-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.5./I Juristische Fakultät
2.5./I Juristische Fakultät - 05.01. Allgemeine Studentische und Immatrikulationsangelegenheiten
25 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: St. 780
Titel: Erteilung von Abgangszeugnissen an Studierende
Enthält: Enthält v.a.: Verfügung betr. Inhalt und Verfahren bei Erteilung von Abgangszeugnissen, dabei u.a.: Bemerkung über Besuch der Vorlesungen bis zum Schluß und Bestätigung durch Professoren. - Vorschriften für Abgangs-, Studien- und Sittenzeugnisse. - Vorschlag und Erläuterungen für einen Formularentwurf zu Abgangszeugnissen. - Verfügung betr. Prüfungszeugnis des Gymnasiums als Voraussetzung für die Immatrikulation an der Universität und Ausnahmen. - Verfügung betr. Anzeige der Universität wegen fehlender Schulkenntnisse der Rechtsstudenten. - Verfügung der Thologischen Fakultät betr. vorläufiger Abgangszeugnisse und Übertragung auf drei weitere Fakultäten. - Kritik des Dr. Ahlwardt wegen zurückgewiesener Entwürfe von Zeugnissen und Weigerung der Ausstellung von Fakultätszeugnissen. - Schriftwechsel zu Zeugnissen: Eberty, Haack, Wendt, Hirschfeldt. - Formular aus Anmeldebuch mit Verhaltensregeln für Eintragung. - Untersagung vorläufiger Abgangszeugnisse an Studierende der Theologie. - Genehmigung des Besuchs der Universitäten Greifswald und Halle von Studierenden aus Ungarn und Siebenbürgen, dabei: stud. theol. Joseph Szrenka (Szirmayscher Stipendat). - Verfügung betr. Meldefristen zu Abgangszeugnissen und Erteilung der Testate über Vorlesungen. - Antrag der Universität Königsberg und Voten der Professoren betr. Abschaffung der Dozententestate für den Besuch von Vorlesungen und des Kollegienzwangs, neue Bestimmungen des Ministeriums zum Wegfall von Dozentenattesten angenommener Vorlesungen der Studierenden. - Auszug aus dem Senats-Protokoll vom 26.Mai 1862 betr. Dekanatszeugnisse über Beneficiatenprüfungen. - Aufforderung zur Äußerung über Prüfung der Rechtkandidaten und Voten der Professoren. - Aufforderung und Gutachertliche Äußerung der Fakultät betr. Bewilligung von Honorarstundung, Freitischen und Stipendien hiesiger Studierender. - Auszug aus dem Senatsprotokoll vom 20. Juli 1865 zur Erörterung des Gutachtens betr. Beurteilung von Gesuchen um Honorarstundung nach Wegfall der Fleißzeugnisse. - Aufforderung zur Aufstellung und Verzeichnisse der Studierenden der Fakultät mit Stundung des Collegienhonorars SS 1865, WS 1865/66: Domnick, Müll, Pfeifenbring, Nickel, Nitzsche. - Anfrage zur Änderung des Statutenentwurfs betr. Stundung an Rektor und Senat.
Laufzeit: 1822-1866

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 780


OAI-PMH
   
Signatur: St. 771
Titel: Meldung der Verzeichnisse der Studierenden der Rechte (Senatsbeschluß vom 11. Febr. 1840)
Enthält: Enthält v.a.: SS 1840: Carl Heinrich Theodor Brehmer. - Carl Duve. - Johann Carl Friedrich Hagemeister. - Wilhelm Friedrich Hamm. - Carl Friedrich Klingner. - Carl Gustav Otto Krohn. - August Meyer. - Robert Ludwig Morgenroth. - August Ludwig Mühlenbeck. - Justus Friedrich Conrad Eugen Seemann. - Theodor Hermann Reich. - Albert Johann Scheele. - WS 1840/41: Carl Heinrich Theodor Brehmer. - Johann Carl Friedrich Hagemeister. - Wilhelm Friedrich Hamm. - Carl Friedrich Klingner. - Carl Gustav Otto Krohn. - August Meyer. - August Ludwig Mühlenbeck. - Theodor Benno Gustav Plate. - Theodor Hermann Reich. - Albert Johann Scheele. - Justus Friedrich Conrad Eugen Seemann. - Carl von Waldow. - Friedrich Wilhelm Pietsch. - SS 1841: Johann Carl Friedrich Hagemeister. - Wilhelm Friedrich Hamm. - Otto Rudolph Krüger. - Theobald Caes. August Moras. - August Ludwig Mühlenbeck. - Theodor Benno Gustav Plate. - Theodor Hermann Reich. - Julius Theodor Hermann Schalt. - Albert Johann Scheele. - Gustav Friedrich Conrad Eugen Seemann. - Carl Gottfried August Meyer. - WS 1841/42: Justus Wilhelm Bredow. - Carl Friedrich Klingner. - Otto Rudolph Krüger. - Wilhelm Ludwig Laack. - Theobald Caes. - August Moras. - Theodor Hermann Reich. - Julius Theodor Hermann Schalt. - Hugo Emil Schober. - Heinrich Hermann Wittkopf. - SS 1842: Georg Andreas August Ankelein. - Heinr. Adolph Bienengräber. - Ludwig Carl Clemens von Elmendorff. - Rudolph Louis Ferdinand Fromme. - Carl Friedr. Klingner. - Friedrich Kluge. - Otto Rudolph Krüger. - Wilhelm Ludwig Laack. - Joseph Pankratz Maes. - Friedr. Carl Samuel Mengdehl. - Ludwig Friedrich Freiherr von Mennigerode. - Theobald Caesar Aug. Moras. - Dietrich Wilh. Prigge. - Theodor Herm. Reich. - Ludwig Wilh. Reinhard. - Albert Wilh. Sack. - Adolph Eman. Gottfr. Stegemann. - Ferdinand Julius Türke. - Traugott Friedr. Wilh. Edwin Weiss. - Hermann Heinrich Wittkopf. - Bernhard Würmeling. - WS 1842/43: Georg Andreas Aug. Ankelein. - Heinr. Adolph Bienengräber. - Bruno Dächsel. - Ludw. Carl Clemens von Elmendorff. - Franz Adolph Günther. - Carl Friedrich Klingner. - Friedrich Kluge. - Egbert Knirim. - Constans Koehler. - Wilh. Ludwig Laack. - Franz Adolph Mich. von Lilien. - Ludw. Aug. Leopold Lindemann. - Joseph Pancratz Maes. - Heinr. Aug. Julius Phil. Menadier. - Theol. Cais. Aug. Moras. - Dietrich Wilh. Prigge. - Aug. Eberhard von Rautenfeld. - Ludwig Wilh. Reinhardt. - Wilh. Anton Rodatz. - Albert Wilh. Sack. - Adolph Eman. Gottfried Stegemann. - Ferdinand Julius Türke. - Traugott Friedr. Wilh. Edwin Weiss. - Bernhard Würmeling. - Emil Hugo de Witt. - Herm. Heinr. Wittkopf. - SS 1843: Georg Andreas Aug. Ankelein. - Carl Julius Bollmann. - Ferdinand Louis Carow. - Bruno Dächsel. - Ludwig Carl Clemens von Elmendorff. - Hugo Wilh. Carl von Elsner. - Carl Moritz Fabriz. - Constantin Gollon. - Franz Adolph Günther. - Heinrich Klammer. - Friedrich Kluge. - Egbert Knirim. - Constans Köhler. - Ludwig Aug. Leopold Lindemann. - Hugo Münster. - Victor Carl Ludwig Reimer. - Ludwig Wilhelm Reinhardt. - Wilhelm Anton Rodatz. - Georg Friedrich August Rudolph. - Albert Wilh. Sack. - Johann August Wilhelm Vogel. - Traugott Friedr. Wilh. Edwin Weiss. - Rudolph von Wenkstern. - Wilhelm Oskar Wilde - Hermann Heinrich Wittkopf. - Emil Hugo de Witt. - Bernhard Würmeling. - Wilhelm Klemme. - Leopold Engwitz. - WS 1843/44: Carl Julius Bollmann. - Ferdinand Louis Carow. - Bruno Dächsel. - Hermann Leopold Engwitz. - Wilhelm Rudolph Floto. - Constantin Gollon. - Franz Adolph Günther. - Heinrich Hammer. - Carl Ferdinand Wilhelm Hartmann. - Egbert Knirim. - Constans Koehler. - Wilhelm Klemme. - Alexander Eduard Kupke. - Ludwig Aug. Leopold Lindemann. - Victor Carl Ludwig Reimer. - Wilhelm Anton Rodatz. - Georg Friedr. August Rudolph. - Albert Wilhelm Sack. - Johann Ernst August Thunig. - Joh. August Wilhelm Vogel. - Traugott Friedr. Wilh. Edwin Weiss. - Rudolph von Wenkstern. - Wilhelm Oskar Wilde. - Emil Hugo de Witt. - Hermann August de Witt. - Christian Julius Günther. - Carl August von Hern. - SS 1844: Carl Julius Bollmann. - Carl Joh. Wilh. Gustav von Bohlen. - Ferdinand Louis Carow. - Bruno Dächsel. - Heinr. Emil Rudolph Dressel. - Hermann Leopold Engwitz. - Theodor Joseoph Ellerbeck. - Wilhelm Rudolph Floto. - Constantin Gollon. - Christian Julius Günther. - Carl Friedr. Wilh. Hartmann. - Heinrich Hammer. - Carl Hoppensack. - Carl August von Hern. - Egbert Knirim. - Wilhelm Klemme. - Alexander Eduard Kupke. - Johann Gottlieb Ferdi. Kopka. - Ludw. Aug. Leopold Lindemann. - Rudolph Loeck. - Wilhelm Anton Rodatz. - Georg Friedr. Aug. Rudolph. - Caspar Rieve. - Joh. Conrad Aug. Theod. Schiller. - Gottlob Wilhelm Spielberg. - Johann Ernst August Thunig. - Johann August Wilhelm Vogel. - Ernst Vogeler. - Rudolph von Wenkstern. - Emil Hugo de Witt. - Hermann August de Witt. - Hermann Theod. Franz Wahle. - Max von Wittenburg. - WS 1844/45: Theodor Balve. - Carl Joh. Wilh. Aug. von Bohlen. - Heinr. Erich Friedr. Gust. Böckler. - Eduard Brasse. - Ferdinand Carow. - Bruno Daechsel. - Theod. Joseph Ellerbeck. - Leopold Engwitz. - Wilhelm Rudolph Floto. - Christian Julius Günther. - Heinr. Hammer. - Carl Ferd. Wilh. Hartmann. - Heinrich Theod. Hoppe. - Carl Hoppensack. - Wilhelm Klemme. - Moritz Christoph Knapp. - Rudolph Joh. Gottl. Kohn. - Joh. Gottl. Ferd. Kopka. - Alexander Eduard Kupke. - Rudolph Loeck. - Friedr. Aug. Heinrich Palm. - Georg Friedr. Aug. Rudolph. - Joh. Conrad Aug. Theod. Schiller. - Clemens August Schmitz. - Alexander Heinrich Simon. - Gottlob Wilhelm Spielberg. - Johann Ernst Aug. Thunig. - Johann Aug. Wilh. Vogel. - Ernst Voegler. - Franz Otto Voigt. - Herm. Theod. Franz Wahle. - Rudolph von Wenkstern. - Emil Hugo de Witt. - Hermann August de Witt. - Max von Wittenburg. - Franz August Wossidlo. - WS 1850/51: Moritz Roderich Arndt. - Nicolaus Benczur. - Carl Friedr. Georg von Corswant. - Wilhelm Heinz Dabis. - Guildmo Falken. - Herm. Heinr. Carl Gebhardi. - Joseph Geschinsky. - Carl Georg Friedr. Hagemeister. - Gust. Friedr. Wilh. Hassenstein. - Ernst Aug. Edm. Gottl. Klemming. - Joh. Carl Wilh. Klingner. - Anton Koch. - Gust. Adolph Kratz. - Aug. Heinz Fred. Lähder. - Hugo Lotheiser. - Gustav Lueck. - Otto Mappes. - Gust. Adolph Wilh. Medenwald. - Heinz Gothilf Mentzel. - Robert Michalleg. - Julius Erdmann Samuel Ulrich Mortzfeld. - Carl Ehrenfried Bernhard Palleske. - Rudolph Philippi. - Gustav Pitsch. - Friedrich Püschel. - Franz Christian von Rodbertus. - Eduard Sack. - Carl Albert Joachim Saegert. - Rudolph Ferd. Sauer. - Otto Scheunemann. - Friedr. Scheunemann. - Aug. Ferd. Emil Schlunck. - Hugo Berthold Schmieden. - Friedr. Aug. Bogesl. Schömann. - Richard Siegmund Schultze. - Carl Friedr. Heinr. Sternberg. - Eduard Tesmer. - Herm. Ernst Christian Tessendorf. - Adelbert Hugo Cajus von Trost. - Eduard Wetzel. - Leo Zanke. - Carl Rudolph Lebrech Zimmermann. - Heinr. Hugo Johannes Lentze. - Gesuche um Honorarstundung oder Unterstützung: stud. jur. et. cameral. Carl Heinrich Brehmer (1840). - stud. jur. Lueck (1851). - Aufforderung an stud. jur. Laack zur Eintragung ins Anmeldebuch (1942). - Anzeigen zum Wechsel in die Juristische Fakultät: stud. med. de Witt (1842). - stud. theol. Johann August Wilhelm Vogel (1843). - stud. phil. Wilh. Rudolph Floto (1843). - stud. theol. Carl Georg Rudolf Londe (1844). - stud. phil. Keitel (1851). - Vergleich der Anzahl Studierender aller Fakultäten WS 1843/44 und SS 1844. - Anzeigen über Bestrafung der stud. jur. (1845/46): Böckeler. - Kupke. - Clemens August Schmitz. - Wilhelm Klemme. - Gottlob Wilhelm Spielberg. - Laack. - Cober. - Bendschneider.
Laufzeit: 1840-1851

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 771


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 401
Titel: Dispensation (Befreiung) der Studierenden der Rechte von der Vollendung der triennium academicum
Enthält: Enthält v.a.: Ministerialverfügung: Durchführung von Vorprüfungen und keine Erteilung der testimonia diligentiae zur Erlangung einer Dispensation vom Triennium aufgrund einer Prüfung durch den Dekan allein. - Diskussion, Voten, Meinungsverschiedenheiten, Bedenken und Bericht der Professoren zur Abhaltung von Vorprüfungen an das Ministerium. - Voten, Separatvotum und Protest gegen Separatvotum zur Vorprüfung: stud. jur. Albert Effing (1859). - Ministerialreskript: Ausnahmegenehmigung für Zulassung zur Prüfung auscultatura (Examensprüfung) und Erteilung der Zeugnisse über den Universitätsbesuch für Studierende wegen Einberufung zum Militär aufgrund der Mobilmachung der Armee (1866).
Laufzeit: 1858-1859, 1866

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 401


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 402
Titel: Verfall des juristischen Studiums an preußischen Universitäten, Studienbetrieb und Testate der Dozenten, Überprüfung und Änderung der Statuten, des Studien- und Lehrplans
Enthält: Enthält v.a.: Verfall des juristischen Studiums an preußischen Universitäten. dabei: Aufforderung des Ministeriums und Äußerung der Juristischen Fakultät; Separat-Voten: Prof. Pütter, Prof. Bekker und Prof. Anschütz mit Auszug aus einem Gutachten der Prof. Anschütz und Bekker betr. Verfall und Reform des juristischen Studiums in Preußen. - Aufforderung und Äußerung betr. Aufhebung des Collegienzwanges, dabei: Separat-Votum der Prof. Wieding und Boehlau. - Versagung von Schlußtestaten der Professoren bei Nichtbesuch der Vorlesungen. - Beschwerde des stud. jur. Schönfeld und Erklärung des Prof. Fischer betr. Verweigerung des Abmeldetestates. - Ministerialerlaß betr. Vorlesungen an Universitäten und Bemerkungen zur Beseitigung der Zweifel. - Ministerialerlaß betr. Vorlesungsvermerke in Abgangszeugnissen der Universitäten. - Ministerialerlaß betr. Anwesenheit der Studierenden. - Erarbeitung eines Studienplans der Fakultät, dabei: Gesuch um Zusendung an Juristische Fakultäten der Universitäten; Studienpläne und Mitteilungen für Studierende der Rechtswissenschaft der Universitäten (Drucke): Kiel (1869), Bonn (1887), Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin mit Auszug aus den deutschen Reichsgesetzen (Druck 1883), Marburg, Breslau, Albertus-Universität, Halle-Wittenberg (1888), Göttingen; Entwurf, Voten und Studienplan für Studierende der Rechtswissenschaft der Universität Greifswald (1888). - Durchführung eines Ministerialerlasses zur Einrichtung des Rechtsstudiums (1892), dabei: Vorschläge, Der Rechtsunterricht auf den preußischen Provinzial-Universitäten (Druck). - Ausgestaltung bzw. Änderungen des juristischen Lehrplanes nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, dabei: Beratungen, Vorschläge, Gutachtliche Äußerung der Fakultät zu Änderungen des juristischen Lehrplans, Aktualisierung der schriftlichen Prüfungen. - Gesuche, Vorschläge und Berichte der Fakultät: Erweiterung der Lehraufträge auf deutsches bürgerliches Recht, Ausarbeitung und Drucklegung eines Vorlesungsprogramms, Verlängerung der Studienzeit, Frequenz der Vorlesungen. - Plan zur Erweiterung der Juristischen in eine Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (1897), dabei: Statuten: Änderung der Statuten Halle-Wittenberg (Handschrift und Druck 1897), Würzburg (Druck 1879), Strassburg (Druck 1891); Beratung in Fakultätssitzung. - Prüfung des Studienplans von 1888, dabei: Änderungsvorschläge, Studienplan Greifswald (Druck 1888), Einreichen eines aktuellen Studienplans an Ministerium und Universität Heidelberg - Studienordnung für Juristen der Universität Heidelberg (Druck). - Anfrage betr. Immatrikulation: Maximilian Kaku. - Löschung bzw. Streichung von Studierenden im Verzeichnis der Studierenden wegen Annahme zu zahlreicher oder Nichtannahme von Vorlesungen: Carl Lehmann, Emil Drilling, Joachim von Elszner, Max von Schmeling, Freiherr von Heereman mit Wiederherstellung im Verzeichnis, Friedrich Mercier.
Laufzeit: 1859-1900

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 402


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 335
Titel: Anfertigung neuer Studienpläne
Enthält: Enthält v.a.: Entwurf, Diskussion und Neudruck des Studienplans für die Studierenden der Rechtswissenschaft an der Universität Greifswald. - Studienpläne: 1897, 1901, 1906 (Druck). - Juristische Studienkommission der Deutschen Freien Studentenschaft: Aufruf an die Studierenden der Rechts- und Staatswissenschaften auf den Universitäten des Deutschen Reiches zur Beteiligung an einer Umfrage über das Rechtsstudium (Druck). - Anregungen und Vorschläge zur Ergänzung und Änderungen im Studienplan. - Anfragen betr. Zusendung des Studienplans: Berlin, Marburg. - Ratschläge für die Einrichtung des Rechtsstudiums an der Universität Berlin (Druck). - Studienplan für die Studierenden der Rechte an der Universität Göttingen (Druck). - Anleitung zum Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Kiel (Druck 1892), dabei Ministerialerlaß betr. Einrichtung des Rechtsstudiums (1892).
Enthält auch: Enthält auch: Aufstellung des Lehrplans und Zuarbeiten zu Vorlesungsverzeichnissen (1915-1922).
Laufzeit: 1897-1922
Band: Bd 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 335


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 281
Titel: Verfügungen und Bekanntmachungen für die Zulassung zum Rechtsstudium inner- und außerhalb Preußens, Immatrikulation preußischer und außerpreußischer Staatsangehöriger
Enthält: Enthält v.a.: Voraussetzungen für die Zulassung zum Rechtsstudium an preußischen Universitäten. - Formular für tabellarische Übersicht in Greifswald erfolgter Immatrikulationen (Statistik). - Äußerung des Universitätsrichters der Universität Berlin zur Zulassung nichtpreußischer Realisten zum Rechtsstudium in Preußen. - Zulassung zum juristischen Studium und zur 1. juristischen Staatsprüfung inner- und außerhalb Preußens. - Erlaß betr. Vorschriften für Studierende der Landesuniversitäten. - Nachtrag betr. Prüfungen zur Erlangung der Fähigkeit zum Richteramt, Vorbereitung zum Justizdienst, Verwendung der Gerichtsassessoren. - Nichtzulassung von Viktor Ostrowski wegen Vergehens wider die öffentliche Ordnung. - Mitteilung des Studiendirektors der kaiserlichen chinesischen Regierung in London, Kuai-Kwang-Tien, über Mitgabe einer Bescheinigung mit Ausweis bisheriger Schulbildung und Befähigung zum Universitätsbesuch an delegierte junge Leute der chinesischen Regierung an deutsche Universitäten. - Änderung der Bestimmungen über die Prüfung der Oberlehrerinnen aufgrund der Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens. - Gleichzeitige Inskription des stud. phil. Paul Soblik bei der Juristischen Fakultät. - Zulassung von Kriegsteilnehmern mit regelrechter Versetzung nach der Unterprima einer deutschen 9-stufigenhöheren Lehranstalt. - Zulassung zur Notreifeprüfung. - Verordnung betr. Zulassung von Volksschul-(Mittelschul-) Lehrern und Lehrerinnen zum Studium an preußischen Universitäten (1918). - Immatrikulation 1914 beurlaubter Lehrer und Lehrerinnen. - Anfragen betr. Zulassung bulgarischer und jugoslawischer Studierender an deutschen Hochschulen. - Abhaltung von Ergänzungs- und Reifeprüfungen für studierende Lehrer und Lehrerinnen. - Unterzeichnung der Abgangszeugnisse nur durch Rektor und Dekan. - Zulassung von Ausländern ab SS 1922 durch Hochschulen (davor Auslandsvertretungen).
Laufzeit: 1902 -1922
Alte Signaturen: III a

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 281


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 221
Titel: Einrichtung von Kursen zur sprachlichen Einführung in Quellen des römischen Rechts, Reform des rechts- und staatswissenschaftlichen Studiums
Enthält: Enthält v.a.: Einrichtung und Ankündigung von Kursen zur sprachlichen Einführung in Quellen des römischen Rechts, dabei: Ministerialverfügung, Aufforderung zur Berichterstattung, Diskussion zur Abhaltung von Kursen, Musterformular für Teilnahmebescheinigung, Empfehlungen des Ministeriums für sprachliche Vorkurse, Ankündigung von Kursen; Liste der Teilnehmer des Lateinkurses WS 1906/07: Georg Kroner, Wilhelm Offergeld, Wilhelm Gerckens, Hermann Kaatzer, Johannes Partensky. - Eingabe des o. Honorarprofessors von Marck betr. Anschaffung eines literarischen Apparats für versicherungswissenschaftliche Lehrzwecke, dabei: Prof. von Marck: Versicherungsrecht mit Inhaltsübersicht, Deutsches Militär- und Marinerecht mit Einschluß der Organisation und Verwaltung (Druck). - Verfügungen und Bekanntmachungen des Ministeriums: Auforderung zur gutachterlichen Äußerung betr. An- und Abtestieren von Vorlesungen durch akademische Lehrer (Vorschriften der Studierenden); Anforderungen für Regierungsreferendare; Fortbildungen für Oberlehrer und Kandidaten an höheren Lehranstalten. - Einladung zur Fakultätssitzung am 14. Mai 1912. - Unterstützung der Eingabe des Bundes der technisch-industriellen Beamten betr. Einführung von Vorlesungen über Arbeitsrecht. - Änderung der Vorschriften für die Studierenden der Landesuniversitäten. - Gesuch um Äußerung zu Lücken in der Vorbildung der Studierenden, dabei: Die Leistungen unseres höheren Schulwesens vom Standpunkt der Universitäten, Bericht der Rektorenkonferenz, Halle 12. März 1912 (Druck), Vorschlag für Antwort. - Umgestaltung der Studienordnung der Universität Wien, dabei: Empfehlung des 31. deutschen Juristentages, Wien 1912, zur Aufnahme der Soziologie in den Lehrplan des juristischen Studiums; Prof. Hans Sperl: Die Neugestaltung der rechts- und staatswissenschaftlichen Studien in Österreich (Druck 1914). - Berufung des Prof. Kurt Witte an die Universität Greifswald (Sept. 1917) und Bereitschaft zur Leitung der Kurse zur Einführung in die Quellen des Römischen Rechts. - Entschließung des Ausschusses zur Ausarbeitung des Entwurfs eines AGB (1920), dabei: Aufnahme des Arbeitsrechts in die Lehrpläne, Schaffung von Lehrstühlen für Arbeitsrecht. - Aufforderung zu Veranstaltung von Kursen zur Wiedereinführung in das Studium und Auffrischung des Wissens für ehemalige kriegsgefangene Studierende. - Anfragen und Stellungnahmen zur Reform des Rechtsstudiums, dabei: Einspruch der Universität Halle-Wittenberg, Einführung einer Diplomprüfung für Volkswirte, Neuordnung des volkswirtschaftlichen Prüfungswesens (Stuttgart/Tübingen), Erklärung der Vereinigung deutscher Zivilprozeßlehrer zur Stellung des Zivilprozesses.
Enthält auch: Enthält auch: Ministerialverfügungen und Rundschreiben: Bedingungen für Bewerber deutscher Schulen in Antwerpen, Brüssel, Bukarest, Konstantinopel für die Zulassung (1914); Zulassung von Bewerbern der Studienanstalten Bremerhaven, Sondershausen, Hessen.
Laufzeit: 1902-1922
Alte Signaturen: V c

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 221


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 225
Titel: Verfügungen und Bekanntmachungen für die Zulassung von Frauen zum Studium, zur Promotion und Habilitation
Enthält: Enthält v.a.: Anfrage und gutachterliche Äußerung der Universität wegen Zulassung von Frauen zur akademischen Laufbahn aufgrund eines Habilitationsgesuchs. - Nichtzulassung von Frauen zur Habilitation. - Zulassung von Frauen zum Universitätsstudium, als Gasthörer. - Anfrage und Diskussion betr. Promotion einer Frau zum Dr. jur.. - Liste Juristen-Freitisch: Bielicki, Briesewitz, Frohnert, Maeses, Wecke, Weil. - Zulassung von Frauen zur Prüfung für das höhere Lehramt, dabei: Erlaß betr. Änderung § 2 der Vorschriften für Studierende der Landesuniversitäten (Vorbildungsnachweis für Oberlehrerinnen). - Berichte der 13. Sitzung des Herrenhauses vom 29. Mai 1914, Finanzkommission zum Staatshaushaltsetat, dabei: Ausführungen Geh. Bergrat Busz über Vorbildung der Studierenden beider Geschlechter (Druck). - Zustimmung zur Habilitation Edith Stein in Breslau.
Laufzeit: 1907-1920
Alte Signaturen: III c

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 225


OAI-PMH
   
Signatur: Jur. Fak. 341
Titel: Zulassung und Statistik, Nichtannahme und Besuch der Vorlesungen
Enthält: Enthält v.a.: Streichung von Studenten wegen Nichtannahme von Vorlesungen: Ulrich Herrendörfer, Walter Korkhaus, Johannes Partensky, Siegfried Paetsch, Ambrosius Braun, Wladislaus Hermann, Willy Weill, Alfred Wernick, Erich Baldauf, Heinrich Bucksch, Jürgen Dietrich, Herbert Dunker, Wilhelm Gesky, Werner Greiert, Erwin Günther, Friedrich Hüter, Werner Karnatz, Erich Neumann, Wilhelm Paetz, Hans Piesker, Joseph Riethmüller, Robert Scheller, Hans Schönfelder, Helmut Schubert, Artur Schwarzrock, Hans Sielaff, Wilhelm Staudt, Johannes Voigt, Karl Wilhelm Wedderkopf, Helmuth Wegner, Friedrich Wiegand, Rudolf Wolters, Otto Ernst Jarius, Kurt Richter, Hans Walter Vogel. - Ergebnisse der Statistik der Juristen, dabei: Vergleich der Universitäten 1890-1895; Prof. E. Stampe: Gesetzgebung und Rechtsstudium der Neuzeit, in: Akademische Revue, Apr. 1895. - Ministerialgenehmigung zur Abmeldung von Übungsvorlesungen am Schluß des Semesters. - Mitteilung über Ausfall von Vorlesungen. - Festsetzung des Beginns der Semester. - Unterstützung des Greifswalder Philologenvereins bei der Verhinderung der Verkürzung der Dauer der höheren Schule. - Zulassung lippischer Volksschullehrer und -lehrerinnen an preußischen Universitäten.
Laufzeit: 1895, 1909-1922
Alte Signaturen: III b

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) Jur. Fak. 341


OAI-PMH
   
Signatur: St. 816
Titel: Korrespondenz mit Studierenden
Enthält: Enthält v.a.: Inhaltsverzeichnis. - A. Borjahn. - Siegfried Bergmann. - Arnold Blumenbach. - Curt Breckoff. - Wolter Cleemann. - Oskar Deubner. - Paul Ossipowitsch Dolgopolsky. - Erwin Diehl. - Peter Dewirtz . - Paul Ehlers. - W. Ehlers. - Harald Greve. - Georg von Haffner. - Hagen. - Hellmann. - H. Junger . - Otto Junger. - Oskar Kolbe. - Adolf Keussler. - Hermann Kolbe. - Erich Kronberg. - R. Kuegler . - Wilhelm von Keussler. - Werner Kügler. - Benedikt Masing. - Bertold Masing. - Oswald Musinowicz. - Karl Müller. - N. Mühlmann. - Riehard Musso. - Friedrich Musso. - Emil Musso . - Wilhelm Müller. - Hermann Poelehan. - Felix Paul. - Max Radecki. - R. Seezen. - Walter Schoenfeld. - W. Schwartz. - Viktor Schwartz. - Hermann Schwartz. - Arnold Schilinzki. - Harald Scheinpflug. - Oskar Striedter. - Adolf Stavenhagen. - Georg Tantscher. - Th. Taube. - Theodor Weber.
Laufzeit: 1908-1923

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.5./I Juristische Fakultät) St. 816
25 Sachakten   1   -   10   »