-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.004.: Braunschweig-Lüneburg
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.004. Braunschweig-Lüneburg
115 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt

OAI-PMH
   
Signatur: keine (by import)
Inhalt: Die Herzöge Bernhard und Heinrich von Braunschweig-Lüneburg versprechen Herzog Johann von Mecklenburg, Sohn Herzog Magnus' von Mecklenburg, Ersatz für alle Schäden, die er erleidet, weil er mit Graf Moritz von Oldenburg und anderen laut Vertrag für die 20.000 rheinischen Gulden bürgt, die die Herren Hermann, Simon und Bernhard zur Lippe und Everstein für den gefangenen Herzog Heinrich fordern.

Beschreibung: Abschrift, Papier. Enthalten in: Pommern Nr. 0 d.
Datierung: 1405

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) keine (by import)

OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Herzog Otto von Braunschweig leistet Graf Gunzelin von Schwerin bei Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde, bestätigt ihm, seiner Mutter und Schwester die Lehen, die deren Vater, Onkel und Großvater gehalten haben, besonders einen lüneburgischen Hof. Als Schiedsrichter werden die Vasallen Dietrich vom Berge, Segeband, Gebhard und Otto bestellt. Er verspricht, dem König von Dänemark keine Hilfe gegen Graf Gunzelin zu leisten. Dafür verbürgen sich 30 seiner Ministerialen, 30 Bürger von Braunschweig und 20 Bürger von Lüneburg, die bei einem Verstoß Burg Lüneburg an den Herzog von Sachsen und Graf Gunzelin übergeben.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt. Enthält auch: Kopie eines Urkunden-Ausschnitts.
Datierung: [1229 Anfang]
Bemerkungen: MUB 1, Nr. 364.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1

OAI-PMH
   
Signatur: 2
Inhalt: Die Herzöge Albrecht und Johann von Braunschweig verpflichten sich, Graf Gunzelin von Schwerin 2.000 Silbermark als Ersatz für Schaden zu zahlen, den er in ihren Diensten erlitten hat.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment Herzog [Johanns] von Braunschweig. Enthält auch: Kopie der linken Urkunden-Hälfte.
Datierung: 1265 April 30.
Ort: Braunschweig
Bemerkungen: MUB 2, Nr. 1043.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2

OAI-PMH
   
Signatur: 3
Inhalt: Die Herren Nikolaus, Heinrich und Johann von Werle versprechen, die den Herzögen Albrecht und Johann von Braunschweig sowie Graf Helmold von Schwerin gegenüber eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten, und stellen dafür Bürgen aus ihrer Ritterschaft. Folgt Bürgenliste.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegelfragmente der Herren Nikolaus und Johann von Werle.
Datierung: [um 1274]
Bemerkungen: MUB 2, Nr. 1350.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3

OAI-PMH
   
Signatur: 4
Inhalt: Herzog Otto von Braunschweig schließt mit Herzog Bogislaw von Pommern, Fürst Wizlaw von Rügen, den Herren Heinrich und Johann von Werle, den Grafen Helmold und Nikolaus von Schwerin, Graf Bernhard von Danneberg, den Fürsten Heinrich und Johann von Mecklenburg und den Fürsten Johann, Nikolaus und Borwin von Rostock ein Bündnis zu gegenseitigem Beistand, außer gegen Konrad von Verden, die Herzöge von Braunschweig und Graf Gerhard von Holstein. Bei einem Austausch von Gefangenen mit dem Gegner werden sie sich gegenseitig unterstützen, auch wenn einer von ihnen gefangen genommen wird. Außerdem schließen sie einen zehnjährigen Landfrieden gemäß der in Rostock getroffenen Vereinbarungen. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment [Herzog Ottos von Braunschweig].
Datierung: 1283 Juli 6.
Ort: Boizenburg
Bemerkungen: MUB 3, Nr. 1688.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4

OAI-PMH
   
Signatur: 5
Inhalt: Die Ritter Friedrich und Heinrich von Schepelitz sowie die Knappen Balduin und Konrad vom Kruge und Johann von Stavenow geloben, Fürst Heinrich von Mecklenburg in dem Bündnis gegen Herzog Otto von Braunschweig oder andere treu zu dienen, nur nicht gegen Graf Heinrich von Schwerin. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegel Friedrichs von Schepelitz und Johanns von Stavenow.
Datierung: 1323 August 11.-17.
Ort: Sternberg
Bemerkungen: MUB 7, Nr. 4471.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 5

OAI-PMH
   
Signatur: 6
Inhalt: Herzog Otto von Braunschweig verspricht Graf Heinrich von Schwerin, alle in seinen Diensten erlittenen Kriegsschäden zu erstatten.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Herzog Ottos von Braunschweig.
Datierung: 1332 September 1.
Bemerkungen: MUB 8, Nr. 5351.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6

OAI-PMH
   
Signatur: 7
Inhalt: Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg schließt ein Bündnis mit den Herzögen Albrecht und Johann von Mecklenburg. Alle anhängigen Streitigkeiten zwischen ihnen und ihren Untertanen, so auch die Fehde mit den von Quitzows, werden an Graf Nikolaus von Holstein zur Entscheidung verwiesen.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt.
Datierung: 1357 August 15.
Ort: Boizenburg
Bemerkungen: MUB 14, Nr. 8378.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7

OAI-PMH
   
Signatur: 8
Inhalt: Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg schließt ein sechsjähriges Bündnis mit Herzog Albrecht von Mecklenburg gegen die Grafen von Tecklenburg, die Grafen von Schwerin sowie die Herzöge Erich d. Ä. und Erich d. J. von Lauenburg, in das im Todesfall Herzog Albrechts dessen Sohn Heinrich eintreten soll. Ausgenommen von der Fehde sind der römische König, die Markgrafen von Brandenburg, der Erzbischof von Magdeburg und die Grafen von Holstein. Folgt Zeugenliste.

Beschreibung: Ausfertigung,Pergament, 1 Blatt.
Datierung: 1357 August 15.
Ort: Boizenburg
Bemerkungen: MUB 14, Nr. 8377.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 8

OAI-PMH
   
Signatur: 9
Inhalt: Herzog Albrecht von Mecklenburg gestattet den Rittern Johann und Vicke Moltke sowie dem Knappen Heinrich von Bülow, an seiner Fehde gegen den Herzog von Lüneburg teilzunehmen. Er beansprucht einen Anteil ihres Gewinns aus Kriegszügen und Gefangennahmen und verspricht im Schadensfall Hilfe. 5.000 lübische Mark aus den Gewinnen dienen zur Abtragung seiner Schulden, für die Herzog Albrecht Boizenburg an Johann und Vicke Moltke verpfändet hat. Heinrich von Bülow hält Grevesmühlen als Pfand.

Beschreibung: Ausfertigung bzw. anschließend Konzept, Pergament, 1 Blatt.
Datierung: 1362 Juli 29.
Ort: Rostock
Bemerkungen: MUB 15, Nr. 9078.

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 9
115 Urkunden   1   -   10   »