-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  2.1. Philosophische Fakultät
 -  02.: Dekanatsakten 1876-1934

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1. Philosophische Fakultät - 02. Dekanatsakten 1876-1934


OAI-PMH
   
Signatur: I - 292
Titel: Dekanat Heinrich Ulmann
Enthält: Enthält u.a.: Fakultätssitzungen nebst Einladung und Protokoll: 15. Mai 1901, 13. Juli 1901, 30. Juli 1901, 25. Nov. 1901, 15. Jan. 1902, 28.Jan. 1902, 1. März 1902, 25. April 1902, 7. Mai 1902, (nur Einladung 15. Mai 1902). - Amtliche Verfügungen, Mitteilungen und Anfragen: Gleichstellung des chemischen Instituts mit Anderen bei der Untersuchung von Nahrungsmitteln, Neuordnung der Honorar-Stundung (keine uneinheitlichen Ergänzungsbestimmungen erwünscht), Empfehlung zum Anlegen einer Senatskasse nach dem Vorbild der Universität Halle (siehe Statut), Verfügung über Landestrauer, Papierprüfung, betr. gezahlte Honoraranteile an Assistenten (können in Abzug gebracht werden), Äusserung erbeten über Zulassung der mit Reifezeugnis versehener Frauen zur Immatrikulation, Einrichtung von Anfängerkursen in griechischer Sprache, Einführungskurse in die sprachlichen Quellen des Römischen Rechts, Ministerialerlaß bezüglich des juristischen Studiums, Terminfestlegung für Aushändigung der Abgangszeugnissen an Mediziner, Abschrift der Entleihungsvorschriften spanischer Bibliotheken, Vorschlag zum Erbauen eines eigenen Seminargebäudes, Lateinische Anfängerkurse für Realschule. - Mathematik: Kollision von Vorlesungsstunden der Kollegen Thomè und Study, Bericht von Prof. Credner und Dekan Ulmann über Verhandlungen mit Ministerialdirektor Althoff in Berlin bezüglich Kollege Study`s Wiedereintritt in die Prüfungskommission, Ernennung Dr. Gerhard Kowalewski zum Extraordinarius. - Physik: Ernennung des außerordentlichen Prof. Dr. Walter König zum ordentlichen Professor, Dankschreiben des Prof. Dieterici für angedachte Berufung nach Greifswald. - Chemie: Vertretung des erkrankten Prof. Auwers durch Prof Dr. Semmler, Prof. Auwers Antrag auf Zulassung der Pharmazeuten zum Doktorexamen, Gesuch des Herrn Alfred Schrenk um Erlangung der Doktorwürde und zugleich um einen Arbeitsplatz im chemischen Institut. - Staatswissenschaften: Beurlaubung Prof. Waentig, kein Ersatz für den beurlaubten Prof. Schmöle zum Sommersemester möglich. - Vergleichende Sprachwissenschaft und Sanskrit: Prof. Zimmer nach Berlin versetzt, Vorschläge zur Neubesetzung der Professur, Ernennung des Privatdozenten Dr. Ernst Zupitza aus Berlin zum außerordentlichen Prof., Privatdozent Heller zum Stipendium vorgemerkt. - Orientalische Philologie: Prof. Ahlwardt beurlaubt. - Neuere Philologie: Verhandlungen über Koll. Stangel`s Wiedereintritt in die Prüfungskommission, Antrag Dr. Stangel eine außerordentliche Professur für französische Philologie einzurichten, Ernennung des Privatdozenten Dr. Ferdinand Heuckenkamp aus Halle zum außerordentlichen Prof. für französische Philologie an der hiesigen Universität, Anfragen zur Besetzung des französischen Lektorats. - Preisaufgaben. -Stipendienübersicht und -verteilung. - Habilitationen: Dr. W. Kleefeld, Dr. Albert Werminghoff. -Anfrage von Hanna Schiemann zur Teilnahme an Vorlesungen. - Warnung vor Dissertations-Plagiat des Rudolf Königsberger. -Pommersche Lehrerversammlung. - Teilnahme der Fakultät an der Festschrift zum bevorstehenden (1906) Universitätsjubiläum. - Streichung der Studenten Willy Meyer und Otto Senske wegen Nichtannahme der Vorlesungen aus dem Album der Universität. - Empfangsbestätigung der Universitätsbibliothek über 2 alte Dekanatsbücher (1456-1662, 1723-1871) der Philosophischen Fakultät zwecks Aufbewahrung. - Kassenangelegenheiten: Einnahmen und Ausgaben nebst Belege.
Laufzeit: 1901-1902
Band: Bd. 1

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (2.1. Philosophische Fakultät) I - 292