Zoologischen Sammlung. - Übersicht über Stellen. - Antrag auf Fondsüberschreitungen. - Berufung des Prof. Buchner. - Erhöhung der Gehälter.
Laufzeit: 1897-1926
Alte Signaturen: C 59a Hft. 4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 565


OAI-PMH
   
Signatur: K 566
Titel: Das Zoologische Institut und Museum
Enthält: Enthält v.a.: Zahlungsanweisungen. - Überschreitung des sächlichen Fonds. - Anschaffung neuer bzw. Herrichtung vorhandener Mikroskope. - Direktoren des Instituts: Prof. Matthes, Prof. Heidermann, Vertretung: Prof. Müller, Prof. Just, Prof. Braun, Dr. Seifert, Prof. Leick. - Bitte zum Verausgaben des einzusparenden Etats 1928. - Genehmigung zur Errichtung einer Abteilung für Vererbungslehre unter Leitung des a.o. Prof. Just am Zoologischen Institut. - Eingabe der Gesellschaft zur Förderung Deutscher Pflanzenzucht. - Bitte an die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität um Mittelbereitstellung für den Erwerb und Einbau eines Bootsmotors. - Raumwünsche des Seminars für Theoretische Physik und der Abteilung für Vererbungswissenschaft. - Rockefeller Foundation. - Außerplanmäßiger Assistent: Dr. E. Schwarz. - Angebot eines Geschenks des Grafen v. Bismarck-Bohlen an das Zoologische Museum für eine Sammlung ausgestopfter Raub- und Wasservögel. - Eingruppierung von technischen Assistentinnen. - Ornithologische Beobachtungen am Greifswalder Bodden durch Hans Sturm. - Mitnahme von Gegenständen aus früheren Räumen der Vererbungsabteilung des Instituts durch Prof. Just. - Liste zu bestellender Glassachen. - Gesuch um Genehmigung gelegentlicher Nebenarbeiten des Oberpräparators Schilling. - Erwerb von großen systematischen Werken des Verlags Junk, früher Berlin, dann Amsterdam, subskribiert: Catalogus lepidopterorum und Catalogus coleopterorum. - Berufungsverfahren des Prof. Heidermanns. - Antrag auf Freigabe gesperrter Geschäftsbedürfnisfonds für 1938. - Antrag auf Mittelbewilligung. - Antrag auf bauliche Veränderungen. - Kostenanschlag über Betriebseinrichtungen für die Neueinrichtung des tierphysiologischen Kurssaals im Institut. - Austausch des wissenschaftlichen Fonds gegen Geschäftsbedürfnisfonds. - Bitte um Weitergabe einer Zeitschriftenaufstellung an Prof. Matthes in Cambra (Portugal).
Laufzeit: 1927-1946
Alte Signaturen: C 59a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 566


OAI-PMH
   
Signatur: K 567
Titel: Assistenten des Zoologischen Museums
Enthält: Enthält v.a.: Dienst-Instruktion. - Zahlungsanweisungen. - Dr. Kreplin. - Dr. Hermann Landois. - Dr. Theodor Holland. - Dr.Reinhold Buchholz. - Dr. Wilhelm Müller. - Ploetz. - Dr. F. Reibisch. - Dr. K. Schade. - Dr. W. Stempell. - cand. rer. nat. Otto Römer. - Dr. Ludwig Cohn. - Dr. August Thienemann. - Dr. Heinz Lübben. - cand. phil. Nigmann. - Dr. Robert Streiff. - W. Baunacke. - Rudolf Weidner.
Laufzeit: 1863-1911
Alte Signaturen: C 59b Hft. 1
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 567


OAI-PMH
   
Signatur: K 568
Titel: Assistenten des Zoologischen Museums, dann Zoologisches Institut und Museum
Enthält: Enthält u.a.: Zahlungsanweisungen. - Bericht über das Zoologische Museum. - Antrag auf Weiterbewillligung der außerplanmäßigen Assistentenstelle und des Fonds für besondere Assistenzleistungen. - Müller, dabei: Gesuch um Beihilfe zu einer wissenschaftlichen Reise nach Finnland. - R. Weidner. - Alice Schollmeyer. - Walther Baunacke. - Dr. Fritz Gerbig. - Dr. Paul Brass (Lebenslauf). - Julius Schultz. - Dr. Erna Dette. - Dr. Werner Adalbert Collier (Lebenslauf). - Anna Brandt. - Dr. Hans Möller (Lebenslauf). - Dr. Gerhard Steinke (Lebenslauf). - Dr. Wilhelm Bischoff (Lebenslauf). - Dr. Hans Jürgen Stammer (Lebenslauf). - Dr. Günther Just. - Dr. Friedrich Klevenhusen (Lebenslauf). - Dr. Werner Fischel. - Dr. Ingo Krumbiegel (Volontärassistent). - Dr. Ernst Schwarz. - Gerhard Rentz. - Dr. Walter Reinke. - Rudolf Seifert.
Laufzeit: 1911-1944
Alte Signaturen: C 59b Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 568