-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.02.: Wissenschaftliche Arbeiten und Materialsammlung
 -  02.02.07.: Schülerarbeiten und Festschriften zu Geburtstagen von Prof. Katsch
4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.02. Wissenschaftliche Arbeiten und Materialsammlung - 02.02.07. Schülerarbeiten und Festschriften zu Geburtstagen von Prof. Katsch

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: 51
Titel: Schülerarbeiten zum 60. Geburtstag von Prof. Katsch
Enthält: Enthält: Maschinenschriftliche Manuskripte (gebunden), dabei: G. v. Bergmann: Synthetische Betrachtungen in der Klinik. - G. Velde: Diagnose und Behandlung der Thyreotoxikosen. - R. Pannhorst: Der Diabetes mellitus als Regulationsstörung und Erbkrankheit. - R. Pannhorst: Jejunalsondenbehandlung des Ulcus ventriculi. - K. Mellinghoff: Postikterisches Fieber bei Hepatitis epidemica. - K. Mellinghoff und O. Schmidt: Histaminwirkung und Chlorstoffwechsel. - H. Bartelheimer: Das Marfan-Syndrom in seiner symptomatologischen und pathogenetischen Einordnung. - H. Bartelheimer und S. Elbers: Hyperosttosen des Hirnschädels bei Regulationskrankheiten. - M. Gülzow: Wirkung des Nebennierenrindenhormons auf den Kohlehydratstoffwechsel Unterernährter. - M. Gülzow: Nebennierenrindenhormonwirkung auf den Stoffwechsel Unterernährter (Wasser-Mineralhaushalt). - F. Müller: Ein kasuistischer Beitrag zu den Beziehungen zwischen Atropin, paroxysmaler Tachycardie und Vorhofflimmern. - F. Rausch: Der Einfluß der Kriegs- und Nachkriegszeit auf den Diabetes mellitus. - G. Mohnike: Betrachtungen zu einem Fall von vorübergehender praediabetischer Dysregulation bei einem Kinde. - G. Mohnike: Klinische Erfahrungen mit insulinspritzenden Diabetikern. - H. J. John: Grundumsatz und respiratorischer Quotient bei Typhus abdominalis. - H. Pickert: Bakteriologische und serologische Blutuntersuchungen beim Typhus abdominalis und ihre klinische Wertung. - W. Lübken: Die Wirkung des Insulins auf Bulbusdruck und Quaddelresorptionszeit. - O. Günther: Über das spezifische Gewicht des Menschen.
Enthält auch: Enthält auch: Prof. Dr. Martin Gülzow: Ansprache anläßlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Gerhardt Katsch am 14. Mai 1947 (Sonderdruck, 2 Exemplare).
Laufzeit: 1947

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 51


OAI-PMH
   
Signatur: 52/1-3
Titel: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Katsch
Enthält: Enthält: Persönliches Exemplar (52/1, als Manuskript gedruckt), dabei u.a.: Glückwunschadresse; Prof. Lublin (Bolivien): Gerhardt Katsch zum 65. Geburtstag (Glückwünsche und Würdigung); Prof. Martin Gülzow: Ansprache anläßlich des 60. Geburtstages am 14. Mai 1947; Zusammenstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen (1911-1951). - Sonderheft zum 65. Geburtstag (52/2, als Manuskript gedruckt) der Wissenschaftlichen Zeitschrift der Universität Greifswald (Heft 4-7/1951/52), Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe (Nr. 3-6). - Friedrich Müller (Hrsg): Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhardt Katsch (52/3), Leipzig 1952, dabei: Vorwort von Friedrich Müller.
Enthält auch: Enthält auch: Rezension W. Stich, München (Druck in 52/1). - Programm der Festveranstaltung am 2. Aug. 1952 (52/1).
Laufzeit: 1952

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 52/1-3


OAI-PMH
   
Signatur: 53
Titel: Glückwünsche und wissenschaftliche Arbeiten zum 70. Geburtstag von Prof. Katsch
Enthält: Enthält: Glückwünsche: Hans-Heinrich Berg, Mitglieder des D 86-Arbeitskreises, Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Prof. R. Prevot). - Geburtstagsheft Deutsche Medizinische Wochenschrift (Nr. 36/1957). - Maschinenschriftliche Manuskripte (ungebunden), dabei: Ursula Schmidt-Gross: Digestionsmetamorphose von Leukocyten. - R. Pannhorst: Funktionelle Röntgenzeichen am Dünndarm bei epidemischer Parotitis. - H. G. Krainick: Das Rätsel der Pathogenese der Zöliakie. - Th. C. Afendulis: Beobachtungen und Bemerkungen über spontan auftretende Geschwüre bzw. Entzündung am Magen des Hundes. - Margarete Baar-Petersen: Jahreszeitliche Erkrankungshäufung vom Ulcus pepticum. - Heinrich Bartelheimer: Der tuberkulöse Diabetiker. - Heinrich Berning: Internistische Gesichtspunkte der Lähmung des Magen-Darmkanals. - H. Bibergeil: Klinische Untersuchungen über den Mineralstoffwechsel bei stoffwechselkompensierten Diabetikern verschiedener Konstitutionstypen. - S. Bommer: Betrachtungen zum kausalen und teleologischen Denken in der Medizin. - Hermann Boser: Reindarstellung und Analyse der Phosphoglucomutase aus Kartoffeln. - F. Brauch: Tuberkulose und Diabetes. - L. Brüning: Serumeisen bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. - R. Buhrke: Über die Genese des Eigenserum-Intracutan-Testes. - A. Czyzyk: Über das Verhalten des Plasma-Amino-Stickstoffes beim Diabetes mellitus. - U. Deterts: Moderne Gesichtspunkte über den Einfluß der Leber auf den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers. - H. Drischel: Die Pulsfrequenz des Menschen im Liegen und Stehen in Abhänigkeit von der Körpergrösse und vom Geschlecht. - A.-K. Focken: Oberbauchsyndrom durch großes Aneurysma einer Arterie des Magens. - M. Gülzow: Tod durch Bienenstich. - G. Günther: Objektive Sehschärfenbestimmung. - Otfried Günther: Cerebrale Dauerschaden bei Diabetikern nach Hypoglykämie. - Otto Hanke: Akute aleukämische Leukose mit langer Remission und Beteiligung des Retikuloendothels. - O. Hanke und W. Roscher: Zur peroralen Vit.B12-Dauertherapie der perniciösen Anämie. - M. Heik: Über eine Patientin mit vollständigem Verschluß der Arteria pulmonalis. - Wilhelm Höpker: Insulinbedarfsminimum und Sulfonylharnstoff-Behandlung des Diabetes mellitus. - H. Janert: Zur Retinopathia proliferans diabetica. - K. W. Knitsch: Beitrag zum Wirkungsmechanismus des blutzuckersenkenden Harnstoffderivates N-(4-Methyl-benzolsulfonyl)-N1-Butyl-harnstoff (D860). - Annemarie König: Statistische Betrachtungen zum Alloxandiabetes des Kaninchens. - H. Langhof und W. Schwenke: Der Einfluß von Vitamin A auf die Strahlentoleranz der mit LD 100 bestrahlten Mäuse. - H. Latotzki: Untersuchungen der Nierenfunktion bei 70 Diabetikern mittels kombinierter Insulin-PAH-Clearancemethode. - Heinz Lawonn: Schicksal und Arbeitsfähigkeit tuberkulöser Diabetiker. - Isolde Leonhardt: Das diabetische Kind in der elterlichen Konfliktsituation. - Karl Lühr: Beobachtungen über Volumen- und Druckregulationen bei arterieller Hypertonie. - C. Marina-Fiol: Los Procesos Inflamatorios del Ileon Terminal, Aportacion de la Radiologia al Diagnostico Diferencial. - G. A. Martini und R. Prevot: Cardiovasculäre Komplikationen bei regionärer Enteritis. - G. Mohnike: Zur diabetischen Blutgefäßkrankheit. - G. Mohnike, H. Ulrich und E. Jutzi: Untersuchungen zur Einstellbarkeit von Diabetikern auf N-(4-Methylbenzolsulfonyl)- N1-butyl-Harnstoff (D860). - Hubert Neymeyer: Zur Wirkungsweise der Ganglienblocker bei Neurologischen Zustandsbildern. - G. Papayannopoulos: Beitrag zur oralen Behandlung des Diabetes mellitus mit den neuen antidiabetischen Pharmaka. - Platon Petrides: Zusammenfassende Übersicht: Medikamentöse Blutschäden. - R. Pfaffenberg: Über primäre und spätprimäre Lungentuberkulosen bei Diabetikern. - Heinz Pickert: Magenkrebs, Betrachtungen zu seiner Frühdiagnose. - Fr. Rausch und H. Harwerth: Das Syndrom der chronischen unspezifischen Gastro-Enteritis. - H. Reinhold: Über die Tuberkulinempfindlichkeit bei diabetes mellitus. - Kurt Repke: Die Kinetik der Umsetzung von Oestron und Oestradiol-17ß durch Hefe. - J. L. Rodriguez-Minon: Renaler Diabetes und Diabetes mellitus. - H. Röhrer: Über die Moderne Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche und der Schweinepest und ihre Prophylaxe. - Ilse Schilling und Volker Schliack: Zur Therapie tuberkulöser Diabetiker mit Blutzucker-senkenden Harnstoffderivaten (I. und II. Mitteilung). - W. Schmidt-Kessen: Die Statik des Magens im Bauchraum. - Hanns Schwarz: Zur Differentialdiagnose von Nucleus Pulposus Prolaps und Spinalem Tumor. - K. H. Ulrich: Zahnkaries bei kindlichen und jugendlichen Diabetikern. - K. H. Ulrich und H. Krüger: Elektroherdtest (EHT) und Prodiagnose. - M. Worm: Über das Blutzuckerverhalten von Neugeborenen diabetischer Mütter.
Enthält auch: Enthält auch: Porträtfoto von Katsch. - Gedenktage. Zum 70. Geburtstag von Gerhardt Katsch, Würdigung von Prof. Dr. R. Prévot (Hamburg), in: Deutsche Medizinische Wochenschrift (Stuttgart 17. Mai 1957).
Laufzeit: 1957

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.9. Nachlaß Gerhardt Katsch) 53