-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv
 -  44.: Tanzverse
 +  44.01.: Schlittenfahrt Polka
 +  44.02.: Wolgaster
 +  44.03.: Schreitstäker Walzer
 +  44.04.: Figaro
 +  44.05.: Kastilianer
 +  44.06.: Tour
 +  44.07.: Bauerntanz
 +  44.08.: Freut euch des Lebens
 +  44.09.: Besentanz
 +  44.10.: Dat det hei nich
 +  44.11.: Kreuzpolka
 +  44.12.: Auf zum Tanz herbei
 +  44.13.: Amor auf Jagd
 +  44.14.: Der Wind weht
 +  44.15.: Dunkelschatten
 +  44.16.: Ecossaise
 +  44.17.: Es fuhr ein Bauer ins Holz
 +  44.18.: Fiedelbogen und Bassgeige
 +  44.19.: Francaise
 +  44.20.: Franz-Adams-Tanz
 +  44.21.: Galopp
 +  44.22.: Graf von Luxemburg
 +  44.23.: Großvatertanz
 +  44.24.: Guten Tag, Herr Gärtnersmann
 +  44.25.: Hackenschottisch
 +  44.26.: Hans-und Gert-Tanz
 +  44.27.: Herr Schmidt, Herr Schmidt
 +  44.28.: Hiddenseescher Flickhiring
 +  44.29.: Jäger ersticht das Mädchen
 +  44.30.: Jägertanz
 +  44.31.: Jegenschottisch
 +  44.32.: Judenpolka
 +  44.33.: Jungfer Lisken
 +  44.34.: Katze und Maus Tanz
 +  44.35.: Kegel
 +  44.36.: Kehraus
 +  44.37.: Kiekebursch
 +  44.38.: Kreuzpolka
 +  44.39.: Kuckuckstanz
 +  44.40.: Kussquadrille
 +  44.41.: Länder
 +  44.42.: Langsamer Walzer
 +  44.43.: Lob auf Wien
 +  44.44.: Luxemburger Tanz
 +  44.45.: Matrosenwalzer
 +  44.46.: Mönchsguter Fischertanz
 +  44.47.: Musserien
 +  44.48.: Nobelmann
 +  44.49.: Panitschenschuh
 +  44.50.: Pannewitztanz
 +  44.51.: Piekeschottisch
 +  44.52.: Polka-Mazurka
 +  44.53.: Polkatanz
 +  44.54.: Quadrille
 +  44.55.: Rausschmeißer
 +  44.56.: Rheinländer
 +  44.57.: Rippenbrecher
 +  44.58.: Rostocker Küssertanz
 +  44.59.: Rummel
 +  44.60.: Schnapscher Tanz
 +  44.61.: Schneidertanz-Galopp
 +  44.62.: Schottisch
 +  44.63.: Schreitstäker
 +  44.64.: Schummerwalzer
 +  44.65.: Schustertanz
 +  44.66.: Schüttelbüx
 +  44.67.: Schütteltanz
 +  44.68.: Schwarzer Rappe
 +  44.69.: Schwedische Quadrille
 +  44.70.: Sieben Francaisen
 +  44.71.: Siebensprung
 +  44.72.: Stampfpolka
 +  44.73.: Stubbenräder Tanz
 +  44.74.: Stumpfsinnverse
 +  44.75.: Tiroler Walzer
 +  44.76.: Varsovienne
 +  44.77.: Vater-Michel Tanz
 +  44.78.: Vater-Micheltanz
 +  44.79.: Verschiedene Tänze
 +  44.80.: Vogelfängertanz
 +  44.81.: Walzer
 +  44.82.: Winkelschottisch
 +  44.83.: Winkeltanz
 +  44.84.: Zweitönige

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv - 44. Tanzverse


OAI-PMH
   
Signatur: 7377
Art der Musikalie: Lied
Liedanfang: Denn geht dat up de Trepp: tipp tapp,
Ort: Stettin
Laufzeit: o. D.
Alte Signaturen: A 136238

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv) 7377