-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  05.: Studien- und Stipendienangelegenheiten
 -  05.01.: Allgemeine Studentische und Immatrikulationsangelegenheiten
2.5./I Juristische Fakultät - 05. Studien- und Stipendienangelegenheiten - 05.01. Allgemeine Studentische und Immatrikulationsangelegenheiten
25 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 49
Titel: Reform des juristischen Studiums und Studienangelegenheiten
Enthält: Enthält v.a.: Studienpläne für Studierende der Rechtswissenschaft der Universitäten: Greifswald, Rostock, Göttingen. - Fehlanzeigen zu neuen Studienplänen Juristischer Fakultäten der Universitäten: Erlangen, Berlin, Münster, Göttingen, Rostock, München, Köln, Königsberg, Leipzig, Kiel. - Ratschläge für die Einrichtung des Rechtsstudiums: Münster, Frankfurt/Main, Greifswald (mit Entwürfen, dabei: Verzeichnis der Vorlesungen, Übungen und Konservatorien), Berlin. - Lehrplan der Juristenfakultät Rostock (handschriftlich). - Anleitung zum Studium der Rechtswissenschaft: Jena, Hamburg. - Diskussion um: Entwurf des Göttinger Studienplans, Teilung der 1. Prüfung am Schluß und Anfang des Semesters (Münchener Vorschlag). - Einbeziehung des Militärstrafrechtes in das Strafrecht wegen Abschaffung der Militärgerichtsbarkeit - Umfrage des Verbandes bayerischer Philologen zum Rechtsstudium von Oberrealschulabiturienten, dabei: Erfahrungen mit sprachlichen Vorkursen, Fragebogen betr. Oberrealschüler, Lateinprüfung, Rechtsstudium. - Anfragen betr. Zeugnisse, Prüfungen, Studium, Promotion: Dr. Schlösser, B. Weyel, cand. jur Zühlsdorf, Paul Futh, Dr. Kurt Zilmann, stud. jur Herbert Wölk, Dr. Ernst Ellrott, stud. jur Hans Ohle, stud. jur. Willi Hartleb, Reinhard Becker, Wolfgang von Germar. - Entschließung und Anfragen der Fachschaft zum: Gebührenerlaß, Anrechnung ausländischer Studiensemester. - Ministerialanfragen und -mitteilungen betr.: arbeitsrechtlicher Vorbildung der Juristen, dabei: Niederschrift der kommissarischen Beratung zur arbeitsrechtlichen Ausbildung der Juristen (21. Febr. 1927), Stellungnahme zur Rechtsannäherung mit österreichischem Recht, Vorlesungen über französisches Recht an deutschen Universitäten (kein Unterricht in französischem Recht), Vertiefung der Praxis im Verwaltungsrecht. - Satzung und Entschließung der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer (Druck). - Planung einer juristischen Studienreform durch das Ministerium, dabei: Ministerialerlaß zur Einbeziehung der Repertitionskurse in den Lehrbetrieb der Universität; Einladung zur Konferenz der preußischen Juristenfakultäten; Protokoll der Konferenz der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultäten Preußens (Berlin, 27. Okt. 1928) mit Begleitschreiben (6. Nov. 1928), dabei: systematische Vorlesungen, vorbereitende Ferienkurse, Beschränkung der Teilnehmerzahl der Zwangsübungen, Vorbereitung der Zulassung zu Übungen, Anforderung an Habilitionen, Erhöhung der Lehrkräfte, Unterrichtsräume und Seminareinrichtungen, Selbstverwaltung und Lehrfreiheit; Denkschrift zum Erlaß des Ministers (Druck); Stellungnahmen der Juristenfakultäten; Neuordnung der juristischen Vorbildung; Beteiligung der Fakultätsvertreter an Beratungen des Reichsjustizministeriums zur Reform des juristischen Ausbildungswesens, juristische Übungen, Stellungnahme der Fakultät zu Vorschlägen des Ministeriums, dabei: Einführung der Ferien-/Wiederholungskurse, Anwendung der konservatorischen Lernmethode, Erhöhung der Anzahl der Vorlesungen; Abschaffung der Zwischenprüfungen. - Einladung zum Sommerkurs über den Völkerbund, dabei: Programm. - Richtlinien für das Studium der Rechte: Frankfurt am Main. - Bericht über die völkerrechtliche Ausbildung der Deutschen Juristen.
Laufzeit: 1920-1934
Alte Signaturen: E I

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 49


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 317
Titel: Studien-, Prüfungs- und Immatrikulationsangelegenheiten der Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Mitteilung über desertierte Studenten nach Amerika während der Tätigkeit als Werkstudenten auf Schiffen, dabei Namensliste: Otto Martini, Wilhelm Hallensleben, Helmut von Erffa, Max Nothaar, Alwin Stocks, Reinhold Eberle, Hans Meyer, Wilhelm Marx, Heinz Tillmanns, Josef Huber, Wolfhard Treutler, Max Kriegsbaum, Siegfried Schöne, Felix Jaensch. - Ministerialbestimmungen: Beurlaubung von Studenten; Ersatz für Einjährigenprüfungen; Abmelden von Vorlesungen; Zulassung zum Studium, dabei: Beamte und Gewerbetreibende, Angehörige des Deutschen Reiches mit ausländischem Reifezeugnis, Volksschul- (Mittelschul-) Lehrer und -lehrerinnen; Verwendung von Schülerferienkarten für wissenschaftliche Exkursionen, Zulassung zur 1. juristischen Prüfung, Anerkennung von Zeugnissen, Bildung eines Amtes für Prüfungs- und Immatrikulationsangelegenheiten im Ministerium (1926), Vermerk auf Lehramtszeugnis. - Gründung einer Stiftung der Deutschen Studentenschaft zur Unterstützung begabter und für das Grenzland und Ausland interessierter Studierender (1925), dabei: Entwurf der Urkunde über die Errichtung der Gefallenen-Gedenk-Stiftung der Deutschen Studentenschaft; Einhaltung des Dienstweges bei Eingaben von Studenten; Immatrikulation von Sanitätsoffiziersanwärtern. - Umfrage zum Besuch der Universität. - Anfragen: Hohmann betr. Bescheinigung, Universität Göttingen betr. Fleißprüfungen für Gebührenerlaß, Zietlow betr. Studium, Ratsbuchhandlung Bamberg betr. Ablauf der juristischen Prüfungen (1929), Dr. Carmesin betr. Eintragung ins Album der Fakultät, Ablegung von Prüfungen für Honorarerlaß, Universität Münster betr. Vorbildung in Latein, Lenszyk betr. Repetitionskurs. - Anwesenheitslisten für Erteilung des Abtestats. - Rundfrage des Verbandes der Deutschen Hochschulen betr. Studium von Studenten mit höherer Semesterzahl. - Anmeldungsbuch von Constantin Klein (ohne Eintragung).
Laufzeit: 1923-1932
Alte Signaturen: A ii

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 317


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 308
Titel: Ministerialverfügungen und Bekanntmachungen zu Leibesübungen
Enthält: Enthält v.a.: Bestimmungen zur Teilnahme an wöchentlichen Übungen der akademischen Turn- und Sportlehrer. - Einführung der Leibesübungen für Studierende als Zulassungsbedingung für Prüfungen. - Veranstaltung von Professorenkursen für Leibesübungen in Berlin: 1925, 1926, 1927. - Vorlesungs- und Übungsverzeichnis des Instituts für Leibesübungen (WS 1925/26). - Sportzwang für die Doktorprüfung. - Anerkennung vom Dienstreisen im Interesse des Deutschen Hochschulamtes für Leibesübungen. - Programm der Hochschulmeisterschaften Greifswald (25./26. Juni 1927). - Neuordnung der Ausbildung der Turn- und Sportlehrer (-innen) an höheren Schulen in Preußen (1929), dabei: Vorläufige Richtlinien für die Durchführung der praktischen Prüfung in den Leibesübungen (Vorprüfung zur wissenschaftlichen Prüfung für das höhere Lehramt), Forderungen zum Erwerb der Lehrbefähigung für Leibesübungen und körperliche Erziehung. - Stellungnahme des Senats betr. Neuordnung der Ausbildung der Turn- und Sportlehrer (-innen) an den höheren Schulen in Preußen. - Rechte und Pflichten Akademischer Turn- und Sportlehrer zur Erteilung theoretischer Unterweisungen der Leibesübungen. - Genehmigung der Einführung des Studiums der Leibesübungen und der körperlichen Ertüchtigung an der Technischen Hochschule Aachen ab WS 1930/31. - Anrechnung von Semestern für Studierende der Leibesübungen an nichtpreußischen Universitäten. - Kürzung der Vergütungen aus Prüfungsgebühren am Institut für Leibesübungen.
Enthält auch: Enthält auch: Promotionsordnung für die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald.
Laufzeit: 1924-1931
Alte Signaturen: A IV

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 308


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 458
Titel: Durchführung von Exkursionen (Protokollbuch)
Enthält: Enthält v.a.: Studienfahrten: Siedlung Diedrichshagen bei Greifswald (11. Mai 1929). - Stettin und Umgebung, dabei: Stadt Stettin, Stoewer Werke, Hafen, Flughafen (31. Mai - 1. Juni 1929). - Stettin, dabei: Stettiner Bekleidungsindustrie, Nähmaschinen- und Fahrräderfabrik Leonhard Stöwer A.G., Stettiner Oderwerk A.G. für Schiffe- und Maschinenbau (14./15. Juni 1929) - Stettin, dabei: Papierfabrik "Feldmühle A.G.", Provinzial-Blindenanstalt (15. Juni 1929). - Saatgut Gransebieth bei Grimmen (21. Juni 1929). - Stralsund, dabei: Elektrizitätsversorgung, Hafenrundfahrt (29. Juni 1929). - Stettin, dabei: Landwirtschaftskammer, Eisenbahnwesen (19./20. Juli 1929). - Siedlungsgut Breechen bei Jarmen (17. Mai 1930). - Stettin (23./24. Mai 1930) - Stettin: dabei: Consum- und Spar Verein e.G.m.b.H., Verbände pommerscher landwirtschaftlicher Genossenschaften, Bahnanlagen (30./31. Mai 1930). - Stargarder Eisenbahnwerkstätten, Stadt Stargard, Portlandzementfabrik in Freienwalde (20. Juni 1930). - Oderbruch und Hohenlübbichow, dabei: Schiffshebewerk Niederfinow, Stadt Königsberg (Neumark, 27./28. Juni 1930). - Staatliche Forschungsanstalt Insel Riems (1. Mai 1931).
Enthält auch: Enthält auch: Vorbesprechungen zu Exkursionen. - Fotos.
Laufzeit: Mai 1929 - Mai 1931

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 458
Transkribus (part of the READ project)
Transkribus (part of the READ project)


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 151
Titel: Finanzierung von Exkursionen
Enthält: Enthält v.a.: Anträge, Voranschläge und Genehmigung von Beihilfen für Grenzlandfahrten, Studienausflüge, wissenschaftliche Ausflüge für Lehrer und Studenten. - Verteilung der Exkursionsgelder auf Fakultäten und Professoren. - Genehmigung von Reichsmarkbeträgen an ausländische Studierende in Deutschland durch Ministerium statt Devisenstelle. - Durchführung einer Exkursion nach Stettin, dabei: Programm.
Laufzeit: 1938-1944
Alte Signaturen: E 12

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 151


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 97
Titel: Vorbereitung und Umsetzung einer juristischen Studienreform
Enthält: Enthält v.a.: Diskussion zu Entwürfen einer Vereinbarung zwischen Reich und Ländern über die juristische Vorbildung (Vereinheitlichung der Vorbildung der Juristen), dabei: Anschreiben des Ministeriums, 2 Entwürfe (1929, 1930), Einladung zur Reichsfakultätskonferenz in Berlin, Beschlüsse der Konferenz, Diskussionsgrundlage des Reichsjustizministeriums für die Ausschußberatung der Länder mit Niederschrift über das Ergebnis der Ausschußtagung über die juristische Vorbildung (25./26. März 1929), Denkschrift zu den Beschlüssen der Reichskonferenz der Juristen vom 29. Juni 1929, Materialien und Stellungsnahmen zum Entwurf. - Neuordnung des Rechtsstudiums. - Protokolle, Einladungen und Auszüge von Fakultätssitzungen: 1. Juli 1929, 14. Mai 1930, 22. Mai 1930. - Resolutionen der preußischen Fakultätskonferenz, dabei: Zwischenprüfung, Referendarexamen, Teilnahme nationalökonomischer Mitglieder an der Referendarprüfung. - Bericht der Fakultät an das Ministerium zur juristischen Studienreform (1930) mit Entwürfen. - Erklärung des Vorstandes des Verbands der Deutschen Hochschulen. - Bericht des Dekans über die Besprechung mit dem Ministerialdirektor in Berlin zum Reformplan. - Herbeiführung der Stellungnahme des Staatsrats oder seines zuständigen Ausschusses, dabei: Studienplan, Ordnung zur Erlangung des Zulassungsscheins für rechtswissenschaftliche Übungen. - Mündlicher Bericht des Verfassungsschutzes und Anträge der Fraktion Arbeitsgemeinschaft zum Bericht über den Ministerialerlaß betr. Neuordnung des juristischen Studiums. - Mitteilung des Ministeriums über Verhandlungsabschluß zu Vorbereitungen der Reform (17. Febr. 1931), dabei: Richtlinien für die Erlangung des Zulassungsscheins zur Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen an preußischen Universitäten, Vorlesungspläne. - Berichte und Klausurkurse über die Repetitionskurse. - Berichte und Eingaben der Fakultäten über Schwierigkeiten, Vorschläge und Erfahrungen bei der Umsetzung der Studienreform, dabei: Reform des Referendarexamens, Erteilung des Zulassungsscheins (Formular), Einführung der Zwischenprüfung (Formulare), Zusammenlegung der Zwischenprüfungen und Gebührenerlaßprüfungen. - Repetitionskurse in Semesterferien Sept./Okt. 1931. - Ergebnisse der Zwischenprüfung SS 1932 und WS 1932/33. - Auszug aus Reichsgesetzblatt, dabei: Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen (25. Apr. 1933). - Anfragen zur Zulassung: Abel, Weineck, stud. jur. Hertha Kenkel, Waltraud Schönrock, Hans-Jo. Aumann, Karl Schönfeld, Günther Hagenow. - Protokoll der Konferenz der Preußischen Rechtsfakultäten in Berlin, 17. Mai 1930 (Druck), dabei: Semesterzahl, Besprechungsstunden, Repetitorien, Beschränkung der großen Übungen, Vermehrung der Lehrkräfte, Zwischenprüfungen, Studienplan, Referendarexamen. - Prof. Stampe (Greifswald): Die Neugestaltung des Rechtsstudiums in Preußen (Druck 1897).
Laufzeit: 1897, 1929-1933
Alte Signaturen: E V

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 97


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 19
Titel: Reform des juristischen Studiums und neue Studienordnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultäten
Enthält: Enthält v.a.: Richtlinien für das Studium der Rechtswissenschaft mit Studienplan und Semestereinteilung (1935). - Durchführung der neuen juristische Studienordnung. - Neuordnung des Studiums, dabei: Studienordnung für die Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultäten (Posen 10. Juli 1944). - Ratschläge für die Einrichtung des Studiums der Rechtswissenschaft (Druck 1926). - Promotionsordnung (Druck 1938). - Richtlinien für das Studium der Wirtschaftswissenschaft (Druck 1935). - Prof. Küchenhoff: Vom Rechte, das mit uns geboren ist (Druck). - Feldpost-Briefe der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Berlin für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (Rundbrief Nr. 5, Druck 1944)
Laufzeit: 1926, 1935-1944

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 19


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 22
Titel: Allgemeine Studienangelegenheiten und juristische Studienreform
Enthält: Enthält v.a.: Herausgabe einer amtlichen Zeitschrift "Student, Staat und Wirtschaft" der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fachgruppe der Deutschen Studentenschaft. - Programm und Stipendien der Academie de Droit International de La Haye. - Anfragen zum Studienplan der Fakultät: Berlin, Göttingen, Szeged (Ungarn), Heidelberg. - Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums: Fahrpreisermäßigung für Studierende bei Lehrausflügen, Erscheinen einer gemeinsamen "Deutschen Hochschulstatistik" ab SS 1928, Aufgaben der Akademischen Auskunftsämter für Studien- und Berufsfragen an Universitäten, Wiedereinführung von Abtestaten bei Vorlesungen mit Besprechungsstunden und Repetitorien; Ausführung des Gesetzes gegen die Überfüllung der Deutschen Schulen und Hochschulen (23. Aug. 1933), dabei: Zulassung nichtarischer Studierender; Ankündigung politischer Vorlesungen im Vorlesungsverzeichnis, Anordnung einer studentischen Arbeitsdienstpflicht, Annahme von Privatvorlesungen, Prüfungen bei Philosophie als Nebenfach, Zulassung von Auslandsdeutschen und Ausländern ohne deutsche Hochschulreife, Beurlaubung vom SA-Dienst während des Examens, Zulassung von Reichsausländern jüdischer Abstammung, Untersagung der Einberufung von Studierenden an Hoch- und Fachschulen während der Semesterarbeit, Verteilung österreichischer Flüchtlingsstudenten aus Jugoslawien an deutsche Hochschulen, Zulassung von erstimmatrikulierten Anwärtern in Sanitätskorps und Marine; Ableistung des Arbeitsdienstes für Abiturientinnen, Studenten und Abiturienten; Abhaltung einer Vorlesungsreihe über Menschenführung und organische Betriebsführung durch nationalsozialistische Dozenten, Erteilung des Hochschulreifezeugnisses (auf Antrag) für den Besuch und zahlenmäßige Beschränkung der Hochschulen sowie Lockerungsbestimmungen (außer Nichtarier), Gleichstellung staatenloser Nichtarier (Medizinstudierende) mit Ausländern, Entbindung katholischer Studierender bzw. Angehöriger weiblicher Ordensgenossenschaften von Arbeitsdienstpflicht der Abiturienten, Zulassung von Nichtariern ohne Arbeitssdienst zum Studium und Militärdienst, Vermeidung und Bestrafung von Mißbrauch bei falschen Angaben zur SA-Zugehörigkeit, Kontingente für Zulassung von Studenten, Berechtigung des Reifezeugnisses einer 3-jährigen Frauenschule, Wehrdienst der Studenten und Exmatrikulation Wehrpflichtiger, Teilnahme am 1. Reichsleistungskampf der Deutschen Studentenschaft, Verbot des Hörens bei jüdischen Repetitoren und Nichtzulassung zur Prüfung bei Verstoß, Zulassung begabter Personen ohne Reifezeugnis, Errichtung von Studien-Freistellen der Akademie für Internationales Recht im Haag mit Hilfe der Carnegie-Stiftung für den Internationalen Frieden, Semesterbeitrag für die Einführung des Films in den Hochschulunterricht, Anrechung freiwilliger Heeresdienste auf die Studienzeit, Ausweis sittlicher Führung bei Aufnahme von Studenten, Neuausfertigung des Studienbuches, Teilnahme von jüdischen Mischlingen an Vorlesungen und Übungen; Anerkennung der Reifeprüfung deutscher Auslandsschulen, dabei: Formular: Zeugnis der Reife; Studium des Vermessungswesens, dabei: Diplom-Prüfungsordnung für Studierende des Vermessungswesens, Studienordnung für Studierende des Vermessungswesens; Zulassung von Gasthörern an deutschen Hochschulen, dabei: Richtlinien für die Zulassung als Gasthörer; Studium sudetendeutscher Studierender, Pflichtuntersuchungen ausländischer Studierender; Zulassung zum Studium ohne Reifezeugnis, dabei: Sonderreifeprüfungen, Prüfungsordnung, Durchführungsbestimmungen; Verstärkter Einsatz von weiblichen Arbeitskräften in der Land- und Hauswirtschaft, Gleichstellung der Reifezeugnisse der Ostmark und sudetendeutscher Gebiete mit denen des Altreiches, Zulassungsvoraussetzung zum Hochschulstudium, dabei: Zulassung von Mischlingen und Juden; Beurlaubung von Studenten, Beitragszahlung für den studentischen Gesundheitsdienst, Maßnahmen zur Durchführung eines erfolgreichen Studiums, Fortsetzung des Studiums baltendeutscher Studierender, Anrechnung von Auslandssemestern rückgeführter volksdeutscher Studenten, Durchführung des Unterrichtsbetriebes in Trimester, Festsetzung von Semesterhöchstzahlen. - Berufsberatung der Abiturienten und Studierenden. - Ausleihe von Lichtbildreihen der Reichszentrale für Heimatdienst. - Zeitungsausschnitt C. Z. Klötzel: Wandlungen im Studentenleben, aus einer kleinen Universität, Greifswald, in: Berliner Tageblatt, 15. Jan. 1929. - Umfrage zur Aktienrechtreform. - Vorlesungsprogramm der Akademie für Internationales Recht Haag 1929. - Veröffentlichungen der Akademischen Auskunfts- und Berufsämter zur Studien- und Berufsberatung (Druck). - Aktualisierung und Druckkosten des Universitäts-Taschenbuches. - Heinrich Voigts: Stellung der Universitäten zu Reifezeugnissen der Höheren Mädchenbildungsanstalten, in: Deutsche Mädchenbildung, Zeitschrift für das gesamte höhere Mädchenschulwesen, Dortmund 1929, dabei auch: Umfrage. - Zeugnis-Formular: Übungen in den Staatswissenschaften. - Anfragen zu Studium und Prüfungen: cand. jur. I. Moldt, Haepe, cand. jur. Clemes Wegehoff, Genschmer, Noetzel, Rahneberg, stud. jur. Ernst Bumke, stud. rer. pol Römer, Kurt Kraatz, Otto Berndt, Martin Kornmesser, Wolfgang Müller, cand. jur. Alf von Sivers, stud. jur. Ulrich Streiter, W. Breuning, Walter Krüger, Blenke, Heinrich Andree, Hilde Lindner, stud. jur. Klaus-Dietrich Neumeyer, stud. jur. Werner Kolck, Hedi Grunewald, stud. jur. Ulrich Streiter, stud. jur. Elisabeth Raspe, stud. jur. Walter Mattey, cand. rer. pol. Karl-Heinz Hofmann, Annemarie Sperling, Ingrid Harbig-Simon. - Ratschläge für die Einrichtung des Studiums der Rechtswissenschaft (Druck 1926). - Abschluß der Vorbereitung der Studienreform, dabei: Entschließung des Staatsrats (15. Jan. 1931) zur juristischen Studienreform, Richtlinien für die Erlangung des Zulassungsscheins zur Teilnahme an rechtswissenschaftlichen Übungen, Vorlesungsprogramm. - Diskussion und Stellungnahmen zur Hochschulreform, dabei: Nichthonorierung unbewilligter Vorlesungen, Referendarexamen, Angleichung an österreichische Verhältnisse. - Anfragen betr.: Gebühren, Zulassung und Mißbrauch für Studenten mit höherer Semesterzahl, mangelnde Lateinkenntnisse der Studenten, Stand des rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Promotionswesens, Errichtung eines Jugendrechtsseminars. - Studienplan. - Wiedereinführung der Stenographie. - Studienprogramm des Instituts für forstliche und koloniale Forstwirtschaft der Forstlichen Hochschule Tharandt (Abt. der TU Dresden, Druck). - Dr. Heinrich: Die Kontingentierung der Großstadt-Hochschulen, Abschrift aus: Deutsche Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, 20. März 1936. - Anwendung der juristischen Studienordnung. - Erfahrungen mit Richtlinien für das Studium der Rechtswissenschaft/Studienreform, dabei: Bericht der Universität Marburg, Bericht der Fakultät, Stellungnahmen der Fakultätsprofessoren. - Merkblatt für die Vorstudienausbildung der Reichsstudentenführung (Druck).
Laufzeit: 1925-1945
Alte Signaturen: E i
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 22


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 99
Titel: Allgemeine Studienangelegenheiten und Anfragen zu Studium und Promotion
Enthält: Enthält v.a.: Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums: Zulassung elsässischer, lothringischer und luxemburgischer Studierender deutscher Volkszugehörigkeit an deutschen Hochschulen, Einführung der studentischen Dienstpflicht und Bescheinigung der Teilnahme an der Erntehilfe, Beurlaubung zur Beendigung des Studiums und zur Ablegung von Prüfungen; Prüfungsurlaub (Arbeitsurlaub) für: Studenten in der Luftwaffe, des Feld- und Ersatzheeres, der Kriegsmarine, Reichsarbeits- und Ausgleichsdienst der Studierenden, Weiterstudium von Studenten der Medizin, Uk-Stellung von Studenten der Veterinär-Medizin, Gesuche von Mischlingen 1. Grades auf Zulassung zum Beginn oder zur Fortsetzung des Studiums, Fortsetzung des Unterrichtsbetriebs 1941, Zulassung zum Studium ohne Reifezeugnis (Sonderrreifeprüfung), Fortsetzung des Studiums zugelassener Wehrmachtsangehöriger; Anerkennung von Reifezeugnissen, Studien- und Prüfungsnachweisen einschl. Hochschuldiplome von Volksdeutschen im ehemaligen Polen, Lettland, Estland, Litauen, Rußland, Belgien, Frankreich; Ablegung der Sonderreifeprüfung durch Kriegsteilnehmer, Durchführung des Studiums der Studierenden aus neuen Westgebieten, Zulassung der Abiturienten des Geburtenjahrganges 1923, Gleichzeitiges Studium mehrerer Fachgebiete, Studium im Arbeits- oder Wehrdienst ertaubter Abiturienten, Gleichstellung niederländischer Zeugnisse, Studium von tschechischen Angehörigen des Protektorats Böhmen und Mähren an deutschen Hochschulen, Zulassung von Ukrainern zum Studium an deutschen Hochschulen, Behandlung der Fragen der Preisbildung und Preispolitik im akademischen Unterricht, Zulassung jüdischer Mischlinge 2. Grades zum Studium; Weiterbildung der Jungakademiker, dabei: Einführungslehrgang, Stettin 1942; Zulassung von Fachschulabsolventen zum wissenschaftlichen Studium (Sonderreifeprüfungsordnung), dabei: Verzeichnis der Fachschulen. - Mitteilung über Studentenbetreuung der Soldaten durch Prof. Esser. - Erteilung von Hörerscheinen für die Promotion. - Erfassung und Änderung der Fachbuchliste für das OKW. - Gesuch um Habilitation: Dr. Helmut Ueberschaar. - Anfragen zu Studium, Prüfungen, Vorlesungen, Gasthörerschein, Promotion: Meissner. - Horst Plümke (Berlin). - Hildegard Lindemann (Dresden). - Manfred Uecker (Stettin). - Martin Milbradt. - Erich Neue (Greifswald). - G. Herrlinger. - Heinz Patzak (Kolberg). - Horst Bethmann (Stralsund). - Otto Lücke. - Joachim Rüchel (Stettin). - Richard Smiechowski (Berlin). - Alfred Erdmann (Rastenburg). - Dieter Landky (Forst). - Hans-Heinrich Giertz (Rostock). - Hans Georg Strickert (Berlin). - Werner Fensky (Berlin). - Manfred Kleist (Stettin). - Wilhelm Bavendiek. - Bernhard Rudolph. - Rudolf Blödorn (Stettin). - Brem (Posen). - Frau Wehnert (Köslin). - Rosemaria Kühl (Stolp). - Ihlenfeld (Greifswald). - H.O. Lamprecht (Tutow). - Thilemann (Mährisch-Rothwasser). - Horst Rieck (Stettin). - Günter Duve (Ober-Schreiberhau/Riesengebirge). - Horst Janne. - Tilmann Lötters (Eick). - Siegfried Brauer (Berlin). - Dr. Volkenborn (Stralsund). - Heinrich Groppel. - Hans-Georg Scheel. - Werner Schmidt. - Harry Vosgerau. - Horst Thümer (Wien). - Hermann Ircher. - Harald Wulff (Berlin). - Hans Gellrich (Bad Lippspringe/Westf.). - Klaus Meyer (Tübingen). - Hans Tratz (Tutow). - Hans-Peter Range (Neustrelitz). - Hedi Grunewald (Chinnow). - Kurtfelix Bauer (Münster). - Werner Thiedmann (Tutow). - Rittmeister von Frese (Ebersbach). - Siegfried Dahm (Lohme). - Georg Smak (Freiburg). - Gerhard Günther (Berlin). - Manfred Krusela (Ahlbeck). - Bäumel. - Gerhard Günther (Berlin). - Anfragen betr.: Lateinkenntnisse, Promotionsordnung und Prüfungsbestimmungen, Kirchenrechtlicher Lehrstuhl, Fernimmatrikulation.
Laufzeit: 1940-1944
Alte Signaturen: E 1
Band: Bd 2

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 99


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 47
Titel: Studienangelegenheiten des Staatswissenschaftlichen Seminars
Enthält: Enthält v.a.: Verfügungen und Bekanntmachungen des Ministeriums: Umfrage zur Bedeutung der "Statistik" als Lehr- und Prüfungsfach, Änderung der Diplomprüfungordnung für Volkswirte vom 1. Apr. 1929, Errichtung einer Volkswirtschaftlichen Zentralstelle für Hochschulstudium und akademisches Berufswesen zur Klärung volkswirtschaftlicher und kultureller Probleme des Berechtigungswesen und Überfüllung der Hochschulen, Richtlinien für das Studium der Zeitungswissenschaften (1935), Wehrwirtschaftliche Übungen im Studienplan für Wirtschaftswissenschaft; Berechtigung der Abgangszeugnisse zum Studium der Wirtschaftswissenschaft: badische Oberhandelsschulen, bayrische, sächsische und württembergische Wirtschaftsoberschulen, Wirtschaftoberschule Nürnberg; Bekanntgabe der Grundsätze für Buchführungsrichtlinien; Ordnung der Sonderreifeprüfung für die Zulassung zum Studium der Wirtschaftswissenschaft, dabei: Durchführungsbestimmungen, Liste anerkannter Fachschulen (8. Aug. 1938), Sonderreifeprüfungsordnung und Lockerung der Bestimmung über die Mindestaltersgrenze; Erfahrungen zur Reform des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, dabei: Stellungnahme der Fakultät zur Reform (1939); Maßnahmen zur Verkürzung der Studienzeit, Behandlung von Fragen der Preisbildung und Preispolitik im akademischen Unterricht, Änderung des Studienplans und Prüfungsordnung für Diplom-Volkswirte, Kaufleute und Handelslehrer, Ableistung der Grundpraxis für Studierende der Volkswirtschaft bei Gauwirtschaftsberatern der NSDAP. - Werbung des Verlags für: Dr. Stillich: Wie studiert man Nationalökonomie?, Leipzig 1925. - Mitteilung an Verlag über betriebswirtschaftliche Vorlesungen, dabei: Vorlesungen an Handels-Hochschulen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten an Universitäten SS 1928: Köln, Königsberg, Leipzig, Mannheim, Nürnberg, Berlin, Frankfurt/Main, St. Gallen; Betriebswirtschaftliche Vorlesungen und Übungen: Braunschweig, Breslau, Darmstadt, Dresden, Freiburg, Genf, Gießen, Göttingen, Greifswald, Halle, Hamburg, Heidelberg, Jena, Karlsruhe, Kiel, Marburg, München, Münster, Stuttgart, Tübingen, Würzburg, Berlin (Druck). - Prof. Biermann: Richtlinien für das Studium der Wirtschaftswissenschaft. - Mitteilung über Streitigkeiten in Münster. - Vereinigung der Sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Hochschullehrer: Entschließung betr. Errichtung von Lehrstühlen für Soziologie. - Besuch von Vorlesungen der Wirtschaftsgeographie. - Einladungen zu Tagungen. - Dr. K.A. Fischer/Köln, Dr. Fr. Schlünz/Düsseldorf: Anregungen zur Neugestaltung des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums und Ausbildungsganges, Ende 1930 (Druck). - Bereitstellung von Räumen für die Neugründung der Währungswissenschaftlichen Forschungsstelle und Mittelbewilligung für die Einrichtung und Beschaffung von Büchern. - Gründung einer Reichsarbeitsgemeinschaft für die Volkswirteausbildung, dabei: Aufbau, Tätigkeit und Förderung der Reichsarbeitsgemeinschaft, Richtlinien der Reichsarbeitsgemeinschaft. - Strafsache gegen den stud. Heinz Herrmann wegen Sachbeschädigung, dabei: Strafbefehl, Aktennotiz. - Anfragen betr.: weiblicher Studierender und Promovenden, Vorlesungen, Bekanntgabe neu ernannter Diplom-Volkswirte und Diplom-Kaufleute. - Anfragen zu Studium, Prüfungen, Repetitionskurse, Promotion: Ernst Klein (Berlin/Stettin). - Kukofka (Hamburg). - Herbert Römmer (Dingelstedt). - Günther Seiffert (Stralsund). - Hans Knaupe (Stettin). - Erich Zicker (Dortmund). - Eduard Steinhoff (Greifswald). - Erich Reinhardt (Stettin). - Heinz Herrmann (Greifswald). - Helmut Müller (Breslau). - Georg Wenzel (Berlin). - Friedrich-Karl Futterknecht (Anklam), dabei: Zeugnisse und Bescheinigungen. - Fr. Fritz Kanzow. - Aslan Afchar (Berlin/Iran). - Baar. - Kunzendorf (Zinnowitz). - Johannes Otto (Stettin). - Gertrud Knauper (Himte). - Dyna Muß (Osnabrück). - Hans-Joachim Knack (Stettin). - Hermann Ertel (Zingst). - Karl Ricke (Berlin). - Oppermann. - Othmar Richter (Karlshagen). - Werner Dobberkau (Greifswald).
Laufzeit: 1925-1946
Alte Signaturen: E 3

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 47
25 Sachakten «   11   -   20   »