- Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät Signatur: Phil. Fak. I/II/III Bestandsbildner:Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1 [...]Artistenfakultät/Philosophische Fakultät (1456-1969, 1990-2012). Vorgänger: *1456 Artistenfakultät. Nachfolger: 16.12.1968 Einstellung der Tätigkeit des Rates der Fakultät (Senatsbeschluß). - 1969-1990 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften des Wissenschaftlichen Rates (ZBN 0.2.3.). - 1969-1990 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften (ZBN 0.2.2.1.). - 25.04.1990 Wahl des Rates der Philosophischen Fakultät. Laufzeit: 1456-1954 (I); 1945-1969 (II): 1990-2012 (III) Umfang: 66 (I); 49 (II) Zitierweise: UAG, Phil. Fak. I Nr.; UAG, Phil. Fak. II Nr.; UAG, Phil. Fak. III Nr. aktualisiert am: 28.06.2022
- 01.: Fakultätsakten 1456-1876 |
2.1. Philosophische Fakultät - 01. Fakultätsakten 1456-1876 - 01.05. Studierende ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 59Titel: Reden und Disputationen zur Erlangung von StipendienEnthält: Enthält: Wendt 1728; Bl. 1-2. - Matthiae 1728; Bl. 2. - Droyse 1748; Bl. 4. - Heydenreich 1778; Bl. 5. - Schonejahn 1779; Bl. 7. - Piper, F. G. 1798; Bl. 8. - Stentzler, L. 1799; Bl. 9. - von Willich, E. 1799; Bl. 10. - Kerckow 1800; Bl. 11. - Bauch 1800; Bl. 12. - Enghardt 1800; Bl. 13. - Grahl 1803; Bl. 14. - Hammarton 1803; Bl. 15. - Hildebrandt 1803; Bl. 17. - Piper, A. F. 1805; Bl. 18. - Verhandlungen über Verteilung der neugegründeten Stipendien 1805; Bl. 19-26. - Ziemssen, W. K. L. 1808; Bl. 27. - von Mühlenfels, C.A. 1808; Bl. 28. - Düwel 1808; Bl. 29. - Kirchner, C. C. F.1810; Bl. 30. - Droysen, C. F. 1811; Bl. 32. - Klatt 1811; Bl. 34. - Last 1812; Bl. 36. - Thilo 1813; Bl. 37. - von Mühlenfels, F. F. A. 1814; Bl. 39. - Grundt 1814; Bl. 41. - Rink, C. 1814; Bl. 43. - Bennin 1814; Bl. 45. - Oom, F. 1814; Bl. 47. - Tamms, C. 1814; Bl. 49. - Piper, H. 1814; Bl. 51. - Thilo 1815; Bl. 53-55. - Susemihl 1815; Bl. 53-56. - Wöldike 1815; Bl. 53-55. - Freund 1816; Bl. 57. - Päpke, J. G. C. 1816; Bl. 59. - Krömke 1817; Bl. 61. - Henning 1818; Bl. 62. - Schultz, A. H. C. 1818; Bl. 62. - Schultz, J. C. 1818; Bl. 63. - Graeff, F. E. 1818; Bl. 63. - Reichardt 1818; Bl. 64. - Reich 1820; Bl. 65. - Koch, C. C. 1820; Bl. 66. - Seidel 1823; Bl. 67. - Zander 1824; Bl. 69. - Piper, G. C. 1824; Bl. 70. - Oom, W. A. 1824; Bl. 71. - Schulz 1824; Bl. 72. - Pütter, F. 1825; Bl. 73-81. - Maetzner, E. A. F. 1825; Bl. 82. - Hennings 1825; Bl. 83-84. - Trittelvitz 1826; Bl. 85-88. - Schulze 1826; Bl. 89-90. - Wernich, C. 1826; Bl. 89-90 und 95-96. - Schulz, O. W. 1826; Bl. 91und 93 -94. - Dreist, C. G. 1826; Bl. 91 und 93-94. - Diedrich 1826; Bl. 92. - Meyer, A. 1826; Bl. 97-105. - Bengelsdorff 1828; Bl. 106. - Gering 1828; Bl. 106. - Köhnck 1828; Bl. 107-108. - Knust 1828; Bl. 108. - Zander 1828; Bl. 109. - Pfundheller 1829; Bl. 110-113. - Deetz 1829; Bl. 111-113. - Koepke, F. 1829; Bl. 111-113. - Langer 1829; Bl. 111-113. - Ramelow 1829; Bl. 114-115. - Koehnck 1829; Bl. 116-119. - Oom, W. A. 1829; Bl. 116-118. - Kühn 1829; Bl. 116-118 und 120. - Parow, Th. 1829; Bl. 121. - Vogel, A. 1830; Bl. 124. - Kuhse, E. 1831; Bl. 128-129 und 142-150. - Ziemssen, W. 1831; Bl. 128-141. - Kuhse, E. 1832; Bl. 151-153. - Dalmer 1832; Bl. 151-153. - Cyrus 1832; Bl. 154-155. - Cachand 1832; Bl. 154-155. - Starck 1832; Bl. 154-155. - Scheibner 1832; Bl. 156-158. - Rudolph 1832; Bl. 157-158. - Wienrich 1832; Bl. 157-158. - Keck 1832; Bl. 159. - Canzler, G. 1832 und 1833; Bl. 160 - 167. - Uthke 1834; Bl. 168. - Ockel 1834; Bl. 180. - Wüsthoff 1835; Bl. 182 und 199-202. - Brünstow 1835; Bl. 183, 191-199 und 203-204. - Michalsky 1835; Bl. 184-186, 188-190 und 199. - Die Regel für Thesen und Reden der Stipendiaten ( vergl. 330-332); Bl. 187 und 215. - Wegner 1835; Bl. 188-190. - Schwing 1835; Bl. 205-214. - Kobert 1836; Bl. 216 und 232-242. - Wentzel1836; Bl. 217-218, 232 und 243-251. - Biesner 1837; Bl. 219-231. - Piegsa 1837; Bl. 252-254. - Schmidt, E. 1838; Bl. 255 und 257-267. - Linde 1838; Bl. 256 und 276-283. - Baethke 1838; Bl. 268-275. - Arndt, F. 1840; Bl. 284. - Jacoby, E. 1841; Bl. 285-289. - Runge 1841; Bl. 290. - Blick 1843; Bl. 295. - Ankelein 1843; Bl. 295. - Dzjadeck 1843; Bl. 295. - Reichelt 1843; Bl. 295-296. - Knirim 1844; Bl. 297-298. - Cruse, P. 1847; Bl. 299-304 und 315. - Starke, P. 1847; Bl. 305 und 315. - Schmale 1847; Bl. 306-315. - Beratung über die jährliche Verteilung von 500 Taler Ministerialfonds- Stipendien nach den Fakultäten, 1848; Bl. 316. - Krause 1848; Bl. 317-320, 325-327 und 329. - Teubner 1848; Bl. 321-328. - Milschefsky 1849; Bl. 333-336. - Mittmann 1849; Bl. 333-336. - Hoffbauer 1849; Bl. 333-336. - Pasedag 1849; Bl. 337-345. - Kloepper 1849; Bl. 346, 348-358 und 361. - Schultze, B. 1849; Bl. 347 und 362-363. - Ahlwardt, W. 1849; Bl. 347, 359-360 und 363. - Kühnast 1850; Bl. 364-365 und 368-369. - Krause, Th. 1850; Bl. 366-369. - Erwägung, ob bei Disputationen die Deutsche Sprachen statt der Lateinischen zulässig sei, 5.7.1850; Bl. 370-371. - Schömann, Fr. 1850; Bl. 372-385. Laufzeit: 1728-1850 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 59 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 60Titel: Stipendien der Königlichen Universität Greifswald,Stipendien der Stadt Greifswald, Rubenow- Stiftung und Auswärtige StipendienEnthält: Enthält: Verhandlungen über Erteilung derselben und Prüfungen zu dem Zweck, nebst Einladungen zu Stipendiaten-Reden. - Verhandlungen vom Jahre 1853, Juli; Bl. 1-2. - Desgleichen vom Jahre 1853, Dezember; Bl. 3-4. - Der Senat ersucht die Fakultät, die Angelegenheit der Benifikiatenprüfung mit Rücksicht auf das Ministerial-Rescript 28.11.1853 von allgemeinem Standpunkt aus in Betracht zu ziehen, 20.1.1854; Bl. 5-7. - Äußerung der Fakultät; Bl. 8-15. - Antwortschreiben an den Senat, 15.3.1854, nebst Separat-Votis; Bl. 16-22. - Verhandlungen der Fakultät über weitere Anträge in der Sache, November 1854; Bl. 23-24. - Bericht über Erfolg und Ausführung der am 28.11.1853 angeordneten Benifikiatenprüfung, 28.11.1854; Bl. 25-28. - Beetz disputiert, 4.8.1855; Bl. 29-30. - Worpitzky 1856; Bl. 31. - Vogt; C. 1856; Bl. 32-39. - Helwig 1857; Bl. 40-49. - Stipendienverteilung vom August 1858; Bl. 50. - Hiecke, H. disputirt,1861; Bl. 51. - Derselbe 1862; Bl. 52. - Ein Mitglied der Stundungskommision gewählt, 7.5.1862; Bl. 53-54. - Stipendienverteilung vom Juli 1862; Bl. 55. - Breitsprecher disputirt, 1863; Bl. 56. - Stipendienverteilung vom August 1864; Bl. 57. - Desgleichen, März 1865; Bl. 58. - Schultze, A. disputirt, 1866; Bl. 59. - Stipendienverteilung vom Juli 1866; Bl. 60. - Drezewsky fragt wegen Stipendium an, 22.7. 1868; Bl. 61. - Stipendienverteilung vom Januar 1869; Bl. 62. - Desgleichen, August 1869; Bl. 63. - Hengesbach fragt wegen Stipendien an, 21.1.1871; Bl. 64. - Priebe disputirt,1871; Bl. 65. - Stipendienverteilung vom Juli 1871; Bl. 66. - Hasenjäger fragt wegen Stipendien an, August 1871; Bl. 67. - Pörtner desgleichen, 24.9.1872; Bl. 68-69. - Die Verwaltung des Droysen'schen Stipendiums wird dem Prof. Münter übertragen, 14.6.1873; Bl. 70. - Man, H. disputirt Juli 1873; Bl. 70a. - Stipendienverteilung vom Juli 1873; Bl. 71-72. - Übersicht der Stipendien der Königlichen Universität Greifswald pro 1875 und Verteilung derselben; Bl. 73-77. - Stipendium der Stadt Greifswald für ortsangehörige Studierende der Medizin und der Naturwissenschaften. - Abschriftliche Mitteilung der Statuten des Stipendiums, 9.8.1851; Bl. 1-3. - Das Stipendium ist nur hiesigen Studierenden zu erteilen, 17.1.1852; Bl. 4. - Vorgeschlagen werden: Zerlang 9.1.1852; Bl. 4. - Weyergang 20.12.1852; Bl. 5. - Butz 21.12.1855; Bl. 6 und 9-14. - Meldung desselben 18.12.1853, Fol.7. - Desgleichen 22.12.1854 , Fol. 8. - Derselbe, nebst Verhandlungen, 13.12.1856; Bl. 15-21. - Hünefeld, F. Januar 1857; Bl. 22-23. - Der Magistrat präcisiert § 7 des Statuts, 22.1.1858; Bl. 24-25. - Willert, A. meldet sich Januar 1858; Bl. 26-27. - Kolbe, A. und Moldt meldet sich, 7.12.1859; Bl. 28-33. - Jahn, C. G. L. meldet sich , 10.12.1860; Bl. 34-38. - Derselbe meldet sich, 27.12.1861; Bl. 39-41. - Moldt meldet sich, 26.12.1862; Bl. 42. - Bader meldet sich, 8.12.1863; Bl. 43-46. - Burmeister und Boeck melden sich, 23.11.1865; Bl. 47-50. - Boeck und Burmeister melden sich, 26.12.1866; Bl. 51-53. - Brunner und Heldt melden sich, 27.11.1867; Bl. 54-58. - Otte, P. und Mascow melden sich,1.12.1868; Bl. 59-67. - Maskow meldet sich, 5.12.1871; Bl. 68-72. - Reichard, P. meldet sich, 25.11. 1872; Bl. 73-79. - Derselbe meldet sich, 28.11.1873; Bl. 80-83. - Knuth, P. und Reichard, P. melden sich, 29.11.1874; Bl. 84-93. - Knuth meldet sich, 21.11.1875; Bl. 94-96. - Rubenow- Stiftung: Mitteilung des Statuts der Stiftung vom 16. Oktober 1856, 27.5.1857; Bl. 1-3. - Äußerung der Fakultät über Verwendung der Fonds erbeten, 7.6.1857; Bl. 4-5 und 8-9. - Vorschläge des Gsk Baumstark, 13.10.1857; Bl. 6-7. - Bericht darüber an den Senat, 31.12.1857; Bl. 10-12. - nebst Entwurf zu einem Statut für Verwaltung der Rubenow-Stiftung; Bl. 13-14. - Urkunde der von dem Magistrate der Stadt Greifswald---gegründeten Rubenow-Stiftung nebst den von dem akademischen Konzil festgestellten Grundsätzen über die Ausführung der genannten Stiftung, Greifswald 1858 ( 4to Gedruckt); Bl. 15-18. - Preisaufgaben der Rubenow-Stiftung.( gedruckt), Dezember 1861; Bl. 19 a-b. - Desgleichen, Januar 1867; Bl. 20 a-b. - Desgleichen, Januar 1877; Bl. 21-22. - Preiserteilung 17.10.1881; Bl. 23-24. - Preisaufgaben Januar 1882; Bl. 25-26. - Auswärtige Stipendien: I Evangelisches Saecular - Stipendium. -Mitteilung des Statuts. Berlin, 2.12.1848; Bl. 1-3.- Die Philosophische Fakultät versteht sich dazu, die Doktorwürde dem Stipendiaten kostenfrei zu verleihen, 10.1.1849; Bl. 4-5. - nebst: Antwort des Magistrats zu Berlin, 15.1.1850; Bl. 6. - Mitteilung der gedruckten Statuten ( 14 Seiten) mittelst Anschreiben vom 4.7.1850; Bl. 7-8. - Abänderung des § 11 des Statuts vorgeschlagen---, 11.9.1864; Bl. 9-10. - und von der Fakultät angenommen, 18.10.1864; Bl. 11-13. - Mitteilung der neuen gedruckten Statuten ( 14 Seiten) mittelst Anschreiben vom 24.5.1865; Bl. 14-15. -II Charlotten - Stiftung ( für Philologen) : - Abschrift des Statuts ( 8.9.1874) 28. 11.1874; Bl. 16-18. - Mitteilung an die Fakultät und an die Studierenden, 3.12. und 15.12. 1874; Bl. 19-21. -III Archaeologisches Stipendium : - Mitteilung des Statuts für die Stipendien zur Förderung archäologischer Studien 3.2.1860, nebst Anschreiben an die Fakultät, 26.4.1860 und Mitteilung an die Studierenden, 5.5.1860; Bl. 22-25. - Abänderung des Termins für Einreichung der Gesuche, 31.3.1865; Bl. 26. - Mitteilung der gedruckten Statuten ( 12 Seiten, 4to ), nebst Anschreiben an die Fakultät, 18.2.1872; Bl. 27-28. - Bekanntmachung darüber an die Studierenden, 24.2.1872; Bl. 29. - Auszug aus dem Statut für das Archäologische Institut, betreffend die damit verbundenen Reisestipendien, nebst Anschreiben an die Fakultät, 15.4.1875; Bl. 30-32. - IV Privatdocenten-Stipendium: - s. Codex diplom. Vol. I 105-107. Laufzeit: 1853-1875 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 60 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 63 Titel: Tentamen philosophicum Enthält: Enthält: 1828: Steinmetz. - 1829: Laurer, C. J. Th. Schmidt, A. J. Schroell, Viselius. - 1830: Hilsmann, Minkert, Wenzel. - 1831: Buhtz, Rohm, Ley, Berger, Gambault, Jansen. - 1832: Dolle, Loweg, Salinger, S. Meyer, Pfalzgraf. - 1833: Ernenputsch, Liebmann, Scholz, Stabenow. - 1834: H. Müller, Braumüller, Schlothane, Rieseberg. - 1835: Danneil, Wangerin, J. A. Körner, C. von Hagenow, J. Becker, L. A. F. Kunike, Stockmann, Kunike, Köhler, Bolle, Engelbrecht. - 1836: Weise, Wentzel, Struck, Rachel, Dupré, J. Luce, L. Fischer, Bergmann, Osthuez, Haan, Heidemann, Schüller, Körner, Stephan. - 1837: Wenzel, Zander, de Camp, Koch, Pankow, Kröger, Spieker, Spilling, Goebel, Seyler, Henschel, Steiner, Meissner, Retenbacher, Schiller, Parow, Hess, Quistorp, C. J. G. Gesterding, Cobet, Fischer, Friedrich, Schömann. Laufzeit: 1826-1837
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 63 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 64Titel: Tentamen philosophicumEnthält: Enthält: 1838: Reitsch, Biesendahl, Haeckermann, Schwubbe, Weber, Kneip, Mellwig, Glubrecht, Dross, Duhm, Becker, Philips. - 1839: Michalski, Schwarz, Casper, Ulrich, Prozenius, Rentzsch, Hohnbaum-Hornschuch. - 1840: Weddern, Huesker, Zurborn, Hoenerkopf, P. Rosenthal, Gortzitza, Buschoff, Hölker, F. Rosenthal, Gerloff, Bernsen, H. E. de Camp. - 1841: Krüger, Nuchten, Sebauer, Schönlein, Hasslinger, Gericke, Schmidt, Bücker, Müller, Ussing, Arens, Köhnk, Gerick, Küster, Holden-Egger, Meyer, Babel, Winninghoff, Berling. - 1842: Preiss, Stahlberg, Brauer, Böhm, Freud, Prochnow, Achtermann, Damm, Wichmann, Wienand, Walther, Schüth, Bruchausen, Rohnert, Kruschwitz. - 1843: Brunswig, E. Schmidt, Meerfurth, Lindenblatt, Kirstein, Türk, Rau, W. Schultze, Westerschulte, Schliée, Landsberg, Blick, Glasewald, J. C. Müller, Glück, Jahnke, Wehrmeister, Freund, Wonnegut, Charpentier. - 1844: Bunnefeld, Hofmeister, Kersting, Siegris, Karsch, Hauer, Lorbacher, Bach, Feld, Ziemssen, Busse, Arndt, Schroeder, Bispinck, Ehrlich, Volmer, Wallstein, Palis, Facke, Bollmann, Hartmann, Scheele, Ellebrecht, Fröling, Stubenrauch, Holtzinger, Lenz, Schlüter, Oeltze, Eisermann, Weichmann. Laufzeit: 1838-1844 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 64 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 65Titel: Tentamen philosophicumEnthält: Enthält: 1845: Voss, Klopsch, Kirschstein, F. Walter, G. Walther, Sluyter, Sybel, Langebecker, Rau, Rummel, Cruse, Kranz, H. Müller, Arthkamp, Femmer, Vagedes, Brandt, Jungnickel, E. Schwartz, H. Wilcke, Rump, M. Weihe, Prange, Brosius. - 1846: Th. Werner, Basset, Schmale, Oehlenschlaeger, Berger, Schürmann, Weinem, Tyrell, Preuss, Nuglisch, Erpenstein, J. Schneider, Koering, Selten, A. Dedek, Kesting, Stuecken, Metzner, Ph. Weihe, Bachmann, Hannemann, F. Müller, Strunck, Köring. - 1847: Glupe, Cron, Schirmer, Kobitzsch, Armann, Suffert, Hahn, Felsmann, Nichterlein, Nurick, Beutner, Wicher, Rincheval, Jaenisch, Massalck, Erdmann, Strahler, Medem. - 1848: Hoffbauer, Thebing, Wernicke, Wendler, Maulhard, Gritzner, M. Schultze, Nahmer, Milschefski, Heller, Haak, Asteroth, Krause, Albrecht, Geist. - 1849: L. Hoefer, G. Beck, Schacht, H. Ziemssen, Arndt, Wegner, Wanjura. - 1850: B. Schultze, Lohsee, A. Fischer, Mittmann, Pischel, R. v. Rolf, Nieprasch, Junk, E. Lehmann, Schroeder, Protzer, Heise, Cortemme, Jdzikowski, Berten. Laufzeit: 1845-1850 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 65 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 66Titel: Tentamen philosophicumEnthält: Enthält: 1851: Deutz, Heilmann, Kühnast, Kemmann, Pohlenz, Pabst, Schirlitz, Grempler, E. Voigt, Schraube, Hoevener, Gerving, Wohter, Ruschhaupt, Dzickanski, Kikut, Kocks, Boxel, Hellert, Knabe, Feldmann, A. J. G. Hoffmann, Grundies, Beckmann, Giesler, Graf, Wolff, G. Moeller, F. Schultze, Hettig, Rohowsky, Cüppers. - 1852: Beyersdorff, Klussmann, Lehnerdt, Lüttkemüller, Alberti, Berger, Disse, Weinert, Crueger, A. Kirchhoff, Prenger, J. H. Schütte, Schiemann, Wisniewski, A. Holze, A. Rudolph, Gallus, Gronover, Oppermann, Stübgen, Rehnert, F. Sommer, Trinius, Wilde. - 1853: Leuchter, Korn, Coesfeld, Kalker, A. Haeser, Knüppel, R. Pütter, Seiler, Weglau, Hanstein, Faerber, Jasinski, Wahn, Bartscher, Berg, Lesicki, Reichel. Laufzeit: 1851-1853 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 66 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 67Titel: Tentamen philosophicumEnthält: Enthält: 1854: H. Starck, H. Schulz, Beigel, Buski, Jarnatowski, Riek, F. Hannstein, Kiesow, Weyergang, P. Hanstein, Gumprecht, F. Schmidt, Schlautmann, Freide, Meschede, E. Selter, Demlow, P. Börner, C. Mosler, Riek, Lämmerhirt, F. Koch, Wynen, Kaminsky, Besig, P. Kurtz, Oemler, A. Ritter, Schmeinck, Tenckhoff, F. Vetter, Bens, Küpper, Schirks, P. Jacob, H. Ulrich, Stockmann, Ohm, Temminck, Mücke, Klein. - 1855: H. Lenz, Rosemann, Lissewski, Mehlhose, Blume, R. Schirmer, Vormann, Weschke. - 1855/1856: L. Wolff, Vagedes, J. Kurtz, A. Gemmer, Giese, Wallis, Hitze, Heim, Münch, G. H. Nachtigal, A. Gemmer, Lemke, Meurer, Cossé, Faupel, Münninghoff, Steinbrück, Zöllner, Braun, Scheel, Trost, Hessberg, Steinbrück, Salm, Jansen, Krembs, C. Schmidt, G. Weber. Laufzeit: 1854-1856 Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 67 |
  OAI-PMH
| Signatur: I - 68 Titel: Tentamen philosophicum Enthält: Enthält: 1856/1857: Stüve, Schade, Jung, Uechtritz, P. Klein, Köhnhorn, Hellmann, Ress, Piossek, Dierlich, Strauss, Wern, Rudoplph, Gödel, Grüttner, Hülsmann, Levi, Lüderwald, Wurlitzer, Zimmermann, Franz, Mierswa, Stiegert, Kranefuß, Wiesener, Joseph. - 1857/1858: Herrmann, Ulmer, Latzel, Orgelmacher, Wiesener, Liman, Brekenfeld, Hasselbach, Killisch, Stoppel, Groenings, Gygas, Graber, Niederleutner, Reich, v. Puttkamer, Sommer, Brocke, Schulte, Derenthal, Gronover, Herre, Staps, Cremer, Pernaczynski, Schieren, J. Beckers, Funk, Ringhoffer, Rüping, R. Arndt, Jahn, Poppo, Schönleben, Siering, Rütten, Lindenau, Breiderhof, Reiss, Mischner. - 1858/1859: Pistor, Mende, Venn, Stern, Saltmann, F. W. Hoffmann, Hertz, Anstensen, Moeckel, W. Baum, v. Thokarski, Buschke, Jordan, Lawicki, Waldeyer, Bertog, Roberz, A. Brandt, O. Hasse, Haggeney, L. v. Haselberg, Zurwieden, H. Kirschstein, v. Studniarski, Ziegert, Wartenberg, Niklewski, Weissenborn, W. Voigt. Laufzeit: 1856-1859
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 68 |
|