- Landeshauptarchiv Schwerin - 01.01-12 Verträge mit dem Reich Bestandsbildner: keine Angabe Laufzeit: keine Angabe Zitierweise: LHAS, 1.1-12 aktualisiert am: 16.03.2016
- 001.: 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.010.: Bistum Havelberg |
01.01-12 Verträge mit dem Reich - 001. 1.1-12 Verträge mit dem Reich - 001.010. Bistum Havelberg ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
 OAI-PMH
| Signatur: 1 Inhalt: Bischof Heinrich von Havelberg, Propst Johannes, Prior Jakob und das Kapitel der Kirche zu Havelberg sagen Fürst Heinrich von Mecklenburg zu, nachdem sie Schloss Zechlin mit allen Rechten gekauft haben, dass ihm und seinen Nachfolgern daraus kein Schaden oder Nachteil entstehen wird.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegelfragmente [Bischof Heinrichs und des Domkapitels zu Havelberg]. Datierung: 1320 November 9. Bemerkungen: MUB 6, Nr. 4226.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 1 |
 OAI-PMH
| Signatur: 2 Inhalt: Herzog Rudolf von Sachsen hat zwischen Bischof Burkhard von Havelberg und Herzog Albrecht von Mecklenburg einen Frieden vermittelt. Bischof Burkhard händigt Henning Behr ein Empfehlungsschreiben aus, um ihn aus dem päpstlichen Bann auszulösen, und erlässt ihm die Sühne. Alle Gefangenen sind freizulassen. Henneke Hardenack hat Angriffe auf Bischof Burkhard zu unterlassen. In die Sühne sind die Herren von Werle einbegriffen.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Herzog Albrechts von Mecklenburg. Datierung: 1363 Oktober 13. Ort: Havelberg Bemerkungen: MUB 15, Nr. 9204.
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 2 |
 OAI-PMH
| Signatur: 3 Inhalt: Bischof Konrad von Havelberg schließt Frieden mit Fürst Wilhelm von Wenden und will von zukünftigen Feindseligkeiten absehen, außer er wird durch den Markgrafen von Brandenburg dazu verpflichtet. In dem Fall will er dies acht Tage zuvor in Plau ankündigen. Fürst Wilhelm leistet Hilfe bei Schäden am Gotteshaus. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängende Wachssiegelfragmente Bischof Konrads von Havelberg, [Johann Sabels, Nikolaus von Alyms, Johann Fucks, Gerke Luderitz' und Johann Beckers]. Datierung: 1430 Februar 17. Ort: Malchow Bemerkungen: Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis I, 2, S. 492 f.
Reg.kartei 4534
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 3 |
 OAI-PMH
| Signatur: 4, a Inhalt: Bischof Konrad von Havelberg, Propst und Kapitel von Havelberg einigen sich mit den Herzögen Heinrich d. Ä. und Heinrich d. J. von Mecklenburg über die vom Kloster Amelungsborn gekauften, in Mecklenburg gelegenen Besitzungen Dranse, Hof und Dorf mit See, Schweinrich, Sewekow, beide Baalsee, beide Raderanke, Zempow, Uchtdorf, Klein-Berlin, der See zu Groß-Berlin, "de kule mollen, den schild und der schilder mollen" dahingehend, dass den Herzögen Dienst, Bede, Gericht und der Zoll zu Dranse vorbehalten bleiben sollen wie früher dem Besitzer des Schlosses Wredenhagen, während Bischof Konrad die Besitzungen mit allen Rechten und Freiheiten, die laut Urkunden die Mönche von Amelungsborn besaßen, erhalten soll. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegelfragment [Bischof Konrads von Havelberg] und Siegel des Havelberger Kapitels. Datierung: 1445 März 6. Bemerkungen: MJB 13 (1848), S. 297 ff.- Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis Bd. I, 2, S. 372.
Reg.kartei 7852 u. 7853
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, a |
 OAI-PMH
| Signatur: 4, b Inhalt: wie Nr. 4 a
Beschreibung: Abschrift, Papier, 2 Blatt. Datierung: 1445 März 6. Bemerkungen:
Reg.kartei 7852-7855
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, b |
 OAI-PMH
| Signatur: 4, c Inhalt: wie Nr. 4 a
Beschreibung: Abschrift, Papier, 4 Blatt. Enthält auch: Vertrag der Herzöge Heinrich d. Ä. und Heinrich d. J. von Mecklenburg mit der Stadt Wittstock. Datierung: 1445 März 6. Bemerkungen:
Reg.kartei 7852-7855
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 4, c |
 OAI-PMH
| Signatur: 5 Inhalt: Bischof Wedege von Havelberg, Herr von Putlitz, erklärt, dass er wegen der Herzöge Heinrich d. Ä. und Ulrich von Mecklenburg mit Joachim von der Lütke und Lütke Maltzahn zum Wolde eine Fehde begonnen hat, die erst beendet werden soll, wenn sie auch mit den Herzögen Frieden schließen, wobei die Herrschaft Brandenburg ausgenommen sein soll. Im Gegenzug versprechen die Herzöge, nicht ohne Bischof Wedege Frieden zu schließen und ihm überall beizustehen, ausgenommen in der Herrschaft Mecklenburg. Bei entstehenden Schäden werden Herzog Heinrich d. Ä. und Herzog Ulrich Ersatz leisten.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel Bischof Wedeges von Havelberg. Datierung: 1462 Oktober 14. Bemerkungen: Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis I, 2, S. 508.
Reg.kartei Nr. 11903 u. 11904
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 5 |
 OAI-PMH
| Signatur: 6 Inhalt: Die Herzöge Heinrich, Albrecht, Johann und Magnus von Mecklenburg sowie Bischof Wedege und das Stift von Havelberg beenden ihre Auseinandersetzungen und schließen ein gegenseitiges Schutzbündnis. Folgt Zeugenliste.
Beschreibung: Ausfertigung, Pergament, 1 Blatt, anhängendes Wachssiegel des Bistums Havelberg. Datierung: 1463 Februar 5. Ort: Marnitz Bemerkungen: Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis I, 2, S. 509.
Reg.kartei Nr. 12054 u. 12055
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 6 |
 OAI-PMH
| Signatur: 7 Inhalt: Die Herzöge Magnus und Balthasar von Mecklenburg legen ihren Streit mit Bischof Busso von Havelberg wegen der Besitzungen Dranse, Schweinrich, Sewekow, beide Baalsee, beide Raderanke, Zempow und Uchtdorf bei. Sie legen eine Zusammenkunft in Wredenhagen fest, bei der Zeugen befragt und auch die Angelegenheiten von Ahrensberg, Penzlin, Putlitz und Wittstock behandelt werden sollen.
Beschreibung: Ausfertigung, Papier, 1 Blatt, aufgedrücktes Papiersiegel Bischof Bussos von Havelberg. Datierung: 1492 August 12. Ort: Neustadt Bemerkungen: MJB 13 (1848), S. 299 f.- Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis I, 25, S. 89.
Reg.kartei Nr. 21577 u. 21578
Bestellnummer: Landeshauptarchiv Schwerin (01.01-12 Verträge mit dem Reich) 7 |
|