-  Landeshauptarchiv Schwerin
 -  01.01-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich
 -  001.007.: Deutsches Reich
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.007. Deutsches Reich
27 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt

OAI-PMH
   
Signatur: keine (by import)
Inhalt: Zar Alexander von Russland ratifiziert den Vertrag von Wien vom 27. April 1815 mit denFürsten von Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Braunschweig-Lüneburg, Hessen, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holstein-Oldenburg, Lichtenstein, von der Lippe, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Nassau, Reuss-Plauen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Gotha, Sachsen-Coburg-Meiningen, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Schaumburg-Lippe, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt und Waldeck-Pyrmont und den freien Städten Bremen, Frankfurt, Hamburg und Lübeck über die Sicherung des Friedens in Deutschland durch deren Beitritt zu der zwischen dem Zaren, dem Kaiser von Österreich, dem König von Großbritannien und dem König von Preußen geschlossenen Allianz vom 30./25. März 1815. Für die Verhandlungen werden Bevollmächtigte ernannt. Zur Verteidigung gegen Napoleon Bonaparte sollen drei Armeen aufgestellt werden. Ein Zusatzartikel regelt die einzelnen Truppenkontingente.

Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 6 Blatt, Samteinband, Papiersiegel Zar Alexanders von Russland. Jetzt: 1.1-13 Verträge mit Russland Nr. 2.
Datierung: 1815 [September 6.] (1815 April 27.)
Ort: [Paris]

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) keine (by import)

OAI-PMH
   
Signatur: 1
Inhalt: Herzog Balthasar von Mecklenburg kündigt König Maximilian an, dass er seinem Bruder, Herzog Magnus von Mecklenburg, für den Reichstag zu Worms Vollmacht erteilt hat, für ihn zu handeln und auch Lehen und Regalien zu empfangen.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Herzog Balthasars von Mecklenburg.
Datierung: 1495 April 28.
Bemerkungen:

Reg.kartei Nr. 22609

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1

OAI-PMH
   
Signatur: 2
Inhalt: Die Herzöge Magnus und Balthasar von Mecklenburg kündigen König Maximilian an, nachdem sie auf dem Reichstag in Freiburg/Breisgau von ihrem Sohn bzw. Vetter vertreten wurden, dass sie ihrem Rat und Kanzler Anton Grunwald Vollmacht erteilen, auf dem kommenden Reichstag in Worms für sie zu handeln.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegel der Herzöge Magnus und Balthasar von Mecklenburg.
Datierung: 1499 Februar 22.
Ort: Wismar
Bemerkungen:

Reg.kartei Nr. 23931

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2

OAI-PMH
   
Signatur: 3
Inhalt: Die Herzöge Magnus und Balthasar von Mecklenburg verpflichten sich, die von König Maximilian und den Reichsständen auf dem Reichstag zu Worms beratenen und auf dem Reichstag zu Freiburg/Breisgau verabschiedeten Beschlüsse über Friedensordnungen, den Gemeinen Pfennig und andere Artikel anzuerkennen und bei Amtleuten und Untertanen darüber Anordnungen zu treffen.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegel der Herzöge Magnus und Balthasar von Mecklenburg.
Datierung: 1499 Februar 23.
Bemerkungen:

Reg.kartei Nr. 23933

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3

OAI-PMH
   
Signatur: 4
Inhalt: Die Herzöge Heinrich und Albrecht von Mecklenburg erteilen Pfalzgraf Ludwig bei Rhein eine Vollmacht für den Reichstag, zu dem sie von Kaiser Maximilian zu Allerheiligen erst nach Worms und dann nach Frankfurt am Main geladen worden sind, weil sie verhindert sind.

Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegel der Herzöge Heinrich und Albrecht von Mecklenburg.
Datierung: 1513 November 11.
Ort: Schwerin

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4

OAI-PMH
   
Signatur: 4, a
Inhalt: Kaiser Ferdinand teilt den Untertanen Mecklenburgs mit, dass das Herzogtum mit allen Rechten und Gerechtigkeiten an Albrecht von Wallenstein, Herzog von Friedland übertragen wird als Entschädigung für seine dem Kaiser geleisteten Dienste und die ihm durch den Krieg entstandenen Schäden und Unkosten. Mit der Durchführung werden Freiherr Johann von Aldringer und Reinhard von Walmerode beauftragt. Die Untertanen werden von ihrem Eid den Herzögen Adolf Friedrich und Johann Albrecht von Mecklenburg gegenüber entbunden, nachdem die Herzöge sich mit dem König von Dänemark und anderen des Niedersächsischen Kreises gegen das Reich verschworen haben, und auf Wallenstein verpflichtet.

Beschreibung: Abschrift, Papier, 6 Blatt.
Datierung: 1628 Februar 1.
Ort: Prag

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, a

OAI-PMH
   
Signatur: 4, b
Inhalt: Kaiserlicher Passbrief für die freie Beförderung von Lebensmitteln für das mecklenburgische Regiment zu Fuß und drei Kompanien zu Pferd, die sich in Ungarn befinden.

Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 1 Blatt, Papiersiegel Kaiser Leopolds. Enthält auch: Vermerke der passierten Ämter und Mautstellen.- Stempel der Bibliothek der mecklenburgischen Ritter- und Landschaft.
Datierung: 1688 Juli 16.
Ort: Wien

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, b

OAI-PMH
   
Signatur: 5
Inhalt: Kaiser Leopold ratifiziert den zu Wien am 12. Januar 1586 mit Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow geschlossenen Vertrag über dessen Bereitstellung von Truppen im Krieg gegen die Türken. Herzog Gustav Adolf soll zwei Regimenter zu Fuß und eins zu Pferd stellen, hat aber nicht genügend Mittel, solange ein brandenburgisches Regiment im Land ist und verpflegt werden muss. Stattdessen zahlt er, ebenso wie Mecklenburg-Schwerin, das sich dem Vertrag anschließen soll, 25.000 Reichstaler.

Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 4 Blatt, Papiersiegel Kaiser Leopolds.
Datierung: 1686 Januar 19. (1686 Januar 12.)
Ort: Wien

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 5

OAI-PMH
   
Signatur: 6
Inhalt: Kaiser Leopold ratifiziert den zu Boizenburg am 4. Februar 1688 mit Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow geschlossenen Vertrag über dessen Truppenbeitrag im Krieg gegen die Türken. 1.000 Mann zu Fuß und drei Kompanien zu Pferd sollen rechtzeitig in Richtung Ungarn in Marsch gesetzt werden. Sie dienen dort bis Ende Oktober 1688. Verpflegung, Sold und Munitionierung werden geregelt. Die Möglichkeit der Ausübung der evangelischen Religion wird zugesichert.

Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 6 Blatt, Papiersiegel Kaiser Leopolds.
Datierung: 1688 März 1. (1688 Februar 4.)
Ort: Wien

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6

OAI-PMH
   
Signatur: 7, a
Inhalt: Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg tritt der Allianz von Den Haag vom 7. September 1701 zwischen Kaiser Leopold, König Wilhelm von Großbritannien und den Generalstaaten der Vereinigten Niederlande wegen der Erbfolge nach dem Tod König Karls II. von Spanien bei. Zur Erhaltung der Sicherheit ihrer Grenzen in Italien und zu den Spanischen Niederlanden sowie zur See soll die angestrebte Sukzession des Königs von Frankreich unterbunden werden.

Beschreibung: Abschrift, Papier, 8 Blatt.
Datierung: 1702 September 7. (1701 September 7.)
Ort: Schwerin

Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7, a
27 Urkunden   1   -   10   »