-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.01.: Universität Greifswald, Institute in Karlsburg, Garz und Putbus
 -  02.01.02.: Studentenproteste 1955 und 500-Jahrfeier der Universität
4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.01. Universität Greifswald, Institute in Karlsburg, Garz und Putbus - 02.01.02. Studentenproteste 1955 und 500-Jahrfeier der Universität

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 15
Titel: Studentenproteste 1955 und Aktivitäten zur Freilassung inhaftierter Studenten und Mitarbeiter
Enthält: Enthält v.a.: Gnadengesuche: stud. med. Horst Erdmann (1959), stud. med. Klaus Rintelen und Peter Klopf (1956), dabei: Korrespondenz mit Angehörigen, Strafvollzuganstalt. - Bericht der Schwedischen Nationalen Studentenvereinigung Stockholm: Die Greifswalder Vorfälle (Dez. 1955). - Korrespondenzen mit: Dr. Schmidt-Kessen (7. Juni 1957). - Korrespondenz und Aktenvermerke, Gnadengesuch und Aktivitäten zur Freilassung von Studenten und Mitarbeitern: stud. med. Gottwald Weber, stud. med. Fritz Bredner, stud. phys. Heinz Beck, stud. päd. Karl-Heinz Beerbohm, stud. med. dent. Gertrud Jaeger, stud. med. Eckehart Gewiss, stud. med. Günter Hempel, stud. med. Hans-Heinrich Richter, Dipl.-Physiker Jürgen Blanck, Dipl.-Chemiker Peter Walsmann, stud. med. Klaus Fähnrich, stud. med. Eva Brigitte Winde, stud. med. Ingeborg Richter, stud. med. Hans-Jürgen Meyer, stud. med. Sprengel, stud. med. Horst Gräf, stud. med. Armin Kühnert, stud. med. Rottraut Steffke, stud. med. Hans-Jürgen Beyer, stud. med. Annerose Kötzschke, Schwestern stud. med. Fridun und Waltraut Weber, stud. med. Christian Baumann. - Alfred Berndt: 500 Jahre Greifswalder Universität (Abschrift Rias-Sendung vom 3. Febr. 1956). - Beschluß der Regierung vom 10. März 1955 über ausschließliche Ausbildung von Ärzten für die KVP durch die Universität Greifswald (Abschrift Prof. Harig vom 5. Mai 1955). - Auszüge aus Texten: § 139 StGB "Nichtanzeige geglaubter Delikte", § 346 der Strafprozessordnung "Bedingte Strafaussetzung", § 6 der Verfassung "Rechte des Bürgers". - Darstellung der Verhaftungen von Klopf und Rintelen. - Aktennotizen: Besuch der Strafanstalt Bützow und Gespräch mit Direktor Ackermann (4. Apr. 1956), BBC-Radiosendung "für die Ostzone" mit Erinnerung an die Vorgänge am 30. März in Greifswald (29. März 1956). - Ansprache des Rektors bei der feierlichen Immatrikulation am 27. Sept. 1955. - Absage des Senats der Universität Kiel auf Einladung der 500-Jahrfeier wegen Vorfälle im Frühjahr 1955, Antwortschreiben Prof. Katsch mit Bitte um Rückgängigmachung des Senatsbeschlusses. - Protestschreiben des Vereinigten Studentenkorps Göteborg/Schweden (10. Juni 1955). - Berichte und Aktennotizen zu Vorkommnissen: Schwestern stud. med. Fridun und Waltraut Weber, stud. med. Christian Baumann, Prof. Wegner, Prof. Wels, Prof. Katsch (8 S.). - Stellungnahme der Studentenschaft der Theologischen Fakultät zu Vorfällen am 30. März. - Bedenken des Rektors Prof. Katsch an Staatssekretär Prof. Harig wegen Ausschließlichkeit der Immatrkulation von Militärärzten an der Greifswalder Medizinischen Fakultät (26. März 1955).
Enthält auch: Enthält auch: Zeitungsausschnitte: Nicht das erste Mal (o. J.). - Greifswalder Studenten verurteilt (30. Sept. o. J.). - Neue Züricher Zeitung: Studentendemonstration an der Universität Greifswald, Protest gegen die Militarisierungspläne Pankows (4. Apr. 1955). - Neue Zürcher Zeitung: Der Studentenstreik in Greifswald (10. Juli 1955). - Berliner Zeitung: NATO-Militärakademie in Freiburg (22. Aug. 1956). - Norddeutsche Neueste Nachrichten: Die Sühnemaßnahmen wurden aufgehoben (9. Aug. 1956). - Frankfurter: Auskunft über Greifswald, Forderungen ausländischer Studenten (30. Juli 1955). - Streik der Medizin-Studenten in Greifswald, SED wollte die Fakultät geschlossen in die Volkspolizei überführen (9. - 11. Apr. 1955). - Zwei Todesurteile im KgU-Prozeß (o. J.). - Frankfurter Allgemeine: Tillich verteidigt seine Kampfgruppe, "Keine Agenten in der Zone" / Verschärfte Vorwürfe aus Berliner Parteikreisen (11. Juli 1955). - Beobachtung des Hochschulwesens der Zone, ein Beschluß der westdeutschen Rektorenkonferenz (o. J.). - Gelnhauser Tageblatt: Greifswald ist Militärakademie (29. Juli 1955). - Frankfurter Allgemeine: Greifswalder Studenten sollen vor Gericht, Wirkungen der Demonstration vom März / Niemand will Militärarzt werden (1. Juni 1955). - Zusatz-Abitur, Ostprüfung ungenügend (o. J.). - Gegen die Entfremdung, Entschließung der Studentenschaften (21. Febr. 1955). - Ostsee-Zeitung: Von der Universität (20. Mai 1955), Mehrere Personen aus unserer Stadt als Agenten entlarvt, Die Bevölkerung muß die Wachsamkeit verstärken (28. Mai 1955). - Der Spiegel: Studenten, Der Aufstand von Greifswald (20. Apr. 1955). - Colloquium, Zeitschrift der Freien Studenten Berlins: Weitere schwedische Initiative für Greifswald und Die Opfer von Greifswald sind nicht vergessen (1/1956), De Imminente Ruina Academiae Gryphiswaldensis (5/1956).
Laufzeit: 1955-1959
Alte Signaturen: 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 15


OAI-PMH
   
Signatur: 16
Titel: Vorbereitung und Reaktionen auf die 500-Jahrfeier
Enthält: Enthält v.a.: Obermedizinalrat i. R. Dr. Otto Abs (Mühlheim/Ruhr): Wiedersehen mit Greifswald, in: Die Medizinische (Nr. 14/6. Apr. 1957, Sonderdruck). - Annemarie Langen-Koffler (Greifswald): Unser Beitrag zur 500-Jahr-Feier der Greifswalder Universität, in: Die Aussprache (Nr. 11/12/1956). - Rede des Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl auf der Eröffnungsfeier der 500-Jahrfeier am 16. Okt. 1956. - Programm der Ortsgruppe/Hochschulgruppe Greifswald des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands Sept. 1956. - Vorläufige Mitteilungen zur 500-Jahrfeier. - Mitteilung an Minister L. Steidle über Beschluß des Senats zur Ernennung zum Ehrensenator (20. Okt. 1956). - Senatsbeschluß vom 11. Juni 1956 über Bitte von Rektor und Senat an Ministerrat zur Wiedereröffnung der Juristischen Fakultät anläßlich der 500-Jahrfeier (28. Sept. 1956). - Abschrift eines Schreibens von Katsch wegen Boykotts bzw. Absagen nach bereits erfolgten Zusagen ausländischer Rektoren (Aug. 1956). - Rückführung von Kunstgütern vor der 500-Jahrfeier (März 1956). - Antwortschreiben auf Absage des Rektors der Universität Kiel mit Bitte um Rückgängigmachung des Senatsbeschlusses und Erklärung der Vorfälle im März 1955 (Sept. 1955). - Organigramm zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier. - Notizheft "500" mit Eintragungen zur Vorbereitung der Feierlichkeiten und Universitätsgeschichte. - Zeitungsausschnitte zur 500-Jahrfeier (Febr. 1955 - Sept. 1956)
Enthält auch: Enthält auch: Informationsmaterial zum Ablauf der 450-Jahrfeier der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1952), dabei: Festprogramm, Bericht des Archivars über den Ablauf der Vorbereitung und Feierlichkeiten (1955). - Aussprache zur Situation der Studentenschaft (6. Nov. 1956). - Materialsammlung zur Universitätsgeschichte, dabei: Diagramm zu Studentenzahlen 1933, Daten zur Errichtung der Kliniken, Auszug zur Universitätsgeschichte aus Lucht: Die Universität Greifswald (1930), Sekularfeier und Stiftungstag der Universität Greifswald, Robert Lange: Der Croyteppich, Urkundenauszüge zum Croyteppich, Die päpstliche Stiftungsurkunde für die Universität Greifswald vom 29. Mai 1456, Calistus episcopus seruus seruorum dai. Ad perpetuam rei memoriam mit deutscher Übertragung wesentlicher Stellen, Fotos und Abschrift aus Greifswalder Zeitung vom 4. und 5. Aug. 1906 zum 450-jährigen Jubiläum.
Laufzeit: 1956-1957

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 16


OAI-PMH
   
Signatur: 17
Titel: 500-Jahrfeier Universität Greifswald: Album der Mitarbeiterinnen Brigitte Schreder und Ursula Tschenett zum 70. Geburtstag:
Enthält: Enthält v.a.: Rückschau auf das Jubiläumsrektorat mit Zusammenstellung von Aktivitäten: Formulare für Anmeldungen. - Einladungen und Programme für Veranstaltungen und Ausstellungen. - Informationen für Gäste. - Broschüren: 500 Jahre Ernst-Moritz-Arndt-Universität (für Schüler), 25 Jahre Biologische Forschungsanstalt. - Teilnehmer- und Ehrenkarten. - Text zur Kantate Elektronentanz von Kapellmeister Leo Spies. - Dankschreiben des Rektors. - Festansprache und -vorträge, in: Greifswalder Universitätsreden: Festansprache Prof. Katsch (Neue Folge Nr. 2), Prof. Dr. Hans Pichler: Die Idee der Wissenschaft im Wandel der Jahrhunderte (Neue Folge Nr. 3), Prof. Dr. Erhard Albrecht: Philosophie und Einzelwissenschaften (Neue Folge Nr. 4), Prof. Dr. Sigwald Bommer: Zur Geschichte der menschlichen Ernährung (Neue Folge Nr. 5), Prof. Dr. Werner Rothmaler: Ursprung und Entwicklung des Lebens (Neue Folge Nr. 6).
Enthält auch: Enthält auch: Zeitungsauschnitte: Alle Greifwalder helfen mit, Zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier der Universität (OZ, 21. Apr. 1956). - Museum rüstet zur 500-Jahrfeier der Universität, Dreißig Jahre Greifswalder Museum/Bauliche Erweiterungen und Neugestaltung (N. N. N.). - Vergessene Greifswalder, Zur 500-Jahrfeier sollten wir uns ihrer erinnern (OZ, 23. Apr. 1955). - Ein halbes Jahrtausend, Universität Greifswald (N. N. N., 17. Dez. 1955). - Heinrich Rubenows unvergeßlicher Ruhm, Am 17. Oktober 1956 feiert die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ihr 500jähriges Bestehen (OZ, 22. Dez. 1955). - Das "Nordische Institut" in Greifswald, Ein Beitrag zur Vorbereitung der 500-Jahr-Feier der Universität in Greifswald (OZ, 9. Jan. 1956). - 2000 Gäste aus aller Welt, Greifswald rüstet zum größten Fest der Stadtgeschichte (OZ, 28. Febr. 1956). - Das große Fest wird vielseitig vorbereitet, Umfangreiche Vorsorge für Gästebetreuung - Viele Veranstaltungen in der Festwoche (OZ, 3. März 1956). - Über 14000 ha Landbesitz hatte die Universität, Anfangs arm wie ein Bettler - Nach 1945 blieben sechs Höfe (OZ, 21. Apr. 1956). - Restaurierung der Bockwindmühle in Eldena (OZ, 21. Apr. 1956). - Wie weit sind die Vorarbeiten gediehen? Interview mit Prof. Dr. Hoffmann über die Vorbereitung der 500-Jahr-Feier, 1. Sonderseite zur Vorbereitung der 500-Jahr-Feier unserer Universität (OZ, 7. Juli 1956). - Verborgene Schätze in staubbedeckten Akten (OZ, 7. Juni 1956). - Hauptversammlung im 3200-Mann-Zelt des Circus Busch, Die Organisationskommission zur Vorbereitung der 500-Jahrfeier der Greifswalder Universität erstattete Bericht (N. N. N., 14. Sept. 1956). - Jubiläumsglückwünsche aus Italien und Australien, Konferenz im Konzilsaal/In Greifswald begann der Aufstieg vieler bedeutender Gelehrter (N. N. N., 28. Sept. 1956). - Streifzug durch die Geschichte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Eine Pressekonferenz gab Auskunft über die Größe des bevorstehenden kulturellen Ereignisses (OZ, 2. Okt. 1956). - Von der "Adria" im Pendelverkehr nach Greifswald, Die letzten Vorbereitungen zum Empfang der Gäste werden getroffen/27 Schalter von 7 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffnet (N. N. N., 10. Okt. 1956). - Rektor Prof. Dr. med. Gerhardt Katsch: Die Bedeutung der Universität Greifswald (OZ, 12. Okt. 1956). - Dr. Wolfgang Münchow: Zur Geschichte der Greifswalder Universitätsgründung (OZ, 13. Okt. 1956). - Der Croyteppich, eine Reformationserinnerung - wieder im Besitz der Universität Greifswald (Die Kirche, 7. Okt. 1956). - Greifswald vor dem Jubiläum (N. N. N., 13. Okt. 1956). - Ernst Moritz Arndt und seine Universität, Ausstellung im Pädagogischen Institut/Umfangreicher Blick in das Leben des großen Deutschen (N.N. N., 17. Okt. 1956). - Norddeutsche Künstler/Wanderausstellung in Vier Städten (o. J.). - Sport zur 500-Jahrfeier der Universität Greifswald, Universität Greifswald gegen Technische Hochschule Danzig 2 : 2 (OZ, 16. Okt. 1956). - Sigrid Hinz (Leiterin des Heimatmuseums Greifswald): Leben und Werk von Caspar David Friedrich (OZ, 16. Okt. 1956). - Staatsempfang mit Ministerpräsident Otto Grotewohl, Chinesische Delegation bereits eingetroffen - Croy-Teppich kehrt aus Westdeutschland nach Greifswald zurück - Großartige Vorbereitungen für den historischen Umzug (OZ, 12. Okt. 1956). - Ehrenvoller Empfang bei Prof. Katsch (OZ, 20. Okt. 1956). - Universität Greifswald feiert Jubiläum, 500 Jahre wechselvoller Geschichte - Medizinische Fakultät wird Militärakademie (Der Mittag, 16. Okt. 1956). - Jubiläumsfeier der Universität offiziell eröffnet, Ernst-Moritz-Arndt-Medaille für Rudolf Petershagen und Prof. Dr. med. Katsch (OZ, 17. Nov. 1956). - Reiseziel Greifswald (OZ, 15. Okt. 1956). - Die Jubiläumsfeiern beginnen, Festansprache Ministerpräsident Grotewohls während des Staatsaktes (OZ, 16. Okt. 1956). - Heute Eröffnung der Festwoche (OZ, 13. Okt. 1956). - Grotewohl herzlich empfangen, Tausende Menschen auf den Beinen - Weitere Gäste eingetroffen (OZ, 17. Okt. 1956). - Fünf Böllerschüsse eröffneten die Festwoche, Zustrom ausländischer Gäste nach Greifswald/Heute Presseempfang (OZ, 16. Okt. 1956). - Prof. Goldschmidt (Paris) dirigiert das Theaterorchester, Vielseitiges Theaterprogramm zur 500-Jahrfeier der Greifswalder Universität (N. N. N., o. J.). - Im Zeichen des Universitäts-Jubiläums, Prof. Arthur Goldschmidt und Devy Erlih, Paris, im 1. Sinfoniekonzert des Greifswalder Theaters (OZ, 17. Okt. 1956). - Hochschuljubiläum im Zirkuszelt, Greifswald feiert das 500-jährige Bestehen seiner Universität (Die Welt, 16. Okt. 1956). - Akademische Feierstunde in Greifswald (Frankfurter Allgemeine, 17. Okt. 1956). - Perspektiven der Wissenschaft, Festrede Otto Grotewohls zur 500-Jahr-Feier der Universität Greifswald (Berliner Zeitung, 17. Okt. 1956). - Ehrenpromotionen an der Greifswalder Universität (OZ, 18. Okt. 1956). - Greifswalder Festtage erreichten Höhepunkt, Grüße unserer Präsidenten/Hohe Ehrungen für Professoren (N.N.N., 18. Okt. 1956). - Staatsakt in Greifswald, Hohe Auszeichnungen, Otto Grotewohl überbrachte die Glückwünsche der Regierung (N. N. N., 18. Okt. 1956). - Ehrwürdige Universität, Vor fünfhundert Jahren wurde die Universität in Greifswald gegründet (Berliner Zeitung, 17. Okt. 1956). - Fünfhundertjährige alma mater (OZ, 18. Okt. 1956). - Jubilierendes Greifswald, Überwältigende deutsche und internationale Beteiligung am Fest der Universität (Berliner Zeitung, 21. Okt. 1956). - Die Feststadt aus der Vogelperspektive, Einige Notizen aus 300 Meter Höhe (OZ, 17. Okt. 1956). - 700 Jahre lebende Geschichte, Großer historischer Festzug beschloß Greifswalder Jubiläumswoche (OZ, 22. Okt. 1956). - Greifswalder Allerlei, Gustav Adolf reitet durch die Stadt, Aus der Vogelperspektive, Gastronomische Spitzenleistung, Journalisten aus Ost und West (OZ, 17. Okt. 1956). - Fackelzug durch die illuminierte Stadt, Vorträge und Empfänge - Ministerpräsident Grotewohl besichtigt Croy-Teppich (o. J.). - Der Fackelzug ein besonderer Höhepunkt (o. J.). - Mit Notizbuch und Kamera beim Festumzug zur 500-Jahr-Feier (OZ, 26. OKt. 1956). - Der schönste aller deutschen Rektorornate (o. J.). - Mammut-Aufgebot an Veranstaltungen, Anziehungspunkt Croy-Teppich, Arndtehrung der Universitätsbibliothek, Brückenschlag der Künstler, Kostbare Geschenke (OZ, 20. Okt. 1956). - Kleiner Nachklang der 500-Jahr-Feier, Ein Trinkspruch, der nicht ausgesprochen werden konnte (OZ, 26. Okt. 1956). - Greifswald und das Bonner Protokoll, Rektorenkonferenz war dagegen, doch 350 westdeutsche Akademiker kamen zur 500-Jahr-Feier, von Prof. Klara Marie Faßbinder (Bonn) (Deutsche Volkszeitung, o. J.). - "Meine Erwartungen wurden übertroffen", Gespräch mit Prof. Dr. Rheinfelder, München (Neues Deutschland, 20. Okt. 1956). - Das Eiland, Der Ruf aus Greifswald (Der Diabetiker, o. J.). - Bernhard Trittelvitz: Was Greifswald uns gab, 500 Jahre Universität Greifswald (Saarländisches Ärzteblatt, Sept. 1956).
Laufzeit: 1956

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 17