- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 06.: Grundstücks- und Bauverwaltung - 06.02.: An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken, Neubau und Instandhaltung von Gebäuden im Stadtgebiet - 06.02.02.: Gebäude und Grundstücke der Universität - 06.02.02.01.: Universitätshauptgebäude und Anbau, Verwaltungsgebäude - 06.02.02.01.02.: Universitätshauptgebäude (Kollegien-/großes Universitätsgebäude) und Anbau (Domstr. 11, Rubenowstr. 1) |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 06. Grundstücks- und Bauverwaltung - 06.02. An- und Verkauf sowie Tausch von Grundstücken, Neubau und Instandhaltung von Gebäuden im Stadtgebiet - 06.02.02. Gebäude und Grundstücke der Universität - 06.02.02.01. Universitätshauptgebäude und Anbau, Verwaltungsgebäude - 06.02.02.01.02. Universitätshauptgebäude (Kollegien-/großes Universitätsgebäude) und Anbau (Domstr. 11, Rubenowstr. 1)   OAI-PMH
| Signatur: K 1394 Titel: Bauliche Veränderungen im Universitätshauptgebäude mit Anbau und Rubenowplatz Enthält: Enthält u.a.: Kostenüberschlag für Einrichtungsgegenstände zur Ausstattung des Dekanatszimmers der Philosophischen Fakultät. - Beleuchtungsanlage für die Aula. - Kostenzusammenstellung für Anstreicharbeiten am Universitätsgebäude. - Erneuerung des Rektorzimmers (Schnitt a-b, c-d, e-f, M: 1:100, Handzeichnung, 1928). - Umbau des Juristischen Seminars (I. und II. Stockwerk, Handzeichnung). - Auflistung der Räume des Nordischen und Germanistischen Instituts (Stralsunderstr. 10/11). - Ergänzung der vier Freitreppen vor dem Universitätshauptgebäude. - Kostenanschlag zur Umgestaltung des Rubenowplatzes. - Umgestaltung des Rubenowplatzes (M: 1:250, Handzeichnung 1929). - Zeichnung, Universitätshauptgebäude (M: 1:100, Keller-, Erd-, I. und II. Ober- und Dachgeschoß, Druck 1929). - Berechnung jährlicher Mehrkosten des Universitätshauptgebäudes. - Stuhlprospekt. - Neues Gestühl für die Aula. - Grundmodell Stuhl mit verschiedenen Armlehnen (Handzeichnung 1931). - Zahlungsanweisungen. Laufzeit: 1925-1931 Alte Signaturen: H 44a Hft. 6
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 1394 |
|