-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
 -  09.: Tätigkeit des Spruchkollegiums
 -  09.02.: Allgemeine Rechtsgutachten
2.5./I Juristische Fakultät - 09. Tätigkeit des Spruchkollegiums - 09.02. Allgemeine Rechtsgutachten

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 234
Titel: Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Grundbuchsache Langefuhrstr. 10 (Grundbuch XVII/37), dabei: Meinungsäußerung zur Bewilligung und Beantragung der Umschreibung einer Hypothek auf die Kreisparkasse Greifswald durch die Professorenwitwen- und Waisenversorgungsanstalt und Vollzug durch den Rektor ohne Angabe seiner Eigenschaft als Rektor und Unterschriftsbeglaubigung (1904). - Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse des Karl Philipp Dober´schen Hofes Nr. 1 von Mönkwitz, Kreis Rügen, dabei: Anschreiben des Rechtsanwalts und Notars Ollmann (Greifswald) zum Urteil des Oberlandes-Kulturgerichts, Urteil des Reichsgerichts zur Kenntnisnahme an die Fakultät (1896-1897). - Streitsache des Kreises Bublitz gegen die Stadt Bublitz betr. Zuweisung des Reservefondsanteils aus der aufgelösten Kreissparkasse, dabei: Verteilung von Honoraren, Rechtsgutachten der Fakultät an den Kreisausschuß des Kreises Bublitz (Prof. Stoerk), Dankschreiben des Kreisausschusses für Gutachten, Anschreiben des Kreisausschusses zur Übersendung der Akten, Zusendung der Statuten der Sparkasse, Diskussion und Voten der Fakultätsmitglieder, Fakultätsbeschluß vom 26. Juli 1897 (1896-1897, 1901). - Vermögensrechtliche Auseinandersetzung der Bugenhagen-Gemeinde Stettin mit der St. Jacobi-Gemeinde Stettin, dabei: Gesuch um Rechtsgutachten und Dankschreiben der Bugenhagen-Gemeinde, Rechtsgutachten der Fakultät (1900).
Enthält auch: Enthält auch: Justiz-Ministerial-Blatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege, Nr. 45, 9. Dez. 1904, dabei: Personalveränderungen, Titel- und Ordensverleihungen bei den Justizbehörden, Literarischer Anzeiger Nr. 22.
Laufzeit: 1896-1904

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 234


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 226
Titel: Rechtsgutachten der Juristischen bzw. Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Streitigkeiten zwischen Universität und Stadt Greifswald wegen Eigentum am Bodden und Ryck, dabei: Voten der Fakultätsmitglieder, Gesuch des Kurators um Rechtsgutachten (1908-1909, 1918, 1925). - Reform des Kurator- und Universitätsrichteramtes, dabei: Stellungnahmen Technische Hochschule Hannover und Universität Halle, Senatsbeschluß über Einholung eines Gutachtens zum Bestehenbleiben und Stellung der Kuratoren unter Hinzuziehung des Universitätsrichters, Gutachten der Fakultät zur Stellung des Kurators (1920).
Laufzeit: 1908-1925

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 226


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 43
Titel: Anfragen zu Rechtsgutachten und Mitteilungen über Rechtsbeschwerden an die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Enthält: Enthält v.a.: Einspruch und vollständige Ablehnung der Reichsärzteordnung (27. Dez. 1935) durch die Ärztliche Session e. V., Präsident Dr. Friedrich Bösser, dabei: Betrachtungen zur Reichsärzteordnung (13. Dez. 1935), Entwurf einer Reichsordnung des Gesundheitswesens, Die Kurierfreiheit: Kritik an der bestehenden Gesetzgebung. - Ministerialverfügungen und Bekanntmachungen: Zurückhaltung bei Gutachtertätigkeit der Hochschullehrer, Mitarbeit bei Aktienrechtsreform. - Anfragen zu Rechtsgutachten und Auskünfte zu Rechtsproblemen und -fällen: Reichsverband des Deutschen Groß- und Einzelhandels (Berufsvertretung): Auseinandersetzung zwischen dem privatwirtschaftlichen Großhandel und Einkaufsgenossenschaften (Handel und Handwerk), dabei: Bitte um Stellungnahme, Abgrenzung des Begriffs Großhandel und Aufstellung der von ihm zu erfüllenden Großhandelsfunktionen (1934). - Paul Fack (Blankenese): Klage gegen das Hamburger Fremdenblatt wegen Verleumdung (1932). - Dr. Sack: Verteidigung stud. Roppin im "Berliner Studentenprozeß" (1932). - Eheleute Albert Schmitz und Emmy Schmitz (Altona): Protest bei sämtlichen Lehrstätten der Rechtspflege wegen Urteil gegen sie, dabei: Anklage gegen Reichspräsidenten von Hindenburg wegen Hochverrats an den Gesetzen des Landes und Hochverrat an der Reichsverfassung (1932). - Marine-Intendatur Kiel: Gültigkeit des römischen Rechts in 14. Jahrhundert in Neuvorpommern (1931). - Schriftleitung des Leuchtturm, Zeitung für Gefangene: Möglichkeit der Beantwortung juristische Anfragen aus dem Briefkasten der Zeitung durch Studenten des juristischen Seminars (1931). - Franz Rauls Verlag Köln/Berlin: Scheidungsurteil (1930); Bürgermeister der Stadt Jarmen: Zivilprozeß der Stadtsparkasse gegen die Eltern Wiedemann und Beschwerde wegen illoyaler Äußerungen des stud. jur. Willi Wiedemann (1930). - Gustav Lukaschewski (Swinemünde): Pedition an den Deutschen Reichstag, dabei: Notruf an den Deutschen Reichstag, Gesuch um Bewilligung des Armenrechts zu einer Restitutionsklage gegen die Schwedter Hagel- und Feuerversicherungsgesellschaft wegen rückständiger Pension (1930). - Rechtsschutzstelle des Handwerksamtes Herne: Beweisführung einer Gutachterangelegenheit (1929). - Hermann Lehmann (Berlin): Unrechtsentscheidung betr. Gutsüberlassungsvertrag, dabei: Zeiungsartikel: Bäuerlicher Erbbetrug, Rechtsverweigerungen (Neue Deutsche Wirtschaft, Nr.15, Nr. 12, 1928). - Dr. jur. Robert Schäfer (Elberfeld): Rechts- und Erbstreit mit der Familie und Entmündigung (1927); Stadt-Bürooberinspektor i.R. Mulack (Stettin): Zivilprozeß gegen die Stadt Stettin wegen ungerechtfertigter Entfernung einer Laube und Hühnerstall auf städtischem Gelände (1926). - Gefangener Paul Lodyga (Sonnenburg): Gesuch um Rechtshilfe wegen "Vergewaltigung" durch das Reichsgericht, Verrat militärischer Geheimnisse bzw. Landesverrat (1926). - Fürstliche Bentheimsche Domänenkammer (Burgsteinfurt): Mitteilung über Rechtsstreit gegen Freiherrn Ernst von Althaus wegen unberechtigten Führens des Titels Prinz zu Bentheim und Steinfurt. - Übersendung von Kampfschriften des Carl Welcker, dabei: Öffentliche Anklage gegen den Handelskammerpräsidenten Geh. Kommerzienrat Dr. h.c. Louis Hagen in Köln und Genossen (1926), Mein Kampf für Recht und gute Sitte im Aktienwesen (1921, 1925), Billigung und Förderung des Tantiemenschwindel (1919), Aktionäre! (1917), Tantiemenschwindel (1916).
Laufzeit: 1925-1935

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 43