-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.02.: Literarische Arbeiten
 -  02.02.01.: Dichtungen

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 4.58. Nachlaß Dietrich Ebener - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.02. Literarische Arbeiten - 02.02.01. Dichtungen


OAI-PMH
   
Signatur: 129
Titel: Dietrich Ebener: Gereimte wie ungereimte Stilübungen
Enthält: Enthält: Maschinenschriftliche Manuskripte: Meinungsstreit. - Entdeckung. - Was uns eint. - Auch ein Rat. - Begleite mich!. - Mein Raum. - Zuspruch. - Noch ein Rat. - Im Garten. - Der Dank. - Einfach. - Schade. - Zweierlei Maß. - Bei Gitschar und Tarino. - Geständnis des Monarchen. - Träumen und Wachen. - Das Verwundern. - Wirke dann!. - Huldigung. - Lektüre. - Dilemma. - Ach so!. - Das Entgelt. - Des Lebens Sinn. - Dein Ergründetes. - Die Steine der Weisen. - Herbst. - Hans-Joachim. - Der Schwur. - Ein Realist. - Hans. - Hrabinschrift des Kaisers Sung. - Der Bach. - Der Bote. - Das Wunder. - Ein Beneidenswerter. - Bitte. - Verstoße mich nicht!. - Thersites. - Die Göttin. - Den Lernenden. - Die Kranführerin. - Lieder des Orpheus. - Der Rückweg. - Der Nebel. - Zuversicht. - Dann durftest du. - Bekenne!. - Hymne an die Macht. - Ein Demokrat. - Die Wandlung. - Erster Mai. - Die Schneise. - Was dir geschenkt. - Schmach und Ehre. - Revolutionär. - Im Schützenloch. - Die Erlaubnis. - Die Lehre. - Der Galgen. - Einigung. - Die Schranken. - Marsch. - Die Wahl. - Schemen. - Was soll es?. - Rückkehr. - Vergiß nicht. - Seltsamer Ritt. - Die Verkannten. - Im Gefängnis. - Der Läufer. - Fehlrechnung. - Dein Rang. - Die Rose. - Der Meister. - Schädlinge. - Ich stand so gern. - Wolken. - Ich Armer. - Wir können. - Die Schatten. - Am Sägebock. - Verständigung. - Du siehst Planeten ziehen. - Richtigstellung. - Die furchtbarste Pein. - Das Schräubchen. - Solange. - Das wahre Gelingen. - Im brüchigen Lehm. - Anrüchiges. - Das Begräbnis. - Unsterblichkeit. - Der Glasbläser. - Der Herdenrat. - Reitersorgen. - Widmung. - Wir staken die Fähre. - Helden. - Glückwunsch. - Samum. - Die Botschaft. - Die Unsichtbaren. - Stete Verkünder. - Das Eine. - Denkmäler. - Der Dichter. - Der unendliche Schatz. - Das Wesen. - Nacht am Rauenstein. - Das Brett. - Büßer und Richter. - Was du willst. - Dein Blick. - Die Hilfe. - Ganz allgemein zweckmäßig. - Das Wunder. - Das Gebot. - Lied des Wassers. - Die Heerstraße. - Verstehen. - Du verschließt dich dem Glück. - Wesen der Vielfalt. - Das Spiel der Trolle. - Dann erst. - Schon vor Jahrhunderten. - Dann bleibt nur eines. - Methode. - Wandlung. - Lyrikerschicksal. - Der Kritische. - Ratschlag. - Wahlerfolg. - Die Wurzel. - Der Rucksack. - Freiheit. - Modus vivendi. - Reinheit. - Der Status. - Die Lösung. - Der einzige. - Definition. - Kein Tabu. - Historisch. - Fehler. - Dilemma. - Geschäft. - Entwicklungshilfe. - Beiträge. - Entscheidung. - Das Ganze. - Der Probierer. - Zu harmlos. - Wesir und Kalif. - Wunsch. - Das Messbare. - Verfeinerung. - Hoffnungserweckend. - Ausschnitt. - Sinn des Menschseins. - Der Kandidat. - Unerwartetes Ergebnis. - Sauberkeit. - Bescheidene Frage. - Antwort. - Erneute Frage. - Zweite Antwort. - Keine Frage mehr. - Staaten. - Praktisch. - Carpe diem. - Ilse. - Was ist das?. - Gisa. - Bernd. - Ute. - Mutti zum Achtzigsten. - Lohnender Irrtum. - Rückblick Hannchen zum dreißigsten Hochzeitstag.
Laufzeit: o. J.

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.58. Nachlaß Dietrich Ebener) 129