- Universitätsarchiv Greifswald - 4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper Bestandsbildner:Gerhard Kehnscherper (16.11.1903 - 04.08.1988), Pr [...]Gerhard Kehnscherper (16.11.1903 - 04.08.1988), Professor für Angewandte Theologie Laufzeit: 1928-1986 Umfang: 2 Zitierweise: UAG, Nachlaß Gerhard Kehnscherper Nr. aktualisiert am: 04.08.2017
- 02.: Berufliche Tätigkeit - 02.01.: Publikationen und Rezensionen |
4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.01. Publikationen und Rezensionen ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: 7 Bd 1 Titel: Veröffentlichungen von Gerhard Kehnscherper: Sonderdrucke, Artikel in Zeitschriften und Monographien Enthält: Enthält: Das Kreuz Christi. Gedanken zu Dibelius "Friede auf Erden", in: Rade, Martin (Hg.): Die Christliche Welt, 44. Jg. Nr. 7/1930, S. 316-319. - Ist der Mythos des Blutes eine religiöse Bindung?, Vortrag auf dem Schulungsabend der Gemeindegruppe der Deutschen Christen, Juni 1934. - "Wir glauben an uns selbst...!". Kritische Gedanken zur Theologie Karl Barth's, Frankfurt am Main 1938 (Sonderdruck). - Die schweigende Synode. Die christliche Aufgabe heute, Berlin 1951. - "Wir heißen euch hoffen!", in: Potsdam, Potsdam 1952. - Wo der Fischadler horstet, in: Märkische Heimat, Nr. 3/1956. - Der Mißbrauch des Münchner Kirchentages für die Zwecke des westdeutschen Militarismus, in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, Nr. 11/1959, S. 5-11. - Über den Missbrauch des Christentums für die Zwecke des kalten Krieges, in: Für Koexistenz, Entspannung und Abrüstung!, Suhl 1960, S. 34-36. - Wissenschaftlichkeit und Ethik, in: Unserem großen Freund und Lehrer. Erinnerungen deutscher Friedenkämpfer an Frederic Joliot-Curie, 1960, S. 11-12. - Der Mißbrauch von Kirche und Christentum für die Zwecke des westdeutschen Militarismus, 1960. - Die Wiederbesetzung des Patriarchats Moskau und das Friedensethos der orthodoxen Kirche, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 9. Jg. 1960. - Die Überwindung von Krieg und Barbarei. "Das Christentum und die humanistischen Ziele des Sozialismus sind keine Gegensätze". Gedanken zur Geschichte und zum Begriff des Humanismus, Wittenberg 1961. - "Es wird meinen Kopf kosten, aber ich tue es nicht", in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, Nr. 6/1962, S. 15; Zeitungsartikel: Ein Christ gab sein Leben für die Stadt, in: Der Demokrat Nr. 41 vom 17./18. Febr. 1962; Leserbrief Prof. Heitz (Rostock). - Zum Dienst in der Gemeinschaft gerufen!, in: Norddeutsche Kulturtagung, Greifswald 1962, S. 5-17. - Militärseelsorge - Militärkirche - Militärpolitik, in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, Nr. 3/1963, S. 3-6. - Der Apostel Paulus als römischer Bürger, Berlin 1964 (Sonderdruck). - Dieselbe Grundhaltung. Nationalsozialistische Gewaltverbrechen damals - Vorbereitung eines Atomwaffenkrieges heute, in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, Nr. 2/1965, S. 9-16. - Wissenschaft und Glaube, in: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, 11. Jg. Nr. 3/1965, S. 43-45. - Grausamkeit und Lüge. Zu dem Dokumentarwerk von Robert M. W. Kempner, "SS im Kreuzverhör", in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere, Nr. 4/1966, S. 12-14. - Neue Sozialethik verpflichtet uns, in: Gemeinsame Verantwortung vor der Nation, 1967, S. 32-35. Laufzeit: 1930-1967
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper) 7 Bd 1 |
  OAI-PMH
| Signatur: 7 Bd 2 Titel: Veröffentlichungen von Gerhard Kehnscherper: Sonderdrucke, Artikel in Zeitschriften und Monographien Enthält: Enthält: Standesehre - Standesdünkel. nach dem Leben erzählt, Greifswald 1968, dabei: Briefe von: Dr. Gertrude Albrecht (Lehnitz, 23. Febr. 1969), Ernst Kähler (19. Juli 1969). - Von Jeremia zu Jesus von Nazareth. Die Ausrufung des Halljahres und das Kommen des Reiches Gottes, eine sozialethische Untersuchung zu Lukas 4,16-30, Greifswald 1973. - Aufsätze zur Dreifaltigkeit Gottes, in: Standpunkt, 3. Jg. Hefte 5/1975 (S. 117-118), 6/1975 (S. 143-144), 12/1975, 3/1976, 5/1976, 5/1977. - Die Partei lehrte uns erkennen und handeln, in: Standortbestimmung. Selbstzeugnisse und Denkanstöße von Theologen, Berlin 1975, S. 102-110. - Frau Oberin Maria von Scheven zum ehrenden Gedächtnis, in: Standpunkt, 11. Jg. Heft 3/1983, S. 72-73 (mit Manuskript und Brief). - Christlicher Schöpfungsglaube und naturwissenschaftliche Erkenntnis. Theologische Erwägungen auf Grund der philologischen Exegese zu Kol. 1, 15-20a, Greifswald 1983. - Christliche Existenz in der sozialistischen Ordnung, Burgscheidungen 1984/1985. - Zum Verständnis des philosophischen Pragmatismus in seiner neuesten, unter Missbrauch der Bibel von Schaeffer/Reagan vertretenen imperialistischen, inhumanen Variante, Greifswald 1984. - Die Bedrohung der Erde und die Verantwortung der Christen. Kulturgeschichtliche und sozialethische Aspekte zu Röm 8, 18-23, Greifswald 1985. - Friedensgespräche im Kriege mit einem Eichhörnchen und mit einem Wiesel, Greifswald 1986. - Der Mißbrauch von Kirche und Christentum für die Zwecke des Westdeutschen Militarismus, in: Der deutsche Imperialismus und der zweite Weltkrieg, Berlin o. J. (Sonderdruck). - Mirakel und Wunder, o. J. - "Die Beendigung des 'Konstantinischen Zeitalters' in ihrer Bedeutung für Auftrag, Lehre und Leben der Kirche heute, o. J. Laufzeit: 1968-1986
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper) 7 Bd 2 |
  OAI-PMH
| Signatur: 8 Titel: Veröffentlichungen von und über Gerhard Kehnscherper: Zeitungsartikel und Flugblatt Enthält: Enthält: Deutscher Glaube (Flugblatt), Potsdam 1935 (mit Reaktion auf Kritik durch Pfarrer Kuntz). - Vom Ursprung des Glaubens. Christlicher Glaube und modernes Weltbild, in: Neue Zeit Nr. 243/1958 - Vom Humanismus und seiner Erfüllung, in: Ostseezeitung Nr. 254/1960. - Der VII. Parteitag, 1967. - Denkwürdige Predigt bei bemerkenswertem Anlaß, in: Standpunkt Nr. 6/1974. - Neues und Altes aus Greifswald, Standpunkt 1974. - "Verschollenes" Segelflugzeug wohlbehalten in Klee gelandet... , 1983 (Interview). - Pädagoge und Friedenskämpfer (Hans Schlemmer), in: Standpunkt o. J. - Unter dem Einfluß des jungen Blumhardt. Erinnerungen an Wilhelm Hardtke, Standpunkt o. J. - Das Herrenmahl. Gedanken zu den Arnoldshainer Thesen, o. J. - Zur Geschichte der "Treuga dei", des "Gottesfriedens", o. J. - Evolution als theologisches Problem, o. J. - Vom Evangelium legitimiert, anders zu predigen, o. J. - Zur theologischen Begründung der Sozialethik, o. J. - Aus dem Alltag praktischer Verantwortung, o. J. - Rund um den Königswall (mit 4 Fortsetzungen), o. J. - Prof. Dr. Gerhard Kehnscherper: Rede vor dem Nationalrat, o. J. Enthält auch: Enthält auch: Zum heiligen Christfest 1946 (Weihnachtsgrüße). Laufzeit: 1935, 1946, 1958-1983
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper) 8 |
  OAI-PMH
| Signatur: 9 Titel: Veröffentlichungen von Gerhard Kehnscherper: Rezensionen Enthält: Enthält: Bruin, Paul und Giegel, Philipp: Welteroberer Paulus, Die Ausbreitung des Christentums, 1964. - Bruin, Paul: Männer um Christus, 1964. Enthält auch: Enthält auch: Schriftwechsel zu Buchbesprechungen: Henkys, Reinhard: Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen (Prof. Goldschmidt, 8. März 1965); Kraft, Ruth: Menschen im Gegenwind (Herr Glander, 24. Nov. 1966). Laufzeit: 1964
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper) 9 |
  OAI-PMH
| Signatur: 10 Titel: Veröffentlichungen von Gerhard Kehnscherper in den Evangelischen Pfarrerblättern Enthält: Enthält: Der Pfarrer vor der Naturwissenschaft, Hefte 6/7 1959 (Juni/Juli). - Anmerkungen zur "Theologischen Ethik" von Thielicke (III), 3/1960 (März). - Vom guten Hirten, 9/1961 (Sept.). - Das Herrenmahl, 15/1962 (Aug.). - Das Neue Testament von Ephesus, 24/1962 (Dez.). - Von der Botschaft und dem Wirken Jesu von Nazareth, 2/1963 (Jan.). - Als Christ in der säkularen Friedensbewegung, 9/1963 (Mai). - Pfarrergesetz der Kirche der Reformation?, 10/1964 (Mai). - Wissenschaft und christlicher Glaube bei Max Planck, 13/1964 (Juli). - Die Aufgabe der Konfrontierung verschiedener Freiheitsbegriffe, 18/1964 (Sept.). - Kritische Untersuchung zur Weltanschauung des "christlichen Abendlandes", 19/20 1965 (Okt.). - Das Weltverständnis in der protestantischen Theologie der Gegenwart, 9/1966 (Sept.). - "Wenn das Salz dumm wird...", 6/1967 (Juni). - Das Erbe der Reformation, 3/1968 (März). - Auch das ist Lenins Vermächtnis, 1/2 1970 (Jan./Febr.). - Zur theologischen Begründung der Sozialethik, 6/1971 (Juni). Laufzeit: 1959-1971
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.57. Nachlaß Gerhard Kehnscherper) 10 |
|