-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.1. Philosophische Fakultät
 -  02.: Dekanatsakten 1876-1934

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät - 02. Dekanatsakten 1876-1934


OAI-PMH
   
Signatur: I - 300
Titel: Dekanat Johannes Rehmke
Enthält: Enthält u.a.: Fakultätssitzung nebst Einladung und Protokoll: 8. Juni 1906, 4. Juli 1906, 16. Juli 1906, 14. Aug. 1906, 21. Aug. 1906, 24. Sep. 1906, 17. Nov. 1906, 8. Dez. 1906, 6. Feb. 1907, 16. Feb. 1907, 18. Feb. 1907, 23. Feb. 1907, 28. Feb. 1907, 13. April 1907, 4. Mai 1907, 11. Mai 1907, 15. Mai 1907. - Einladungen (5) zu Commissionssitzungen. - Amtliche Verfügungen, Mitteilungen und Anfragen: Anträge zum Staatshaushaltsetat, Ferienkurse in England und in Frankreich, Genehmigung des Ministers den Verlagsbuchhändler Alfred Ackermann aus Leipzig zum Ehrendoktor zu ernennen, Änderung der Prüfungsordnung für das höhere Schulamt, Bedingungen zur Ernennung von außerordentlichen Professoren an der hiesigen Medizinischen Fakultät, Habilitation von Frauen, Zulassung von Oberrealschulabiturienten zum Juristischen Studium, freie Arbeitstische in der zoologischen Station zu Neapel, Verzicht auf Reifezeugniss für die Doktorpromotion von Moritz Eckhardt, Aufforderung zur Gebührennachweisung, Berechnung der Nebenbezüge für Dozenten. - Verfassung Statuten und Promotionsordnung: Interpretation des § 3 betreffend Lateinvorprüfungen, Verhandlungen über die Ehrenpromotionen zum Universitätsjubiläum, Zusendung von Dissertationen, Erlaß einiger Wochen zum Trinnium für Friedrich Eger, Verlängerung von Druckterminen für Dissertationen. - Klassische Philologie: Ersatzvorschläge für die Professur von Prof. Dr. Kroll, Ernennung des außerordentlichen Prof. Karl Hosius zum ordentlichen Professor, Versetzung des außerordentlichen Prof. Radermacher nach Greifswald, Ernennung des Privatdozenten Dr. Ernst Bickel aus Bonn zum außerordentlichen Prof. an der hiesigen Fakultät. - Kunstgeschichte: Ernennung des Privatdozenten Dr. Friedrich Knapp zum außerordentlichen Professor und Abgang nach Würzburg, Vorschläge zur Wiederbesetzung der außerordentlichen Professur. - Geologie und Mineralogie: Berufung des Prof. W. Deecke nach Freiburg, Vorschläge zur Wiederbesetzung der Professur, Entlassung W. Deecke aus dem preußischen Staatsdienst, Ernennung des ao. Prof. Dr. Otto Jaekel zum ordentlichen Professor und Nachfolger von Prof. Deecke, Entlassungsgesuch vom ao. Prof. Dr. Traube, Ernennung des Privatdozenten Dr. Ludwig Milch zum außerordentlichen Prof. und Nachfolger von Dr. Traube. - Nationalökonomie: Berufung des außerordentlichen Prof. Dr. von Wenckstern zum ordentlichen Prof. an der Universität zu Breslau, Ernennung des Dr. Ludwig Bernhard zum Professor und Nachfolger von Prof. von Wenckstern, Urlaubsgenehmigung für Prof. Bernhard zur Beendigung seiner wissenschaftl. Arbeit über die Polenfrage, Versetzung des Prof. Bernhard nach Kiel, Vorschläge zur Wiederbesetzung des Extraordinariats, Ernennung des Dr. Max Gebauer aus Posen zum außerordentlichen Professor und Nachfolger von Prof. Bernhard. - Archäologie: Vorschläge zur Wiederbesetzung des durch den Tod des Prof. Dr. Preuner erledigten Ordinariats, Ernennung des außerordentlichen Prof. Dr. Erich Pernice zum ordentlichen Professor und Nachfolger von Prof. Preuner. - Chemie: Urlaubsgenehmigung für Prof. Dr. Semmler, Gesuch und Ablehnung eines Stipendiums für den Privatdozenten Dr. Otto Anselmino, Gesuch den Privatdozenten Dr. Porner zum außerordentlichen Professor zu ernennen, Antrag auf Umwandlung des unbesetzten 2. Ordinariats in je ein etatmäßiges Extraordinariat für pharmazeutische und physikalische Chemie. - Philologie: Urlaubsgesuch für Prof. Dr. Heuckenkamp. - Germanistik: Beauftragung des Privatdozenten Prof. Dr. Stosch weiterhin vertretungsweise Vorlesungen über deutsche Sprache und Literatur zu halten, Beurlaubung des Prof. Dr. Pietsch (für 1 Jahr) für weitere Arbeiten zur Herausgabe der Werke Luthers. - Physik: Urlaubsgenehmigung zur Genesung für den ao. Prof. Dr. Holtz, Privatdozent Dr. Berg ist von den Vorlesungsverpflichtungen für das Sommer- und Wintersemester (1907/08) befreit. - Mathematik: Verleihung eines etatsmäßigen Extraordinariats an Dr. Vahlen. - Philosophie: Verleihung eines etatsmäßigen Extraordinariats an Dr. Schmekel. - Orientalia: Gesuch um eine Ersatzprofessur für Prof. Ahlwardt. - betrifft Habilitationen: Oberlehrer Dr. Friedrich Giese (Orientalia) mit Schriftverkehr, Dr. Gustav Braun mit Lebenslauf und Einladung zur Probevorlesung, Dr. H. Anders (englische Philologie) mit Zulassung und Referenzschreiben. - Antwort der Fakultät auf die Anfrage des Ministers bezüglich Habilitationen von Frauen mit Separatvotum von Koll. Thome´. - Aufforderung des Rektors zum verfassen des wissenschaftlichen Programms für 1907. - Preisaufgaben. - Stipendienübersicht- und verteilung, nebst Freitische und Stundungen. - Austritt des Koll. Müller aus der Stundungskommission und Wahl des Koll. Engel in die Kommission. - Entpfändung der gundbuchlich eingetragenen Verbindlichkeiten (Stipendien, Witwenfonds) der umgemeindeten Parzellen vom Gut Wampen zum Gut Neuenkirchen. - Schriftverkehr über die von Prof. von Marck in Aussicht gestellte Schaffung eines versicherungswissenschaftlichen Apparats. - Genehmigung zur Ausbesserung des Dekanatsmantels. - Streichung der Studenten Fritz Faber, Richard Kwastek, Werner Röwe, Arno Gesecus (?), Walter Kahle und Oskar Stahl wegen Nichtannahme von Vorlesungen aus dem Studentenverzeichnis. - Anfrage zur Erstellung einer Statistik über erfolgreich abgelegte Universitätsexamina von Frauen. - Gutachten zur Oberlehrerprüfung aus Königsberg, Münster und Marburg. - Schreiben der phil. Fakultät Münster zum Dissertationenaustausch. - Bitte der phil. Fakultät Marburg um Übersendung der hiesigen Habilitationsvorschriften. - Schreiben des Universitätsdirektors Milkau betreffend Dissertationsabgabe. - Denkschrift des Vereins deutscher Ingenieure zu Hochschul- und Unterrichtsfragen. - Ankündigung eines internationalen Kongresses für historische Wissenschaften im August 1908 (Geschäftsordnung). - Neujahrsgabe an Pedell Retzlaff. - betrifft Festschrift (eine Studie des Privatdozenten Anselmino) zum 80. Geburtstag des Koll. Limpricht.
Laufzeit: 1906-1907
Band: Bd. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 300