- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.05.: Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03.: Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.10.: Augenklinik |
1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.10. Augenklinik ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: K 434 Titel: Die Augenklinik Enthält: Enthält v.a.: Anträge des Prof. Schirmer und der Medizinischen Fakultät auf Errichtung einer Augenheilklinik. - Übersicht über Beträge und Vorschläge zur Errichtung einer Augenheilklinik. - Herrichtung des Hauses Nicolaistraße Nr. 2 zu einer Augenklinik (früher Wohnhaus von Prof. Niemeyer). - Direktor: Prof. Schirmer. - Ärzte: Brüning, J. Bertling, P. Strübing, Hermann Salomon, Ernst Franke, Niclou, Klosterhalfen, Gustav Gutmann, M. Dietrichs, Wanke, Louis Greger, Bublitz, Beche, Albrecht Helpup, Paul Stoewer, Kuthe, Viktor Francke. - Jahresberichte. - Erhöhung der Remunerationen des Assistenzarztes. - Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. - Erhöhung des Unterhaltungsfonds. - Mehrbedarf und Aufstellung eines Etatentwurfes für die Klinik. - Berechnung jährlicher Unterhaltungskosten für den Neubau. - Erläuterungsbericht mit Kostenanschlag zum Betrieb der Zentralheizung. - Berechnung des Gasverbrauchs zur Beleuchtung. - Einstellung des Hausmeisters Karl Müller. - Neuer Dirktor: Prof. Otto Schirmer. - Hilfsassistent: Wilhelm Silberkuhl. - Antrag des Direktors auf Annahme von Diakonissen zur Krankenpflege. Enthält auch: Enthält auch: Entwurf zum Etat der klinischen Anstalten der Universität Halle/Saale vom 1. Apr. 1893. Laufzeit: 1871-1895 Alte Signaturen: C 34a Hft.1 Band: Bd 1
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 434 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 435 Titel: Die Augenklinik Enthält: Enthält v.a.: Erweiterungsbau der Augenklinik. - Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. - Ärzte: Viktor Francke, Hermann Stutzer, Karl Hermann Hayer, Reinhard Hoffmann, Ernst Reif, Wilhelm Hochheim. - Schriftwechsel betr. den augenkranken Knaben Paul Perlick aus Zitzewitz. - Entlassung des Portiers Heinrich Latzel, Neubesetzung durch A. Vogeder, Karl Priess. - Mittelbereitstellung für einen 3. Assistenten. - Erhöhung von Freistellen und Genehmigung zur Überschreitung vorhandener Stellen. - Direktor der Klinik: Prof. Schirmer. - Gewährung eines Zuschusses. - Gewährung einer Unterstützung für den ehemaligen Heizer Sadewasser. - Nachweis unterschlagener Beträge des Portiers Dannebauer. - Kassendefekt an der Augenklinik. - Anstellung einer Wirtschaftlerin. - Vertrag zur Mitgliedschaft im Verein "Frauendienst" (Berlin, 9. Dez. 1904). - Vertrag mit dem Kranken- und Mutterhause Auguste Viktoria-Heim Eberswalde betr. Anstellung einer Oberschwester und drei Schwestern zur Leitung der Stationen (30. Sept. 1905). - Wäsche der Augenklinik. - Lageplan und Standort Augenklinik (28. Feb. 1906, Handzeichnung, farbig). Laufzeit: 1895-1907 Alte Signaturen: C 34a Hft. 2 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 435 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 437 Titel: Die Augenklinik Enthält: Enthält v.a.: Antrag auf Überschreitung sächlicher Ausgabefonds. - Kündigung des Rechnungsführers Schmuggerow, Vertretung Bürogehilfe der Nervenklinik Schult. - Anträge auf: Umwandlung einer Angestellten- in eine Beamtenstelle, Schreibhilfe, Anstellung einer ständigen Schreibhilfe. - Direktoren: Prof. Löhlein, Prof. W. Meisner. - Umsetzung des Pförtners Willi Dahlke, dafür Annahme Ernst Schwanengel. - Verdingung des Lebensmittelbedarfs. - Zeitungsartikel: Hänschens Sonntagsbrief, in: Greifswalder Volkszeitung, 7. Mai 1927. - Berechnungen der Verpflegungs- und sonstiger Kosten. - Klage betr. Schadenersatz von Heinrich Beckmann aus Köslin. - Ärzte: Dr. Wegner, Dr. Roese, Dr. Rohrschneider. - Tierversuche. - Bericht der deutschen Gesellschaft für Tierrecht. - Versuche am überlebenden Hundekopf in der Augenklinik, in: Zeitschrift für medizinische Volksaufklärung, Mai 1932. - Ergänzungsarbeiten, Um- und Erweiterungsbauten aus Öffa-Mitteln. - Durchführung der neuen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Laufzeit: 1922-1934 Alte Signaturen: C 34a Hft. 4 Band: Bd 4
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 437 |
  OAI-PMH
| Signatur: K 441 Titel: Anstellung von Assistenzärzten der Augenklinik Enthält: Enthält u.a.: Dr. Carl Bliedung, dabei: Lebenslauf. - Dr. Egtermeyer. - Dr. Hermann Abrabanell, dabei: Lebenslauf, Kriegsstammrollen-Auszug. - Dr. Lehners. - Dr. Wilhelm Wegner, dabei: Lebenslauf, Verzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten. - Dr. Theodor Jütte, dabei: Lebenslauf. - Dr. Schmid von Neidhardt, dabei: Lebenslauf. - Dr. Karl Koch. - Dr. Josef Rieß, dabei: Lebenslauf, Arbeitsvertrag. - Dr. Hans-Ferdinand Roese, dabei: Lebenslauf, Wissenschaftliche Arbeiten. - Dr. Werner Stiller. - Dr. Gerhard Jancke, dabei: Lebenslauf. - Dr. Matthias Glees. - Dr. Erhard Markus. - Dr. Riesenkampff. - Dr. Rohrschneider. - Dr. Werner Braun, dabei: Lebenslauf. - Dr. Marianne Haberkamp, dabei: Lebenslauf. - Dr. Sophus Mielke, dabei: Lebenslauf. - Dr. Peter Westphal, dabei: Lebenslauf. Laufzeit: 1923-1935 Alte Signaturen: C 34b Hft. 3 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 441 |
|