- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 11.02.: Einzelne Universitätsgüter - 11.02.05.11.: Baubestandsbücher |
1.1. Kurator - 11. Güterverwaltung - 11.02. Einzelne Universitätsgüter - 11.02.05. Eldena - 11.02.05.11. Baubestandsbücher ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5886 Titel: Baubestandsbuch des Universitätsgutes Eldena Enthält: Enthält u.a.: Inventarium und Zeichnungen: Pächterwohngebäude, Erdkeller im Garten, Wirtschaftshaus, Leutehaus, Eiskeller, Molkerei, Kornboden und Gerätehaus, Abort an der Ruine, Hühnerstall mit Holz- und Torfschuppen, 2 Aborte, Schuppen, Waagehäuschen, Pferdestall, Wagenremise, Scheune I, Remise, Göpelumgangsgebäude, Nördlicher Anbau an Scheune, Tabakschuppen, Schafstall, Remise und Jungviehstall, Kuhstall, Schweinestall und Molkereigebäude, Brauereigebäude, Alte Lagerkellerei, Faßhalle, Holz- und Waschküchengebäude, Höhlenschuppen, Hofkaten, Schäferhaus, Stallgebäude für das Schäferhaus, Zwölfwohnungskaten, Stallgebäude zu Katen, Vierwohnungskaten mit Stall, Zieglermeisterwohnung, Stall, Nebenanlagen, Molkereigebäude, Offenstall, Schneidemühle, Holzschuppen, Schmiedegehöft, Dreiwohnungskaten mit Stall und Aborten am Teich, Elektrische Anlagen, Kraftinstallation, Lichtinstallation, Stellmachereianbau. Laufzeit: 1896-1933 Alte Signaturen: N 4 95 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5886 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5892 Titel: Baubestandsbuch des Universitätsgutes Eldena Enthält: Enthält u.a.: Inventarium und Zeichnungen: Pächterwohnhaus, Wirtschaftshaus, Leutehaus, Eiskeller, Molkerei, Kornboden und Gerätehaus, Abort an der Ruine, Hühnerstall, Holz- und Torfschuppen, Aborte, Schuppen innerhalb der Ruine, Waagehäuschen, Pferdestall, Wagenremise, Göpelumgangsgebäude, Tabakschuppen, Schafstall, Remise, Kuhstall, Schweinestall, Molkerei , Hofkaten, Schäferhaus mit Stall, Zweiwohnungskaten mit Stall, Vierwohnungskaten mit Stall, Zieglermeisterwohnhaus, Stallgebäude, Nebenanlagen, Molkereigebäude, Offenstall, Schneidemühle, Holzschuppen, Schmiedegehöft, Feldscheune, Elektrische Anlagen, Lichtanlagen. Laufzeit: 1896-1933 Alte Signaturen: N 4 100 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5892 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 5887 Titel: Baubestandszeichnungen der Brauerei Eldena Enthält: Enthält u.a.: Zeichnungen Brauereigebäude. - Verzeichnis des eisernen Bestandes der Brauerei mit Nebenbaulichkeiten und Nebenanlagen (Universitätsgut Eldena). - Ausarbeitung über Auseinandersetzungen mit dem Pächter Becker über die Brauerei. - Bauvertrag. - Gebäudebesichtigung. - Bauunterhaltungsarbeiten. - Erläuterungsbericht zu Werttaxen (Brauerei mit Nebenbaulichkeiten, Nebenanlagen und Brauereieinrichtungen). - Werttaxen. - Taxe loser Geräteschaften der Brauerei. - Inventarium: Brauhaus, Braumeisterwohnung, Gährkeller und Kühlschiff, Torf- und Hühnerstall, Holzstall, Pferdestall, Alte Lagerkellerei und Faßhalle, Wasch- und Backhaus. Laufzeit: 1908, 1913, 1930-1932 Alte Signaturen: N 4 , 98 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 5887 |
|