- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.06.: Philosophische Fakultät - 03.06.03.: Institut für Leibesübungen - 03.06.03.03.: Akademische Reitbahn |
1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.06. Philosophische Fakultät - 03.06.03. Institut für Leibesübungen - 03.06.03.03. Akademische Reitbahn ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 676 Titel: Akademische Reitbahn (Universitäts-Reitbahn) und Reitunterricht für Studierende Enthält: Enthält v.a.: Gedanken zur Frage der Anlage einer Reitbahn. - Protokoll über die Anlage einer Reitbahn. - Geplante Reitbahn mit Dach auf Pfeilern. - Zeichnung von Reithalle (Druck). - Skizze mit Maßen (Handzeichnung). - Materialpreise. - Kostenanschlag über Baumaterial und Transport. - Entwurf des akademischen Reitstalls. - Stralsundische Zeitung (Druck), dabei: Nr. 55: Bau eines Reithauses (1789); 1803-1826, v.a. Ankauf von Tierfutter; Nr. 121, 123, 126 (1803); Nr. 117, Nr. 121, 123 (1804); Nr. 15, 17, 19, 139, 142, 145 (1805); Nr. 128 (1806); Nr. 5, 6, 7 (1807); Nr. 148 (1809); Nr. 155 (1810); Nr. 144, 145, 147 (1811); Nr. 2, 3, 5 (1813); Nr. 76, 141, 142, 143 (1815); Nr. 82, 85, 142, 145 (1816) - Anregung des Stallmeisters von Ekensteen zur Umwandlung der Geldzuteilung in eine Natural-Lieferung (Hafer). - Bau eines kleinen Stalls für kranke Pferde und Erweiterung des Futterboders. - Ausgaben des Reitstalls. - Kosten für Gewerbe (Maurer, Maurermaterialien, Zimmermann, Glaser, Töpfer). - Unterhaltung der akademischen Reitbahn. - Rechnung über Lieferung von Stroh und Hafer an den Stallmeister von Ekensteen. - Instandsetzung des Amtshauses und der Reitbahn in den Zustand vor Einrichtung des Lazaretts. - Kostenanschlag für Instandsetzung der Wohnung des akademischen Stallmeisters und der Reitbahn. - Fourage-Lieferung für den Reitstall. - Gehaltszulage für den Stallmeister Ekensteen. Laufzeit: 1784-1876 Alte Signaturen: C 73a Hft. 1 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 676 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 678 Titel: Die Akademische Reitbahn (Universitäts-Reitbahn) Enthält: Enthält v.a.: Protokolle zur Lieferung der Fourage. - Stralsundische Zeitung (Druck), dabei: v.a. Ankauf von Tierfutter Nr. 139,142, 145 (1814); Nr. 78, 81, 148, 150 (1817); Nr. 83, 84, 133, 134 (1818). - Berichte des Amtshauptmanns Dr. Holthoff. - Stallmeister: von Ekensteen, Berendt, Donath. - Zustand und Unterhaltungskosten der Manege. - Kostenanschlag (Reitbahn). - Inventarium. - Bitte des Stallmeisters Donath um Überlassung eines Schuppens zur Einrichtung eines Pferdestalls. - Übersicht der Baukosten (Gebäude). - Kostenanschlag für Reparaturen in der Akademischen Reitbahn. - Zustimmung für Vorstellungen des Stallmeisters Wolf aus Hamburg für Universitäts-Reitbahn. - Unentgeltliche Benutzung der Reitbahn für Fechtübungen der Studierenden. - Wiederherstellung zweier Raufen im großen Pferdestall. Laufzeit: 1824-1849 Alte Signaturen: C 73a Hft. 3 Band: Bd 3
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 678 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 680 Titel: Akademische Reitbahn (Universitäts-Reitbahn) und Reitunterricht für Studierende Enthält: Enthält v.a.: Feststellung der Beschädigungen der Reitbahn durch die Sturmflut am 30. Dez. 1913. - Gesuch des Vereins Greifswalder Reitbahn um einmalige Unterstützung zur Beseitigung der Schäden durch die Sturmflut. - Ausgabe von Reitkarten an Studierende 1924. - Reichsverband für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts. - Gesuch des Rittmeisters a. D. von Nathusius um Anstellung als Universitäts-Reitlehrer. - Ausbesserung der Reitbahn. - Beihilfe zur Wiederinstandsetzung. - Kostenüberschlag für Instandsetzungsarbeiten im Reitinstitut. - Vorsitz des Vereins Greifswalder Reitbahn e.V.: Prof. Reschke, Stellvertreter: Prof. Dragendorff, Schriftführer: Rechtsanwalt Frantz. - Reitunterricht für Studierende. - Pachtvertrag. - Zeitungsausschnitte: Greifswalder Reitbahn, Wieder Reitsport in Greifswald (Greifswalder Zeitung, Nr. 108, 1931), Antrag des Vereins Greifswalder Reitbahn e.V. auf Erteilung der Löschungsbewilligung für die auf dem Reitbahngrundstück für die Stadt Greifswald eingetragene Aufwertungshypothek von 1250 M (Greifswalder Zeitung, Nr. 30, 1932), Vom Reitinstitut (Greifswalder Zeitung, Nr. 31, 1932), Ostpreußenritt der Universitäts-Reitschule (Pommersche Zeitung, Nr. 20, 1934). - Universitätszuschuß an die Greifswalder Reitbahn e.V.. - Universitäts-Reitlehrer Georg Piontkowski, Reitinstitut am Wall, dabei: Rückzahlung von Arbeitnehmeranteilen, Zahlungsverbot, Entschädigung, Vertrag mit Miss Green, Lektorin in Greifswald. - Haferlieferung für das Reitinstitut. - Universitäts-Reitlehrer. - Schreiben betr. Einstellung des Werner Thiele als Pferdepfleger. - Futtermittelscheine für Pferde, Rinder und Schweine. - Abrechnung über die Haferlieferung. Laufzeit: 1913-1941 Alte Signaturen: C 73a Hft. 5 Band: Bd 5
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 680 |
|