- Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator Signatur: K Bestandsbildner:Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - A [...]Fürstliche Amtsmannschaft Eldena (1535-1634). - Akademische Amtsmannschaft Eldena (1634-1775). - Akademische Administration (1775-1885). - Kuratorium (ca. 1815-1885). - Kurator (1885-1949). - Verwaltungsdirektor (1949-1952). - Der Bestand enthält den größten Teil des ursprünglichen Archivs der Akademischen Administration, die die Güter- und Vermögensverwaltung der Universität leitete. Bis 1775 führten Rektor und Konzil die Güter- und Vermögensverwaltung, teilweise selbständig, teilweise unter Aufsicht von Kuratoren der Stände. Ab 1775 wirkten zwei Deputierte des Konzils und zwei Kuratoren der Stände als Gremium für diese Aufgabe unter Aufsicht des Kanzlers der Universität. Die Beteiligung der Stände wurde 1805 aufgehoben. Die Akademische Administration setzte sich nun aus zwei Deputierten des Konzils, dem Rektor und dem Generalsuperintendenten zusammen. 1813 wurde die alte Akademische Administration schließlich ganz aufgehoben. Ihre Aufgaben übernahmen der Amtshauptmann von Eldena, ein Syndicus, der Sekretär der Universität und der Rentmeister. 1885 schließlich wurde die endgültige Aufhebung der Akademischen Administration angeordnet und vom preußischen Staat ein Kurator für die Geschäfte der Güter- und Vermögensverwaltung bestellt. Seine Tätigkeit endete 1949. Vorgänger: 1535 Fürstliche Amtsmannschaft Eldena. - 1634 Akademische Amtsmannschaft Eldena. - 1775-1885 Akademische Administration. - ca. 1815 Kuratorium. - 1885 Kurator. Nachfolger: SS 1949 Verwaltungsdirektor und Universitätsverwaltung (ZBN 1.2.). Laufzeit: 1511 - 1952 Umfang: 960 Zitierweise: UAG, Kurator Nr. ; UAG, Kurator (Hbg.) Nr. ; UAG, Kurator (St.) Nr. ; UAG, Kurator (RB) Nr. aktualisiert am: 26.04.2022
- 03.: Universitätsverwaltung und Institute - 03.05.: Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03.: Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.07.: Medizinische Klinik und Poliklinik |
Standort: Universitätsarchiv Greifswald - 1.1. Kurator - 03. Universitätsverwaltung und Institute - 03.05. Medizinische Fakultät und Kliniken - 03.05.03. Universitätskrankenhaus und Kliniken - 03.05.03.07. Medizinische Klinik und Poliklinik   OAI-PMH
| Signatur: K 390 Titel: Assistenzärzte der Medizinischen Klinik und Poliklinik Enthält: Enthält v.a.: Dr. Kayser. - Dr. Lübbers. - Dr. Ludwig Frank, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Schievelbein. - Dr. Erich Behrenroth, dabei: Lebenslauf. - Dr. Max Reh. - Prof. Steyrer. - Dr. Bruno Hippel. - Dr. Georg Ave Lallemant, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gross. - Dr. Frank. - Dr. Müller. - Dr. Edmund Maliwa, dabei: Lebenslauf. - Dr. Friedrich Vorpahl, dabei: Lebenslauf. - Dr. Julius Loeber, dabei: Lebenslauf. - Dr. Christian Schöne. - Dr. Alfred Zahn, dabei: Lebenslauf. - Dr. Fritz Herzog, dabei: Lebenslauf. - Gerhard Weißenfels. - Dr. Heinrich Zeller, dabei: Lebenslauf. - Dr. Eva Gyr. - Hans Fabisch. - Magarete Genck. - Dr. Wilhelm Massur. - Dr. Heinrich Fischer. - Dr. Kurt Eichler. - Dr. Bernhard Kuhlmann. - Dr. Behrens. - Dr Johannes Richter, dabei: Lebenslauf. - Dr. Rudolf Pophal, dabei: Lebenslauf. - Dr. Viktor van der Reis, dabei: Lebenslauf. - Dr. Georg Ganter. - Dr. Denecke. - Dr. Cobet. - Dr. Werner Duwe. - Emil Mau. - Dr. Schott. - Dr. Ernst Meyner. - Dr. Ernst Meyer, dabei: Lebenslauf. - Dr. Gerhard Medow. - Dr. Alexander Roscher. - Dr. Werner Zorn, dabei: Lebenslauf. Laufzeit: 1910-1921 Alte Signaturen: C 31b Hft. 2 Band: Bd 2
Bestellnummer: Universitätsarchiv Greifswald (1.1. Kurator) K 390 |
|