-  Universitätsarchiv Greifswald
 -  4.58. Nachlaß Dietrich Ebener
 -  02.: Berufliche Tätigkeit
 -  02.02.: Literarische Arbeiten
 -  02.02.01.: Dichtungen

Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 4.58. Nachlaß Dietrich Ebener - 02. Berufliche Tätigkeit - 02.02. Literarische Arbeiten - 02.02.01. Dichtungen


OAI-PMH
   
Signatur: 130
Titel: Dietrich Ebener: Gereimte wie ungereimte Stilübungen, späte Folge
Enthält: Enthält: Maschinenschriftliche Manuskripte: Rückblick. - Lohnender Irrtum. - Bescheidene Frage. - Antwort. - Erneute Frage. - Zweite Antwort. - Keine Frage mehr. - Staaten. - Praktisch. - Carpe diem. - Ilse. - Was ist das?. - Gisa. - Bernd. - Ute. - Ausschnitt. - Verfeinerung. - Die Lösung. - Der einzige, Definition. - Kein Tabu. - Historisch. - Fehler. - Freiheit. - Modus vivendi. - Reinheit. - Der Status. - Das Spiel der Trolle. - Dann erst. - Schon vor Jahrhunderten. - Dann bleibt nur eines. - Verstehen. - Ganz allgemein zweckmäßig. - Die Hilfe. - Dein Blick. - Was du willst. - Das Brett. - Büßer und Richter. - Der unendliche Schatz. - Das Wesen. - Der Dichter. - Die Unsichtbaren. - Stete Verkünder. - Das Eine. - Die Botschaft. - Samum. - Helden. - Glückwunsch. - Widmung. - Reitersorgen. - Der Glasbläser. - Unsterblichkeit. - Das wahre Gelingen. - Im brüchigen Lehm. - Anrüchiges. - Solange. - Das Schräubchen. - Verständigung. - Richtigstellung. - Am Sägebock. - Die Schatten. - Wolken. - Wir können. - Fehlrechnung. - Dein Rang. - Die Rose. - Der Meister. - Schädlinge. - Im Gefängnis. - Der Läufer. - Die Verkannten. - Vergiß nicht. - Seltsamer Ritt. - Rückkehr. - Einigung. - Die Lehre. - Segen der Schranken. - Allgemeingut. - Honorare. - Der Einwand. - Was dir geschenkt. - Schmach und Ehre. - Die Schneise. - Bekenne!. - Hymne an die Macht. - Ein Demokrat. - Die Wandlung. - Erster Mai. - Zuversicht. - Der Nebel. - Der Rückweg. - Lieder des Orpheus. - Den Lernenden. - Die Göttin. - Thersites. - Verstoßt mich nicht!. - Ein Beneidenswerter. - Grabinschrift des Kaisers Sung. - Hans. - Ein Realist. - Herbst. - Dein Ergründetes. - Des Lebens Sinn. - Das Entgelt. - Lektüre. - Ach so!. - Huldigung. - Das Verwundern. - Geständnis des Monarchen. - Einfach. - Schade. - Zweierlei Maß. - Der Dank. - Weg und Ziel. - Im Garten. - Noch ein Rat. - Auch ein Rat. - Begleite mich. - Entdeckung. - Was uns eint. - Meinungsstreit. - Auf der Grenze. - Angepaßt. - Die Werft. - Aufarbeitung der Vergangenheit. - Zweierlei Urteil. - Die alte Klage. - Das höhere Niveau. - Ein Interview. - Tüchtig. - Unparteiisch. - Bilanz. - Würde. - Der gordische Knoten. - Abriß. - Höllen. - Schuld. - Umstände. - Beständigkeit. - Noch. - Wundert euch nicht. - Frage und Antwort. - Das Kalkül. - Ein Fortschritt. - Wandel. - Regierung. - Rätsel. - Recht. - Vorbestraft. - Gemeinsinn. - Fragen. - Auf dem Müll. - Taktik. - Verdienstlich. - Der Frieden. - Keine Korruption. - Generalstreik. - Nicht übertreiben. - Rechtlich. - Logik.
Laufzeit: o. J.

Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (4.58. Nachlaß Dietrich Ebener) 130