|  -  Universitätsarchiv Greifswald  -  2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv   -  39.: Spielverse  +  39.001.: Kleiner Schelm   +  39.002.: De Büx   +  39.003.: Ackeregel   +  39.004.: Es war einmal ein Mann   +  39.005.: Baller, Baller sag mir doch   +  39.006.: Hirschlein ging im Wald spazieren   +  39.007.: Buch Moses   +  39.008.: A. B. C.   +  39.009.: Alle Mädchen haben einen Mann   +  39.010.: Alle Mann auf Deck   +  39.011.: Alle meine Entchen   +  39.012.: Als ich ein kleiner junge war   +  39.013.: Alte Zaubersprüche   +  39.014.: Ankerengel   +  39.015.: Annchen vom Lande   +  39.016.: Äquatortaufe   +  39.017.: Aufzählungen   +  39.018.: Backe, backe Kuchen   +  39.019.: Ballspiele   +  39.020.: Bastlösereime   +  39.021.: Bei Traurigkeit   +  39.022.: Beim Abschied   +  39.023.: Beim Anziehen   +  39.024.: Beim Brotbacken   +  39.025.: Beim Essen   +  39.026.: Beim Fliegenfangen   +  39.027.: Beim Melken   +  39.028.: Beim Schimpfen   +  39.029.: Blumenorakel   +  39.030.: Da hast du 'nen Taler   +  39.031.: Das Glas Wein   +  39.032.: Das hungrige Kind   +  39.033.: Das rote Röckchen   +  39.034.: Das vornehme Fräulein   +  39.035.: Der "liebe Gott" reitet   +  39.036.: Der bunte Köter   +  39.037.: Der Jungfernkranz   +  39.038.: Der Regen   +  39.039.: Der Schmied ist krank   +  39.040.: Der unaufhaltsame Hütejunge   +  39.041.: Die Fahr nach Danzig   +  39.042.: Die kleine Dickmadam   +  39.043.: Die Sonne   +  39.044.: Dr. Bär   +  39.045.: Eia, popeia, was raschelt im Stroh?   +  39.046.: Erziehungsregeln   +  39.047.: Fahre heute nach der Stadt   +  39.048.: Fastnacht   +  39.049.: Fingerspiele   +  39.050.: Fliedertee   +  39.051.: Gesicht malen   +  39.052.: Guten Tag, Herr Meier   +  39.053.: Häschen   +  39.054.: Herr Schmidt   +  39.055.: Hufaustraben   +  39.056.: Huhn legt ein Ei   +  39.057.: Ich mag nicht die da   +  39.058.: Ich sage wahr   +  39.059.: Ins Kloster gehen   +  39.060.: Jungen und Mädchen   +  39.061.: Kälbchen verkaufen   +  39.062.: Ketten zerreißen   +  39.063.: Koche Fliedertee   +  39.064.: Kommt ein Vogel geflogen   +  39.065.: Leierkasten   +  39.066.: Liebesband   +  39.067.: Mariechen hast du's Bett gemacht?   +  39.068.: Menschenfresser   +  39.069.: Militärsignale   +  39.070.: Müller du musst mahlen   +  39.071.: Müller hat seine Frau verloren   +  39.072.: Namensverse   +  39.073.: Negergesang   +  39.074.: Neugierverse   +  39.075.: Peter Kruse   +  39.076.: Petz und Petzer   +  39.077.: Püpp' und Spinn' im Wald   +  39.078.: Püppchen tanz!   +  39.079.: Rate mal!   +  39.080.: Ringel, ringel Rosenkranz   +  39.081.: Rummeldebuff   +  39.082.: Schäfer und Wolf   +  39.083.: Schimmel Weißfuß   +  39.084.: Schneid' der Katz' den Schwanz ab   +  39.085.: Schnellsprechübungen   +  39.086.: Schwarze Köchin   +  39.087.: Sonntag   +  39.088.: Spaziergang hinterm Berge   +  39.089.: Spinnlied   +  39.090.: Sprichwörter   +  39.091.: Taler   +  39.092.: Taufen   +  39.093.: Trampeltier   +  39.094.: Uhr   +  39.095.: Verschiedenes   +  39.096.: Verwunderungslied   +  39.097.: Was kosten deine Schuh?   +  39.098.: Was kosten die Eier?   +  39.099.: Wenn du rauf kommst   +  39.100.: Wenn Weihnachten ist   +  39.101.: Wer ist tot?   +  39.102.: Wir fahren in der Kutsch   +  39.103.: Zieh, Schimmel, zieh!   +  39.104.: Zylinder  | Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 2.1.1.13. Pommersches Volksliedarchiv - 39. Spielverse 
 | 

 
 
 
 