- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 11.02.: Einzelne Universitätsgüter - 11.02.01.05.: Gebäudeinventare |
1.1. Kurator - 11. Güterverwaltung - 11.02. Einzelne Universitätsgüter - 11.02.01. Boltenhagen - 11.02.01.05. Gebäudeinventare ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 2355 Titel: Gebäudeinventar des Universitätsgutes Boltenhagen Enthält: Enthält u.a.: Gebäudeinventar: Wohngebäude, Nebengebäude, Viehzimmer, Dreiwohnungskaten, Stallgebäude, Schweinestall, Wagenremise, Zweiwohnungskaten, Pflasterung, Schafstall, neuer Brunnen mit Leitung, Pächterwohnhaus, elektrische Anlagen, Elektrische Beleuchtungsanlagen. - Lageplan Pflasterung des Dunghofes (M: 1:500, Druck 1908). - Lageplan, Grundriß Scheune (M: 1:1000). - Neubau Garage (M: 1:500, Handzeichnung). - Zeichnung Nebengebäude, Querschnitt (Handzeichnung 1942). - Zeichnung Viehzimmer und Katen, Grundriß/Querschnitt (Handzeichnung). - Zeichnung Viehstall, Grundriß/Querschnitt (M: 1:100, Druck). - Zeichnung Scheune, Längs- und Querschnitt/Grundriß (M: 1:100, Druck). - Zeichnung Dreiwohnungskaten, Grundriß/Querschnitt a-b (M: 1:100, Druck 1910). - Zeichnung künftige Schnitterwohnung, Grundriß/Schnitt a-b (Druck 1929). - Katenstall zum alten Dreiwohnungskaten, Grundriß/Schnitt a-b (M: 1:100, Druck 1910). - Umbau Schweinestall und Wagenremise (Handzeichnung 1896). - Zweiwohnungskaten, Fundamente Erdgeschoß, Querschnitt, (Handzeichnung). - Zweiwohnungskaten, Lageplan/Ansicht/Längsschnitt (M: 1:1000). - Neubau eines Schafstalls, Grundriß/Längs- und Querschnitt/Giebelansicht (Druck). - Hühnerstall, Grundriß/Ansicht/Schnitt (Druck). - Zeichnung Kellergeschoß, Erdgeschoß, Dachgeschoß, Schnitt/Vorderansicht (M: 1:100, Druck). - Zeichnung neuer Dreiwohnungskaten, Fundament, Grundriß (M: 1:100, Druck). - Stall, Grundriß/Schnitt a-b, c-d (M: 1:100, Druck). - Stall Zweiwohnungskaten, Fundament, Grundriß/Schnitt a-b, c-d (Druck). - Dreiteiliger Abort, Grundriß/Querschnitt/Vorder- und Seitenansicht (M: 1:25, Handzeichnung). - Geräteschuppen (M: 1:100, Handzeichnung). - Lageplan Schaltungsschema (M: 1:500, Handzeichnung 1914). - Wohnhausplan, Keller-, Erd- und Dachgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung 1914). - Kornboden, Schweinestall und Wirtschaftsgebäude (Handzeichnung). - Viehstall (M: 1:100, Handzeichnung). - Schafstall (M: 1:100, Handzeichnung). - Scheune (M: 1:100, Handzeichnung). - Elektrische Katenbeleuchtung (M: 1:100, Handzeichnung 1917). - Elektrische Kraftanlage (M: 1:300). Laufzeit: 1896-1942 Alte Signaturen: N 1 Nr. 9 Hft. 1 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2355 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 2355 a Titel: Gebäudeinventar des Universitätsgutes Boltenhagen Enthält: Enthält u.a.: Gebaudeinventar: Wohngebäude, Nebengebäude, Dreiwohnungskaten, Stallgebäude, Wagenremise, Zweiwohnungskaten, Pflasterung, Brunnen, Pächterwohnhaus, Wasserleitung, Geräteschuppen, elektrische Anlagen. - Lageplan (M: 1:500, Druck). - Nebengebäude, Grundriß/Querschnitt (Handzeichnung 1942). - Viehstall, Grundriß/Querschnitt (M: 1:100, Druck). - Scheune, Grundriß/Querschnitt/Längsschnitt (M: 1:100, Handzeichnung). - Dreiwohnungskaten, Grundriß/Querschnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung,1910). - Schnitterwohnräume, Grundriß/Schnitt a-b (Handzeichnung 1929). - Katenstall zum Dreiwohnungskaten, Grundriß/Schnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung 1910). - Umbau Schweinestall und Wagenremise (Handzeichnung 1896). - Zweiwohnungskaten Fundament, Erdgeschoß, Querschnitt (Handzeichnung). - Zweiwohnungskaten, Lageplan/Ansicht/Längsschnitt (M: 1:1000, Handzeichnung). - Neubau Schafstall, Grundriß/Längsansicht (Druck). - Hühnerstall, Grundriß/Ansicht/Schnitt (Druck). - Kellergeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Erdgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Dachgeschoß (M: 1:100, Druck). - Pächterhaus, Schnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung). - Vorderansicht (M: 1:100, Handzeichnung). - Neue Dreiwohnungskaten, Fundament, Grundriß/Schnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung). - Stall, Fundament, Grundriß/Schnitt a-b, c-d (M: 1: 100, Handzeichnung). - Stall zum Zweiwohnungskaten, Fundament, Grundriß/Schnitt a-b, c-d (Handzeichnung). - Dreiteiliger Abort, Grundriß/Quer- und Längsschnitt (M: 1: 25, Handzeichnung). - Geräteschuppen, Grundriß/Querschnitt (M: 1:100, Handzeichnung). - Lageplan, Schaltungsschema (M: 1:500, Handzeichnung 1914). - Wohnhaus, Plan Keller-, Erd- und Dachgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Kornboden, Schweinestall und Wirtschaftsgebäude (Handzeichnung). - Viehstall (M: 1:100, Handzeichnung). - Schafstall (M: 1:100, Handzeichnung). - Scheune (M: 1:100, Handzeichnung). - Elektrische Katenbeleuchtung Lageplan (M: 1:500, Handzeichnung). - Zwei- und Dreiwohnungskaten (M: 1:100, Handzeichnung 1917). - Erweiterung elektrische Kraftanlage (M: 1:300, Handzeichnung). - Dreschanschluß Schaltschema (M: 1:500, Handzeichnung). - Scheunenbau Lageplan, Grundriß/Ansicht (M: 1:1000, Handzeichnung 1932). - Neubau Autogarage, Grundriß/Ansicht/Querschnitt (M: 1:50, Handzeichnung 1929). Laufzeit: 1896-1942 Alte Signaturen: N 1 Nr. 9 Hft. 2 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2355 a |
  OAI-PMH
| Signatur: K 2355 b Titel: Gebäudeinventar des Universitätsgutes Boltenhagen Enthält: Enthält u.a.: Gebäudeinventar: Wohnhäuser, Nebengebäude, Ställe, Garage, Pächterwohnhaus, Brunnen, elektrische Anlagen und Beleuchtung, Pflasterung. - Lageplan, Pflasterung des Dunghofes (M: 1:500, Handzeichnung 1908). - Alter Dreiwohnungskaten, Grundriß/Querschnitt (M: 1:100, Druck 1910). - Künftige Schnitterwohnräume, Grundriß/Schnitt a-b (Handzeichnung 1929). - Katenstall, Grundriß/Schnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung). - Zweiwohnungskaten, Fundament/Erdgeschoß, Querschnitt (Handzeichnung). - Lageplan/Ansicht/Längsschnitt, (M: 1:1000, Handzeichnung). - Hühnerstall, Grundriß/Ansicht/Schnitt (Handzeichnung). - Schafstall, Grundriß/Längsansicht/Giebelansicht (Handzeichnung, ). - Pächterhaus, Kellergeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Erdgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Dachgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung). - Schnitt a-b (M: 1:100, Handzeichnung). - Vorderansicht (M: 1:100, Handzeichnung). - Neuer Dreiwohnungskaten, Grundriß/Fundament/Schnitt (M: 1:100, Druck). - Stall, Fundament/Grundriß/Schnitt a-b, c-d (M: 1:100, Druck). - Stall, Fundament/Grundriß/Schnitt a-b, c-d (Druck). - Dreiteiliger Abort, Forderansicht/Fundament/Querschnitt/Grundriß (M: 1:25, Handzeichnung). - Geräteschuppen, Querschnitt (M: 1:100, Handzeichnung). - Lageplan Schaltungsschema (M: 1:500, Handzeichnung 1914). - Plan Wohnhaus, Keller-, Erd- und Dachgeschoß (M: 1:100, Handzeichnung 1914). - Kornboden, Schweinestall und Wirtschaftsgebäude (Handzeichnung 1914). - Viehstall (M: 1:100, Handzeichnung 1914). - Scheune (M: 1:100, Handzeichnung 1914). - Schafstall (M: 1:100, Handzeichnung 1914). - Elektrische Katenbeleuchtung Lageplan (M: 1:500, Handzeichnung 1917). - Zwei- und Dreiwohnungskaten, elektrische Beleuchtung (M: 1:100, Handzeichnung 1918). - Elektrische Kraftanlage (M: 1:300, Handzeichnung 1920). - Dreschanschluß Schaltungsschema (M: 1:500, Handzeichnung). - Scheunenbau, Grundriß/Ansicht (M: 1:100, Handzeichnung 1932). - Garage, Lageplan/Grundriß/Querschnitt (M: 1:500, M: 1:50, Handzeichnung 1929). - Wirtschaftsgebäude, Grundriß (Handzeichnung). - Gepflasterter Weg zur Chaussee (M: 1:100, Handzeichnung 1896). - Lageplan (M: 1:1000, Handzeichnung 1946). Laufzeit: 1896-1946 Alte Signaturen: N 1 Nr. 9 Hft. 3 Band: Bd 3
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 2355 b |
|