-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  1.1. Kurator
 -  04.: Personalverwaltung
 -  04.05.: Mittlere Universitätsbeamte
 -  04.05.01.: Gemeinschaftliche Angelegenheiten inkl. Besoldung
1.1. Kurator - 04. Personalverwaltung - 04.05. Mittlere Universitätsbeamte - 04.05.01. Gemeinschaftliche Angelegenheiten inkl. Besoldung
11 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: K 757
Titel: Gesuche um Anstellung mittlerer Universitätsbeamter, Verleihung von Auszeichnungen und des akademischen Amtes
Enthält: Enthält v.a.: Namhaftmachung verdienter akademischen Pächter wegen Verleihung einer Auszeichnung. - Verleihung des Titels "Königlicher Oberamtmann " an: Pächter Burmeister in Diedrichshagen, Pächter Tamms in Klein Schönwalde, Pächter Asmus in Wampen, Pächter Wilhelm Modrow in Kemnitz, Pächter Kray in Kessin, Riesebeck in Neuenkirchen. - Besitzzeugnisse über den roten Adlerorden: Rentmeister Rechnungsrat Patzig, Pastor Wollenburg in Hanshagen, Pastor Pelt in Kemnitz. - Besitzzeugnisse über das allgemeine Ehrenzeichen: Förster Saß in Koitenhagen, Amtslandreiter Elbusch in Greifswald, Küster und Schullehrer Ahrend in Kemnitz, Dorfschulze und Hofpächter Lange in Hinrichshagen. - Ordensverleihung an den akademischen Garten-Inspektor Zühlke in Eldena. - Unversorgte Unterbeamte (Namensliste) nach Umgestaltung der Justizbehörden. - Bewerbungen für die freie Stelle eines Kanzlisten, dabei: Lebensläufe: Assistent Gustav Wolff, Polizei-Sergant Elsasser, Bibliotheksdiener Grabow, Mengdehl, Bürogehilfe Müller. - Bewerbungen um vakante Stelle, dabei: Lebensläufe: Volckmann, Schleif, Scherping, Telchmann, Zehm, Mankowitz, Nizze. - Verleihung des Titels königlicher Amtsrat an den Oberamtmann Wilhelm Modrow in Kemnitzerhagen. - Antrag auf Auszeichnung als königlicher Ökonomierat für den Gutspächter und Rittergutsbesitzer A. Becker in Eldena. - Bewerbung von Martin Richter, dabei: Lebenslauf. - Bewerbungen um die Stelle als Bauaufseher: Karlipp, dabei: Führungsattest, Zivilversorgungsschein. - Hermann Rambow, dabei: Lebenslauf. - H. Eberhardt, dabei: Angaben zur Person. - Dehmel, dabei: Lebenslauf, Führungsattest. - Ferdinand Wesollek. - Köhler, dabei: Lebenslauf. - Menzel. - Rudolf Giehm. - Max Haushalter. - Rarge, dabei: Lebenslauf. - Emil Oswald Dörfel, dabei: Lebenslauf, Führungsattest, Zeugnis. - Otto Haase, dabei: Lebenslauf. - Hermann Faehnrich. - Paul Gemsky. - Wietersheim. - Richard Staats, dabei: Lebenslauf. - Carl Gottlob von Rohrscheidt, dabei: Lebenslauf. - Paul Sommer, dabei: Lebenslauf, Führungsattest. - William Voigt, dabei: Zeugnis. - Schüssler, dabei: Lebenslauf. - Theodor Albrecht, dabei: Lebenslauf, Führungsattest, Lehrbrief, Meisterdiplom, Zeugnisse. - H. Deike, dabei: Lebenslauf, Zeugnisse. - Lindemann, dabei: Lebenslauf. - Sturtz. - Friedrich Mischiley, dabei: Lebenslauf, Zeugnisse. - H. Roloff. - Leulleik. - Hr. Grothe. - Schüssler.
Laufzeit: 1833-1887
Alte Signaturen: D zu 4a Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 757


OAI-PMH
   
Signatur: K 739
Titel: Regelung der Gehälter mittlerer Beamter nach Dienstaltersstufen
Enthält: Enthält v.a.: Bewerbung um die Anstellung als Bauaufseher: Max Rapp, dabei: Personalnotizbogen. - Nachweisung über persönliche und Dienstaltersverhältnisse mittlerer und Kanzleibeamter: Ballowitz, Otto, Bohn, Weichhold, Brandtner, Hagemeister, Scherping, Kosinski, Kählert, Müller. - Gehälter etatsmäßigenr Unterbeamter. - Bestimmungen über Anerkennung der Militärdienstzeit auf das Dienstalter der Zivilbeamten. - Denkschrift zur Vereinigung von Bürobeamtenstellen I. und II. Klasse zu einer Besoldungsklasse sowie Änderung der Dienstaltersstufen-Ordnung für mehrere Beamtenkategorien. - Grundsätze der Besoldungsaufbesserung für mittlere und höhere etatsmäßige Beamte in der Kultusverwaltung.
Enthält auch: Enthält auch: Schriftwechsel zum Antrag auf Funktionszulage der Verwaltungs-Inspektoren königlicher Kliniken (Bonn, Halle, Breslau).
Laufzeit: 1892-1910
Alte Signaturen: D 4a Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 739


OAI-PMH
   
Signatur: K 6017
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Erlaß betr. Vorbereitungsdienst für das Diplomexamen (mittlerer Bibliotheksdienst). - Auszug aus dem Zentralblatt für Bibliothekswesen (1906) zu neugeschaffenen Sekretärstellen. - Erlaß betr. Anstellung von Bibliothekssekretären und Bibliothekssekretärinnen. - Nachweisung der Diensteinkünfte. - Preußische Gesetzsammlung (Nr. 21, 1914). - Staatsministerialbeschluß zur Anrechnung der Militärdienstzeit für ehemalige aktive Offiziere und Deckoffiziere. - Preußisches Besoldungsblatt (Nr. 23, 1925; Nr. 11, 1930). - Finanzministerialblatt (Nr. 4, 1925). - Bestimmungen für die Ausbildung und Prüfung der Anwärter für den einfachen mittleren Verwaltungsdienst. - Preußische Bibliotheksprüfungsordnung. - Laufbahn des einfachen mittleren Dienstes. - Verbreitung des Gedankengutes der nationalsozialistischen Bewegung in der Beamtenschaft. - Verzeichnis der Beamten im einfachen mittleren Dienst: Gast, Schult, Nehring, Frank, Kubacki, Krüger. - Verwaltungsakademien. - Beamte und Arbeitsfront. - Erholungsurlaub. - Regelung der Amtsbezeichnung bisheriger Obersekretäre. - Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten. - Zugehörigkeit von Beamten zu Freimauerlogen, anderen Logen oder logenähnlichen Organisationen. - Stellenvorbehalt für Versorgungsanwärter und Nationalsozialisten. - Unterhaltszuschüsse für Beamtenanwärter mit Verdiensten um die Bewegung. - Antrag des Direktors der Frauenklinik auf Hebung der Verwaltungsbeamtenstelle bei der Klinik. - Ausbildungsplan für Verwaltungs-Assistenten. - Namensverzeichnis der Verwaltungsbeamten: Albert Barnekow, Max Bombe, Wolfgang Czirn-Terpitz, Paul Darm, Dr. Heinz Deckwerth, Walter Demmin, Albert Frank, Fedor Frentzel, Dr. Kurt Gassen, Emil Gast, Franz Gawronski, Käte Glockmann, Wilhelm Grabs, Max Granzow, Walter Hahnel, Erich Hein, Felizitas Jung, Ernst Kasch, Fritz Ketzner, Albert Klatt, Edmund Klein, Walter Kropka, Robert Krüger, Gerhard Laase, Robert Lange, Fritz Lemke, Jürgen Frhr. von Maltzahn, Bernhardt Martens, Otto Martens, Eduard Mau, Johann Meibauer, Dr. Walter Menn, Gustav Neuenfeld, Willi Petran, Wilhelm Rook, Hermann Saß, Max Schilling, Wilhelm Schlösser, Ruth Schmekel, Paul Schultz, Emil Seel, Hans Sepke, Erich Spießhöfer, Heinz Steffen, Albert Steinbrink, Julius Steinhauser, Hildegard Stock, Hans Stümke, Adolf Schult, Alfred Werner, Albert Weyland, Karl Wiedemann, Leo Wilsch, Hans Ziegler, Otto Zietlow, Moritz Zweck. - Schaffung zusätzlicher Planstellen für Beamte während des Krieges. - Übernahme von Flüchtlingen aus den Baltenländern in den öffentlichen Dienst. - Höhergruppierung von Beamtenstellen des gehobenen Dienstes. - Vorschläge zur Beförderung von Beamten des gehobenen und mittleren Dienstes: Willi Petran, Robert Krüger, Hans Sepke, Ernst Kasch.
Laufzeit: 1898-1943
Alte Signaturen: WB 266, D 4
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 6017


OAI-PMH
   
Signatur: K 740
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Lübcke. - Deckert. - Stephan. - Kufsmann. - Muth. - Müller. - Förster. - Springborn. - Rühmann. - Rosner. - E. Witte. - Wilde. - Max Otto Dommaschk, dabei: Führungszeugnis, Lebenslauf. - Herman Neumann. - Friedrich Paulat. - Hugo Galanski, dabei: Lebenslauf. - Karl Marks. - Helbig. - Mesech, dabei: Lebenslauf. - Richard Eberhardt. - Konrad Broszinski. - Georg Feuerstein, dabei: Lebenslauf, Zeugnisabschrift. - Franz Borck, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Friedrich Meyer. - Hermann Rehder, dabei: Lebenslauf. - Karl Kuthning, dabei: Lebenslauf. - Otto Oelke, dabei: Lebenslauf. - Hermann Ludolph. - Niehus. - Goetsch. - Max Gröger, dabei: Lebenslauf. - Emil Seel, dabei: Lebenslauf. - Gaede. - Erich Großkopf. - Albert Steinbrink, dabei: Lebenslauf, Dienstzeugnis, Führungszeugnis, Zivilversorgungsschein. - Festner. - Max Sach, dabei: Lebenslauf. - Eva Wentscher (Sekretärin). - Hedwig von Seckendorff. - Meyer. - Magarete Luchterhand (Bibliothekssekretärin). - Nehring. - Hagemann. - Schult. - Paul Brodak. - Wilhelm Noelcke, dabei: Lebenslauf. - Jesse. - Wilhelm Loth, dabei: Lebenslauf. - Heinrich Theissen. - Heinrich Blain, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Johannes Steenbock, dabei: Lebenslauf. - Käthe Biehl. - Guerlin, dabei: Lebenslauf. - G. Rudolph. - Kurt Labuhn. - Heinrich Kobert. - Verwaltungsobersekretär Alfred Clausen. - Äußerungen über den Büroaushilfsarbeiter Springborn. - Umgruppierung der technischen Regierungsobersekretärstelle beim Universitätsbauamt Greifswald. - Versetzungsantrag des Büroassistenten Cronenberg. - Namensliste betr. Bewerbungen für Büroassistentenstelle. - Besetzung der Stelle des Universitätsregistrators. - Einstellung eines Büroassistenten. - Versetzung des technischen Regierungsobersekretärs Niehus von Allenstein nach Greifswald. - Gesuch des Regierungsobersekretärs Loth um Rücküberweisung zur Regierung in Schleswig. - Bericht über den Kassenobersekretät Blain, Berichterstatter: Oberregierungsrat Dr. von Stein. - Satzung des Verbandes der mittleren Beamten an den Kunst- und wissenschaftlichen Anstalten Preußens (26. Nov. 1921). - Jahresbericht des Verbandes für 1923/24.
Laufzeit: 1909-1924
Alte Signaturen: D 4a Hft. 2
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 740


OAI-PMH
   
Signatur: K 741
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Versetzung des Universitäts-Obersekretärs Seidel nach Marburg. - Bewerbungsgesuche: Walter Bandlow, dabei: Lebenslauf. - Paul Ramm, dabei: Lebenslauf. - Erna Prenzel, dabei: Lebenslauf. - Nehring. - Wilhelm Treichel. - Maeter. - Max Hackbarth, dabei: Lebenslauf. - Walter Schulz. - Paul Kuhlemann. - Georg Dobrowski. - Hermann Reinfeldt, dabei: Lebenslauf. - Funk, dabei: Lebenslauf. - Paul Schulz. - Reinhold Schütz. - Hoppe, dabei: Übersicht über die Beschäftigung bei Behörden. - Konrad Petri. - Geserig. - Deckert. - Brüsch. - Ketzner, dabei: Ernennung zum Verwaltungsoberinspektor. - Karl Leukert, dabei: Lebenslauf. - Walter Wagner, dabei: Lebenslauf. - Rudolf Markurt. - Johannes Hagemann, dabei: Lebenslauf, Zivilversorgungsschein, Führungszeugnis, Zeugnis, Geburtsurkunde. - Klaus Schröder, dabei: Lebenslauf. - Karl Rehse. - Erich Sommer, dabei: Zeugnis, Lebenslauf. - Wilhelm Baumann, dabei: Lebenslauf. - Selleneit. - Hugo Schaubs, dabei: Lebenslauf, Führungszeugnis, Zeugnis. - Gerhard Lemke. - Walter Böttner. - Reinhold Milbredt. - Tandecke. - Gustav Rinck. - Hermann Möller. - Kersten. - Burghard Kehr, dabei: Personalbogen. - Max Medlow. - Seifert. - Danziger. - Haselhuhn, dabei: Dienstleistungszeugnis. - Heinrich Herbener, dabei: Ernennung zum Registraturverwalter. - Hermann Otto, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Paul Röhrdanz, dabei: Lebenslauf, Zeugnis, Tätigkeitsbericht. - Töpper. - Reinhold Tannenberger. - Kemritz. - Paul Dannenberg. - Herbert Timm. - Weckwerth. - Hirschmann. - Riedel. - Camillo Beger. - Kelm. - Walter Selke. - Karl Thiele, dabei: Lebenslauf. - Paul Engler. - Bruno Görner. - Ernst Seifert. - Babbel. - Niedzwetzki. - Wandt. - Karl Matho. - Max Top, dabei: Lebenslauf. - Erich Rulsch, dabei: Lebenslauf. - Viktor Buchholz, Lebenslauf. - F. Machatzke, dabei: Lebenslauf. - August Hein, dabei: Lebenslauf. - Erich Schröder, dabei: Lebenslauf. - Leonhard Zelitto, dabei: Lebenslauf. - Ernst Kaltenbach, dabei: Lebenslauf. - Günther Bickerich. - Hans Hildebrand, dabei: Lebenslauf. - Leo Wilsch. - Willi Behm. - Karl Wiegel. - Erdmann. - Sawallich. - Kühne. - Wilhelm Kranz. - Heinrich Steffen, dabei: Zeugnis. - Boehnke. - Erich Lorenz. - Erich Spieshöfer. - Schröder. - Johannes Neitzke, dabei: Zeugnis. - Curt Froelich, dabei: Lebenslauf. - Emil Dienstbach. - Gustav Roestel. - Paul Neubacher. - Neumann. - Fritz Reinolsmann, dabei: Personal- und Befähigungsnachweis. - Winkler. - Paul Manske. - Weiner. - Max von Sicherer. - Hirte. - Tornow. - Plikat. - Lindner. - Brennecke. - J. Fleck. - Friedrich Hoffmann. - Karl Langer. - Max Richter. - Ruharski. - Alfred Wronna. - Ernst Kilber. - Georg Brandenburg, dabei: Zeugnis. - Pahn. - Heitmann, dabei: Zeugnis, Lebenslauf. - Paul Lange. - Adolf Droese. - Erich Koplin. - Grünefeld. - Rudolf Leyser, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Emil Junik. - Fritz Schützler. - Koinzer. - Ewald Nuß. - Melcher. - Georg Müller. - Friedrich Enders. - Johannes Gentsch. - Willy Schreiber, dabei: Personalnachweis. - Otto Ziegenbalg. - Gustav Karbaum. - Wahlfeldt. - Erich Vöhland. - Czirn-Terpitz. - Palm. - Besetzung der Obersekretärstelle. - Zeitungsausschnitt aus Greifswalder Volkszeitung: Die Polizei! Nicht aber eigentlich wohlbestellte Beamte der Universitätsbibliothek, wie es z.B. Herr Töpper aus der Wiesenstraße ist. (Nr. 212, 1928). - Beurlaubung des Verwaltungsinspektors Ketzner. - Verzeichnis der Verwaltungs- und Kassenbeamten: Förster, Ketzner, Wiedemann, Oklitz, Geserig, Hagemann, Karberg, Welzel, Vogt, Wiegel, Petran. - Besetzung einer Obersekretärsstelle in der Universitätskasse. - Laufbahn des einfachen mittleren Dienstes. -Tätigkeitsberichte: Nehring, Prof. Krüger, Johannes Kubacki. - Schilderung der Tätigkeit der Verwaltungsobersekretäre und Verwaltungsassistenten an der Universität. - Umwandlung der Beamten- in Lohnempfängerstellen. - Ernennungen und Beförderungen von Beamten, Angestellten und Arbeitern. - Bewerbung um eine Verwaltungsinspektorstelle. - Dauernde Beauftragung des Angestellten Jesse mit der Wahrnehmung der Obersekretärsstelle in der Universitätskasse. - Schuldenmachen der Beamten.
Laufzeit: 1925-1935
Alte Signaturen: D 4a Hft. 3
Band: Bd 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 741


OAI-PMH
   
Signatur: K 742
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Beurlaubung von Beamten, Angestellten und Arbeitern zur Teilnahme an Sportlehrgängen. - Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten und Lehrpersonen an öffentlichen Schulen. - Bewerbungen: Fritz Geserig. - Franz Vogt. - Karl Niedrig. - Ewald Friedrich. - Reinhold Liebetanz, dabei: Lebenslauf. - Friedrich Uebel. - Max Roy. - Karl Lenz, dabei: Lebenslauf. - Johannes Müller, dabei: Lebenslauf. - Hermann Schuh. - Johannes Gentsch. - Johannes Neumann. - Otto Nicolayczik. - Dr. Paul Holtermann. - Marianne Intveen. - Ursula von Wolff. - Käthe Müller. - Charlotte-Luise Schoof. - Henriette von Hatzfeld. - Lotte Steinthal. - Maria Böhle, gen. Stamschräder. - Erich Meissner, dabei: Fragebogen. - Wilhelm Gonnermann. - Elisabeth Blume. - Heinrich Nordmann. - Charlotte Gudopp, dabei: Lebenslauf, Zeugnis. - Pollenske. - Kubacki. - Paul Schultz. - Feuerherm. - Ferdinand von Wittich. - Spießhöfer. - Carl Welzel. - Ketzner. - Curt Froelich. - Wilhelm Helmes. - Franz Frensch. - Peter Müller. -Fabian. - Fritz Vahrenholz. - Willy Schümann. - Gerneitis. - Bruno Stottmeister. - Alfred Milsch. - Herbert Richter, dabei: Lebenslauf. - Brennecke. - Willy Theuerkauf, dabei: Lebenslauf. - Hugo Hagemann, dabei: Fragebogen. - Hans Sepke, dabei: Lebenslauf. - Nehring. - Wolf Schult, dabei: Fragebogen. - Wilhelm Meyer, dabei: Zeugnis. - Krüger. - Wiedemann. - Berndt. - Dr. Emil Mundt. - Karl Boelke. - Ernst Gressmann. - Otto Sikora. - Moritz Zweck. - Czirn-Terpitz. - Palm. - Benno Seidel, dabei: Zeugnis. - Reinhold Schoen. - Paul Vahl, dabei: Lebenslauf. - Einbehaltungskarte über Dienstbezüge: Wiegel, Petran, Dr. Willner. - Verzeichnis der Bewerber und Vergabe der freien Universitätsinspektorstelle der Universität Halle an Franz Vogt. - Ernennung des bisherigen Quästors Arthur Oklitz zum Amtmann bei der Universität Berlin (1. Okt. 1935). - Wiederbesetzung der Bibliotheksinspektorsstelle. - Wiederbesetzung der Quästorstelle.
Laufzeit: 1935-1936
Alte Signaturen: D 4a Hft. 4
Band: Bd 4

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 742


OAI-PMH
   
Signatur: K 743
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Übergangsbestimmungen zur Deckung des 1. Bedarfs an Wehrmachtsbeamten des Beurlaubtenstandes. - Bewerbung um die Amtsmannstelle: Welzel, Wurster, Czirn-Terpitz. - Politisches Führungszeugnis Pätzold. - Bewerbungen: Robert Krüger. - Buchartowski, dabei: Lebenslauf. - Petran. - Welzel. - Wagenknecht. - Ewald Beckmann. - Rudolf Wortmann. - Johann Profittlich. - Fritz Nengelken. - Willi Burggaier. - Hugo Hagemann, dabei: Lebenslauf. - Wilhelm Schmidt, dabei: Lebenslauf. - Hermann Berndt, dabei: Lebenslauf. - Gerhard Wodrich, dabei: Lebenslauf. -Kurt Borris, dabei. Lebenslauf. - Fritz Schulz. - Ernst Kasch. - Nordmann. - Arthur Seeliger. - Theodor Nehring. - Dorschfeld. - Paul Pollenske. - Antrag des Direktors der Frauenklinik auf Anhebung der Besoldungsgruppe der Verwaltungsbeamtenstelle und Schaffung einer zweiten. Beamtenstelle. - Mittlere und untere Hochschulbeamte. - Besetzung der Oberinspektorstelle der Güterverwaltung und Nachfolge des pensionierten Quästors. - Namen der in das Beamtenverhältnis überführten alten Nationalsozialisten: Kropka, Sepke, Hein, Jung. - Beamtenersatz an der Universitätsverwaltung. - Verwaltungsakademie Berlin. - "Dritte fachwissenschaftliche Woche" für Universitätsbeamte vom 30. Jan.- 4. Febr. 1939.
Laufzeit: 1937-1939
Alte Signaturen: D 4a Hft. 5
Band: Bd 5

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 743


OAI-PMH
   
Signatur: K 744
Titel: Die mittleren Universitätsbeamten
Enthält: Enthält v.a.: Schaffung von Obersekretärstellen. - Zusatzprüfungen für Obersekretäre. - Schaffung von Obersekretärstellen der Besoldungsgruppe A 5b. - Nachweis über freiwerdende Beamtenstellen. - Bewerbungen: Czirn-Terpitz. - Schult. - Spieshöfer. - Gawronski. - Krüger. - Hugo Hagemann, dabei. Lebenslauf. - Bodo Thürk. - Kurt Falk. - Schaffung zusätzlicher Planstellen für Beamte während des Krieges. - Versetzungen: Universitätsinspektor Weyland, Bibliotheksinspektorin Hildegard Stock an die Staats- und Universitätsbibliothek in Posen, Universitätsoberinspektor Czirn-Terpitz. - Übernahme des Buchenland-Umsiedlers Theophil Columbus in den öffentlichen Dienst. - Liste betr. allgemeines Dienstalter der Beamten des gehobenen und mittleren Dienstes: Mau, Petran, Wiedemann, Schult, Spieshöfer, Zietlow, Ziegler, Kropka, Glockmann, Gawronski, Krüger, Nehring, Schmekel, Frentzel, Granzow, Demmin, Laase, Hahnel, Frank, Wilsch, Grabs, Schilling, Zweck, Schultz, Kasch, Sepke, Steinhauser, Lange, Neuenfeld, Klein. - Zulassung des Kriegsversehrten Joachim-Hans Thaler zur Laufbahn des gehobenen Dienstes als Zivilanwärter, dabei: Lebenslauf, Lichtbild, Fragebogen, Zeugnis. - Versetzungsgesuch der Bibliotheksinspektorin Stock nach Greifswald. - Härteausgleich für Planbeamte wegen Verzögerung des Aufstiegs in die nächsthöhere Laufbahn. - Ernennungen: Verwaltungsinspektors Wolfgang Czirn-Terpitz zum Universitätsoberinspektor, Universitätsinspektor Erich Spieshöfer zum Verwaltungsoberinspektor, Universitätsinspektors Kropka zum Universitätsoberinspektor.
Laufzeit: 1939-1946
Alte Signaturen: D 4a Hft. 6
Band: Bd 6

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 744


OAI-PMH
   
Signatur: K 745
Titel: Schaffung mittlerer Beamtenstellen an der Universität
Enthält: Enthält v.a.: Umwandlung einer Kassenstelle in eine etatmäßige Beamtenstelle. - Listen: Extraordinarienfonds für das Etatjahr 1901/02, Istausgaben. - Nachweisung einmaliger bzw. extraordin. Mittel für das Etatjahr 1903. - Schaffung einer Bauassistentenstelle für Heine. - Begründung einer zweiten Bausekretärstelle. - Verminderung der Dienstgeschäfte des Baubeamten und Bausekretärs der Akademischen Bauverwaltung in Greifswald durch die Annahme des Ingenieurs zur Beaufsichtigung maschineller Anlagen. - Gutachten zu Personalverhältnissen der Akademischen Bauämter in Greifswald. - Stand der Ausgaben und Einnahmen von Kur- und Verpflegungskosten am Universitätskrankenhaus (Etatjahre 1902-1912). - Einnahmen und Ausgaben der Universitätskasse. - Kosten: Haupttagebücher, Postschecküberweisungen, Reichsbanküberweisungen und verausgabte Holzzettel für Forstverwaltung, Mahn- und Ermittlungsschreiben der Quästur und Studierenden 1909-1920. - Geschäftseinteilung für 4 Beamte der Universitäts- und Forstkasse sowie Quästor.
Laufzeit: 1900-1923
Alte Signaturen: D 4b Hft. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 745


OAI-PMH
   
Signatur: K 746
Titel: Anstellung mittlerer Universitätsbeamter
Enthält: Enthält v.a.: Anwärter für mittlere Beamtenstellen. - Nachweisung über dienstliche und persönliche Verhältnisse der Beamten: Karl Hanke, Richard Lindenstein, Max Jacobs, Bernhard Bohn, Wilhelm Brandtner, Reinhold Deckert, Wilhelm Kählert, Richard Brüsch, Johannes Kosinski, Rudolf Gorr, Karl Rühmann, Ludwig Scherping, Emil Witte, Bruno Dreyschuch. - Neuregelung der Anstellungsverhältnisse mittlerer Büro-, Kassen- und Inspektionsbeamter an Universitäten und ihren Instituten ohne Universitätsbibliotheken. - Diplomprüfung für mittleren Bibliothekerdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken und Dienst an Volksbibliotheken. - Grundsätze für die Abnahme einer Sonderprüfung in Preußen.
Laufzeit: 1909-1924
Alte Signaturen: D 4b Hft. 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 746
11 Sachakten   1   -   10   »